Rassismus und institutioneller Kindesentzug

Spendenbutton Faire un don
Gender Law Newsletter FRI 2025#2, 01.06.2025 - Newsletter abonnieren

DEUTSCHLAND: SOZIOLOGIE

2024

Lea ULMER, «Durchkreuzte Familien: Institutionellem Kindesentzug und rassistischen Dis-/Kontinuitäten mit abolitionistischen Perspektiven begegnen», Gender 1/2025, S. 72–86.

Abstract: «Am Thema Rassismus und institutioneller Kindesentzug verfolgt mein Beitrag die These, dass Familien ungleich staatlich geschützt, gefährdet und verunmöglicht werden. Auf der Grundlage von Interviews und einer Grounded-Theory-basierten Forschung im deutschsprachigen Kontext beleuchte ich diese Problemstellung an den Beispielen schlechte Wohnverhältnisse und administrative burden. Die Beispiele zeigen, wie die institutionelle Jugendhilfepraxis angesichts des Spektrums struktureller Ungleichheitsverhältnisse mit ihrem Fokus auf die elterliche Erziehungsfähigkeit marginalisierten Familien of color schadet. Ausgehend von einer Perspektive reproduktiver Gerechtigkeit stelle ich anschliessend die Frage der ungleichen Verteilung von sicheren Lebensbedingungen. Ich zeige, dass institutioneller Kindesentzug einem negativen Sicherheitsverständnis folgt. Ihm fehlen Visionen von mehr Sicherheit für alle. Schliesslich trete ich für ein positives Sicherheitsverständnis ein und stelle Veränderungshorizonte aus einer abolitionistischen Perspektive vor.»

Direkter Zugang zum Artikel (https://www.budrich-journals.de)