40 Jahre Recht & Geschlecht: Feministische Perspektiven im Wandel
Wir werfen wir einen queer-feministischen Blick auf 40 Jahre Rechtsentwicklung.
22. Oktober 2025 - 22. Januar 2026
Online
Im Wintersemester 2025/26 laden wir herzlich zur Online-Vortragsreihe „40 Jahre Recht & Geschlecht: Feministische Perspektiven im Wandel“ ein. Gemeinsam mit renommierten Expert*innen werfen wir einen queer-feministischen Blick auf die Entwicklung des Rechts in den letzten vier Jahrzehnten.
Programm (jeweils 12.15 - 13.30 Uhr):
- 22.10.2025: Dr. Sarah Kiani (Université de Neuchâtel) – Mouvement des femmes et égalité dans les années 1990 en Suisse
- 13.11.2025: Prof. Dr. Sandra Hotz (Université de Neuchâtel) – Mutterschaft und Recht: der Fall der medizinisch unterstützten Fortpflanzung
- 11.12.2025: Prof. em. Dr. Kirsten Scheiwe (Universität Hildesheim) – Gemeinsame elterliche Sorge im Familienrecht – formale Gleichheit und substantielle Ungleichheiten
- 22.1.2026: Abendveranstaltung, Kino Reitschule Bern:
Den Abschluss bildet am 22. Januar 2026 eine Abendveranstaltung in Bern, die feministische und utopische Perspektiven auf Recht, Klima und gesellschaftlichen Wandel ins Zentrum stellt. Gezeigt wird der Kurzfilm Forestria – a feminist-utopian trial der Menschenrechtsanwältin Stephanie Motz. Forestria entwirft eine feministische Utopie, in der Konflikte in einem nicht-hierarchischen Rahmen durch Zuhören, Empathie und Aushandlung gemeinsamer Lösungen bearbeitet werden.
Im Anschluss diskutieren wir in einer Podiumsdiskussion über feministische Urteile, utopische Perspektiven auf Gerichtsverfahren und die Verbindung von Recht, Klima und sozialer Transformation. Die Veranstaltung klingt mit einem gemeinsamen Apéro aus. Weitere Informationen folgen in Kürze.