Copy
Direkt im Browser lesen  » Newsletter abbestellen  » Lire directement dans un browser  » Se désabonner de la newsletter


Liebe Leser*innen 

Das FRI-Exchange im Anschluss an unsere diesjährige Jahresversammlung vom 29. April haben Sandra Hotz und Nula Frei zwei kantonale Gleichstellungsgesetze vorgesellt, nämlich den Entwurf zum Baslerischen Gleichstellungsgesetz und die zwei am 23.März 2023 angenommenen Genfer Gleichstellungsgesetze.
In Basel-Stadt liegt ein Entwurf für ein Kantonales Gleichstellungsgesetz zu Geschlecht und sexueller Orientierung vor. Zweck des Gesetzes ist es, «Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung zu bekämpfen sowie die Verwirklichung der rechtlichen und tatsächlichen Gleichstellung in allen Lebensbereichen zu fördern.» Das Gleichstellungsgesetz geht somit von einem weiteren Verständnis von Geschlecht aus als das eidgenössische Gleichstellungsgesetz (zumindest was die bisherige Rechtsprechung anbelangt), indem es auf sämtliche Aspekte mit Bezug auf Geschlecht Anwendung finden soll, d.h. Geschlechtsmerkmale, Geschlechtsidentität und Geschlechtsausdruck, sexuelle Orientierung. Das Gesetz soll es dem Kanton ermöglichen, sich aktiv für die Gleichstellung aller Menschen einzusetzen, die aufgrund von Geschlechterstereotypen diskriminiert werden. Auch bezüglich Anwendungsbereich soll das bastelstädtische Gleichstellungsgesetz nicht zur auf die Arbeitswelt, sondern in allen Bereichen Anwendung finden. Zuständig für seine Umsetzung sind sämtliche Departemente und Fachbereiche, da es sich um eine Querschnittsaufgabe handelt. Die Fachstelle für Gleichstellung sowie die Gleichstellungskommission übernehmen Beratungs- und Unterstützungsfunktion. In öffentlich-rechtliche Anstalten und Unternehmen sollen Frauen und Männer zu mindestens je einem Drittel vertreten sein. Das Gesetz enthält weiter ein Kapitel zum Verfahren vor der kantonalen Schlichtungsstelle für Diskriminierungsfragen, zuständig für alle Streitigkeiten im Arbeitsverhältnis, die das Geschlecht in allen Facetten sowie die sexuelle Orientierung betreffen.
Genf seinerseits verfolgt einen anderen Weg: Es hat ein allgemeines Rahmengesetz gegen Diskriminierung erlassen (Loi générale sur l’égalité et la lutte contre les discriminations - LED). Daneben sollen sektorielle Gesetze das Grundgesetz konkretisieren, so als erstes die Loi sur l’égalité et la lutte contre les discriminations liées au sexe et au genre – LED-Genre. Das Rahmengesetz enthält eine Auflistung von Merkmalen, aufgrund derer namentlich nicht diskriminiert werden darf, nebst den «klassischen» unter anderen die affektive oder sexuelle Orienteriung, Geschlechtsidentität und -ausdruck sowie physische Besonderheiten. Verboten sind insbesondere sämtliche Formen von Gewalt und Diskriminierung und der Staat berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse aufgrund der erwähnten persönlichen Merkmale. Auch hier ist die Förderung der Gleichstellung eine Querschnittsaufgabe. Erwähnt werden insbesondere die spezialisierte Unterstützung von Opfern von Gewalt und Diskriminierung, eine gut zugängliche Kommunikation frei von Stereotypen, die Erhebung von Statistiken und Entwicklung von Indikatoren, Information und Sensibilisierung, usw. Der Staat soll weiter auch den privaten Sektor zur Einhaltung der Prinzipien des Gesetzes auffordern, unter anderem indem die Einhaltung der Gleichstellung als Kriterium bei der Vergabe öffentlicher Aufträge berücksichtigt werden darf. Wie eingangs erwähnt ist vorgesehen, dass der Kanton sektorielle Gesetze gegen Diskriminierung erlässt.
Gleichentags wurde denn auch das LED-Genre erlassen, dessen Zweck die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männer ungeachtet derer sexueller Orientierung ist sowie die Bekämpfung von Gewalt und Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, affektiver und sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck und Intergeschlechtlichkeit. Das Gesetz enthält einen langen Katalog von Definitionen zu Begriffen wie Biphobie, Homophobie, Lesbophobie, Belästigungen verschiedener Art, Regenbogenfamilien, Intersektionalität usw. usf. Unter den Massnahmen speziell erwähnt wird der Schutz bezüglich Geschlechtsidentität und Intergeschlechtlichkeit sowie von Regenbogenfamilien und eine ausgewogene Vertretung der Geschlechter in allen Bereichen der Verwaltung, in der Privatwirtschaft und im Vereinswesen. Sektorielle Massnahmen sind vorgesehen im Bildungs- Gesundheits- und Sozialwesen sowie mit Bezug auf den öffentlichen Raum, der für alle sicher und zugänglich sein soll. Wie das Basler Gesetz sieht auch das Genfer Gesetz Massnahmen gegenüber der Privatwirtschaft vor sowie ein Büro für die Förderung der Gleichstellung und Gewaltprävention.
Im Anschluss an die Präsentation der beiden Vorlagen durch Sandra Hotz und Nula Frei haben die Anwesenden unter der Moderation von Zita Küng angeregt diskutiert darüber, was denn nun solch umfassende Gleichstellungsgesetze, in denen die Gleichstellung Frau/Mann nicht mehr explizit bzw. als eine Forderung unter anderen erwähnt wird, für die Gleichstellung von Frauen und Männern bedeuten. Das heisst, ob Frauenrealitäten damit nicht im Hintergrund insbesondere queerer Forderungen und Interessen verschwinden. Oder mit anderen Worten, ob dadurch nicht der Blick auf nach wie vor patriarchale Strukturen verschleiert wird. Dank der kompetenten Moderation von Zita Küng konnte das Konzept «FRI exchange» umgesetzt werden: In einer wohlwollenden Atmosphäre kontrovers diskutieren, ins Unreine denken. Die verschiedenen Ebenen der Diskussion zwischen «Frauenrechtlerinnen*», wechselten zwischen theoretischen Konzepten, verschiedenen Ausgangspunkten und den zu erwartenden politischen und konkreten Folgen der jeweiligen Regelungsvorschlägen. Einig waren sich die Anwesenden, dass dies noch nicht das Ende der Debatte war, aber ein wichtiger Einstieg.

Für die Redaktion:
Michelle Cottier, Alexandre Fraikin, Sandra Hotz, Manuela Hugentobler, Nils Kapferer, Isabella Tanner (verantwortliche Redaktorin) und Rosemarie Weibel


Chères lectrices, chers lecteurs 

Le FRI Exchange qui a suivi notre assemblée annuelle du 29 avril a permis à Sandra Hotz et Nula Frei de présenter deux lois cantonales sur l'égalité, à savoir le projet de loi bâlois sur l'égalité et les deux lois genevoises sur l'égalité adoptées le 23 mars 2023.
À Bâle-Ville, un projet de loi cantonale sur l'égalité des sexes et l'orientation sexuelle est en cours d'élaboration. Le but de la loi est de "lutter contre les discriminations fondées sur le sexe ou l'orientation sexuelle et de promouvoir la réalisation de l'égalité de droit et de fait dans tous les domaines de la vie". La loi sur l'égalité se fonde donc sur une conception plus large du genre que la loi fédérale sur l'égalité (du moins en ce qui concerne la jurisprudence actuelle), en ce sens qu'elle doit s'appliquer à tous les aspects liés au genre, à savoir les caractéristiques sexuelles, l'identité et l'expression de genre et l'orientation sexuelle. La loi doit permettre au canton de s'engager activement en faveur de l'égalité de toutes les personnes qui sont discriminées sur la base de stéréotypes de genre. En ce qui concerne le champ d'application, la loi sur l'égalité de Bâle-Ville ne doit pas se limiter au monde du travail, mais s'appliquer à tous les domaines. Tous les départements et domaines d’expertise sont responsables de sa mise en œuvre, car il s'agit d'une tâche transversale. Le Bureau de l'égalité et la Commission de l'égalité ont une fonction de conseil et de soutien. Dans les établissements et entreprises de droit public, les femmes et les hommes doivent être représenté·e·à raison d'au moins un tiers chacun·e. La loi contient en outre un chapitre sur la procédure devant l'Office cantonal de conciliation en matière de discrimination, compétent pour tous les litiges dans les rapports de travail qui concernent le sexe sous toutes ses facettes ainsi que l'orientation sexuelle.
Genève, pour sa part, suit une autre voie : ce canton a adopté une loi-cadre générale sur l'égalité et la lutte contre les discriminations (LED). Cette loi-cadre est complétée par des lois sectorielles dont la première est la loi sur l'égalité et la lutte contre les discriminations liées au sexe et au genre (LED-Genre). La loi-cadre contient une liste de caractéristiques sur la base desquelles il est notamment interdit de pratiquer des discriminations, parmi lesquelles, outre les "classiques", l'orientation sexuelle ou affective, l'identité et l'expression de genre ainsi que l’intersexuation.  Toutes les formes de violence et de discrimination sont notamment interdites et l'État tient compte des besoins spécifiques liés aux caractéristiques personnelles mentionnées. Ici aussi, la promotion de l'égalité est une tâche transversale. Sont notamment mentionnés le soutien spécialisé aux victimes de violence et de discrimination, une communication accessible et exempte de stéréotypes, la collecte de statistiques et le développement d'indicateurs, l'information et la sensibilisation, etc. L'État doit également inciter le secteur privé à respecter les principes de la loi, notamment en autorisant la prise en compte du respect de l'égalité comme critère dans l'attribution des marchés publics. Comme mentionné en introduction, il est prévu que le canton adopte d’autres lois sectorielles.
Le même jour, la LED-Genre a été adoptée, dont l'objectif est de promouvoir l'égalité entre les femmes et les hommes, quelle que soit leur orientation sexuelle, et de lutter contre la violence et la discrimination fondées sur le sexe, l'orientation sexuelle et affective, l'identité et l'expression de genre et l’intersexuation. La loi contient un long catalogue de définitions des concepts tels que la biphobie, l'homophobie, la lesbophobie, les différents types de harcèlement, les familles arc-en-ciel, l'intersectionnalité, etc. Parmi les mesures, il est fait mention de la protection de l'identité de genre et des personnes intersexes, des familles arc-en-ciel et de la représentation équilibrée des sexes dans tous les domaines de l'administration, de l'économie privée et de la vie associative. Des mesures sectorielles sont prévues dans les domaines de l'éducation, de la santé et du social ainsi que dans l'espace public, lequel doit être sûr et accessible à tout le monde. Comme la loi bâloise, la loi genevoise prévoit des mesures à l'égard du secteur privé ainsi qu'un bureau pour la promotion de l'égalité et la prévention de la violence.
Après la présentation des deux projets par Sandra Hotz et Nula Frei, les personnes présentes ont discuté de manière animée, sous la modération de Zita Küng, de ce que signifient pour l'égalité entre les femmes et les hommes des lois sur l'égalité aussi complètes, dans lesquelles l'égalité entre les femmes et les hommes n'est plus mentionnée explicitement ou comme une exigence parmi d'autres. Les réalités féminines ne disparaissent-elles pas ainsi à l'arrière-plan des revendications et intérêts des OSAIEGCS (Orientation Sexuelle et Affective, Identité et Expression de Genre, Caractères Sexués)? Est-ce que cela n'occulte pas les structures patriarcales persistantes? Grâce à la modération compétente de Zita Küng, le concept "FRI exchange" a très bien opéré: Discuter de manière controversée dans une atmosphère bienveillante, développer ses pensées encore en cheminement. Les différents niveaux de la discussion entre "féministes*" ont alterné entre les concepts théoriques, les différents points de départ et les conséquences politiques et concrètes attendues au sujet de chacune des propositions de loi. Toutes les personnes présentes étaient d'accord qu'il ne s'agissait pas de la fin du débat, mais bien d'un point de départ important.

Pour la rédaction:
Michelle Cottier, Alexandre Fraikin, Sandra Hotz, Manuela Hugentobler, Nils Kapferer, Isabella Tanner (rédactrice responsable) et Rosemarie Weibel

iNDEX

I.     EDITORIAL
  1. Deutsche Version
  2. Version française 
II.     IN EIGENER SACHE / À TITRE PERSONNEL
  1. Schweiz: Spendenaufruf / Appel à contributions
III.     WISSENSCHAFT / SCIENCE
  1. World: UN Women
  2. World: International Women's Day
  3. Monde: Travail essentiel
  4. Welt: Geschlechtsspezifische Gewalt
  5. World: Gender Equality
  6. Mondo: Violenza domestica
  7. Mondo: Asilo e Genere - Asyl und Geschlecht
  8. Suisse: Révision du code pénal
  9. Schweiz: Ehe für Alle
  10. Suisse: L'interdiction de la mendicité
  11. Suisse: Protection des mineurs et cyber-délinquance sexuelle
  12. Italien: Frauenrecht
IV.    RECHTSPRECHUNG / JURISPRUDENCE 
  1. Europe: family life - contact rights
  2. Europe: transgender parents
  3. Schweiz: Invalidenversicherung
  4. Schweiz: Klimaseniorinnen
V.    RECHTSPOLITIK / PROJETS LÉGISLATIFS 
  1. Welt und Schweiz: Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
  2. Schweiz: Makroskandal und Frauen*streik
  3. Schweiz: Menschenrechte
  4. Schweiz: Strategische Prozessführung
  5. Schweiz: LGBTI
  6. Italia: Maternità surrogata
  7. Italia: Il diritto femminile - mercato del lavoro
  8. Schweiz: Motion (Lohntransparenz bei Stelleninseraten)
  9. Suisse: Motion (statut de réfugiées en cas de violences sexuelles ou sexistes liées au genre)
  10. Schweiz: Postulat (keine Kopftücher in Schulen und Kindergärten)
  11. Schweiz: Interpellation (Kritik des CEDAW über die Schweizer Steuerdumpingpolitik)
  12. Schweiz: Parlamentarische Initiative (häusliche Gewalt und Härtefallpraxis nach Art. 50 AIG)
VI.   TROUVAILLES:
  1. World: Women, Peace and Security - Podcast "Seeking Peace"
  2. Schweiz & Deutschland: BF-Debattensalon im Juni: Feministische Protestformen

VII.  AGENDA
  1. 7. März 2023 (Schweiz, Bern): Fachtagung Flucht und Menschenhandel
  2. 4. April 2023 (Schweiz, Zürich): BiblioTalk "Geschlecht und (Post-)Kolonialismus"
  3. 24. - 25. August 2023 (Denmark, Cophenhagen): International and Interdisciplinary Conference
  4. 7. - 8. septembre 2023 (Suisse, Lausanne): Assises du projet genre/ numérique?

In eigener Sache
À titre personnel

SCHWEIZ: UNTERSTÜTZUNG / SUISSE: SOUTIEN


Unterstützen Sie den Gender Law Newsletter mit einer Spende!
Soutenez la Gender Law Newsletter par un don!
 

Das Schweizerische Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law (FRI) hat den Gender Law Newsletter zu seinem 20-jährigen Jubiläum gegründet. Der Newsletter ist nun gut achtjährig und für das Weiterbestehen auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede Unterstützung auf unten aufgeführtes Konto (Zahlungszweck: Gender Law Newsletter) – Vielen herzlichen Dank!

L’institut suisse d’études juridiques féministes et Gender Law (FRI) a fondé la Gender Law Newsletter à l’occasion de l'anniversaire de ses 20 ans. La Newsletter a maintenant huit ans et sa pérennité dépend de vos dons. Nous nous réjouissons de tout soutien sur le compte mentionné ci-dessous (motif du versement : Gender Law Newsletter) – Un tout grand merci!

FRI Schweizerisches Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law, 1700 Freiburg, Schweiz
IBAN: CH60 0900 0000 2508 5270 6
BIC/SWIFT: POFICHBEXXX
Postfinance AG
Zahlungszweck/Mitteilung - motif du versement/communication: Gender Law Newsletter

Sie können auch ganz einfach über unseren Spendebutton mit einigen wenigen Klicks spenden.

Vous pouvez également, en quelques clics, faire un don via notre bouton «Faire un don».

Index 

Wissenschaft
Science

WORLD: UN WOMEN


Annual Report on UN Women's work, Peace and Security

 
2023

United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women (UN Women), 12. April 2023.

«Reports of sexual violence are increasing in the ongoing war in Ukraine. Millions of civilians, mostly women, children and older persons, have fled their homes. In Afghanistan, women’s rights have been deconstructed by the Taliban and women are painfully absent from public spaces. Across the world, the climate emergency continues to destabilize communities. While there is progress in some countries, in many others, women’s rights are being undermined. Cumulatively, this is posing unprecedented challenges to global peace and security. These are challenges that the WPS agenda is uniquely suited to solve. Women peacebuilders are meeting these challenges head on. Despite a lack of funding and other support and, in many cases, at great personal risk, they continue to mobilize constituencies for peace, hold decision-makers accountable, mediate conflict and successfully stand up for human rights.»

Direct link to the UN-Report (unwomen.org)
Index 

WORLD: INTERNATIONAL WOMEN'S DAY


International Review of Contemporary Law by the International Association of Democratic Lawyers, March 2023.

 
2023
 

«The International Review of Contemporary Law, IADL’s digital legal journal, released a special issue for International Women’s Day 2023, highlighting multiple instances of women’s struggle around the world. It includes an article on women and struggles in Iran, an article by Marjorie Cohn about the struggle to defend abortion rights in the United States, and a Position Paper on Gender developed by the Progressive Lawyers’ Association in Turkey.»

Direct link to the special issue (iadllaw.org)

MONDE: TRAVAIL ESSENTIEL


La valeur du travail essentiel - Emploi et questions sociales dans le monde 2023.

 
2023

Organisation internationale du travail, 2023

La pandémie de COVID-19 a mis en évidence à quel point les sociétés ont besoin des travailleur•euse•s clés, dans les périodes fastes comme dans les périodes difficiles, mais aussi à quel point la plupart des emplois clés sont sous-évalués.

Les travailleur•euse•s clés se répartissent en huit grands groupes, lesquelles comprennent, notamment, la santé, le commerce de détail, le nettoyage ou encore les transports. Cela représente en moyenne 52% de la main-d’œuvre. Les femmes représentent 38 % de l’ensemble des travailleur•euse•s clés dans le monde (chapitre 1). En raison d’une plus grande exposition au virus, les taux de mortalité dus au COVID-19 ont été plus forts parmi les travailleur•euse•s clés (chapitre 2). Les conditions de travail des travailleur•euse•s clés sont particulièrement difficiles. Les horaires sont longs ou réduits et irréguliers. Leurs postes de travail souvent sont mal rémunérés, les travailleur•euse•s clés gagnent en effet 26 % de moins que les autres personnes salariées. Dans bien des pays, il s’agit de professions dépourvues de protection sociale. (chapitre 3). Le chapitre 4 du rapport se concentre sur les défis spécifiques à ces huit groupes professionnels clés. Le cinquième chapitre propose des pistes pour renforcer les institutions de travail, par exemple par des mesures de protection en matière de santé et sécurité, des horaires de travail sûrs et prévisibles ou encore des salaires qui reflètent la contribution économique et sociale. Le chapitre 6 relève la nécessité des investissements dans les infrastructures matérielles et sociales dans les secteurs clés pour améliorer les conditions de travail et renforcer la continuité des activités. Pour améliorer les conditions de travail et de vie des travailleur•euse•s clés, il est indispensable que les politiques s’engagent (chapitre 7).

Accès direct: (ilo.org)
Index 

WELT: GESCHLECHTSSPEZIFISCHE GEWALT


Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung. Formen und Interventionsstrategien 

 
2023

Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Nivedita Prasad (Hrsg.) 2021/ Bielefeld, ISBN 978-3-83765281-9 / 35

«Digitale Gewalt kommt nicht nur im öffentlichen Raum vor, sondern auch in privaten Beziehungen - und hat in Kombination mit häuslicher und sexualisierter Gewalt eine deutlich geschlechtsspezifische Komponente. Durch Informations- und Kommunikationstechnologien haben Gewaltformen wie Doxing, Stalking, Hate Speech und Online-Belästigung und -Bedrohung stark zugenommen und durch die Nutzung des Internets ihre Wirkmächtigkeit verstärkt. 
Die Beiträger*innen des Bandes liefern für den Umgang mit diesen Gewaltformen grundlegende interdisziplinäre Analysen und diskutieren sowohl juristische, technische und aktivistische Interventionen als auch Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Dabei werden zentrale politische Änderungsbedarfe ausgemacht und entsprechende Handlungsoptionen aufgezeigt."
"Nivedita Prasad (Dr. phil.) ist Professorin für Handlungsmethoden und genderspezifische Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule in Berlin und leitet dort den Studiengang »Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession«. Für ihr Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen an Migrantinnen wurde sie 2012 mit dem ersten Anne-Klein-Frauenpreis der Heinrich-Böll-Stiftung geehrt.
»

Direkter Link zum Buch (transcript-verlag.de)

WORLD: GENDER EQUALITY


Progress on the Sustainable Development Goals: the gender snapshot 2022


2022

United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women (UN Women) and the Department of Economic and Social Affairs (DESA).

«The latest available Sustainable Development Goal (SDG) 5 data from 2022 show that the world is not on track to achieve gender equality by 2030. Despite progress in reforming laws, closing gaps in legal protections and removing discriminatory laws could take up to 286 years based on the current rate of change. COVID-19 and the backlash against women’s sexual and reproductive health and rights are further diminishing the outlook for gender equality. Violence against women remains high, global health, climate and humanitarian crises have further increased risks of violence, especially for the most vulnerable women and girls, and women feel more unsafe than they did before the pandemic. Women’s representation in positions of power and decision-making remains below parity. Nearly halfway to the 2030 endpoint for the SDGs, the time to act and invest in women and girls is now.»

MONDO: VIOLENZA DOMESTICA


Violenza domestica e stupro coniugale nelle leggi di Bangladesh, Egitto, Marocco e Pakistan

 
2022

Deborah SCOLART, Diritto, Immigrazione e Cittadinanza Fascicolo n. 3/2022.
 
«The concept of cultural defence highlights the different understanding on the unlawfulness of a conduct. This is the case of domestic violence and marital rape that are somehow justified under Islamic law by those who commit these crimes. Bangladesh, Egypt, Morocco and Pakistan are countries of origin of the biggest Muslim communities in Italy; it is therefore necessary to verify if and how these conducts are regulated by local laws, in order to understand how well-founded is the alleged legal-religious justification of violence against women.»

Accesso diretto alla rivista, 2022-1: geniusreview.eu
Index

MONDO: ASILO E GENERE - ASYL UND GESCHLECHT


La straniera. Migrazioni, asilo, sfruttamento in una prospettiva di genere

 
2022

Enrica RIGO, La straniera - Migrazioni, asilo, sfruttamento in una prospettiva di genere / 2022/ Roma, Carrocci editore/ ISBN 9788829012688 / 15.20

«Le ricerche da cui nasce il libro hanno preso avvio dal rimpatrio forzato, avvenuto il 17 settembre 2015, di diciannove donne richiedenti asilo dal centro di trattenimento di Ponte Galeria, alle porte di Roma, e sono proseguite analizzando l’evoluzione della giurisprudenza in materia di genere e protezione internazionale. Lo studio mette al centro l’esperienza che le donne migranti fanno dell’autoritarismo che emerge dal governo dei confini, e ricostruisce il nesso tra mobilità e riproduzione sociale a partire dalle pratiche di rivendicazione della libertà di movimento quale presupposto, seppur misconosciuto ed espropriato, dei processi di riproduzione della vita e delle relazioni che la sostengono. Attraverso questa chiave di lettura, il volume mette in discussione le dicotomie e le gerarchie perpetuate dalla regolamentazione della mobilità tra produzione e riproduzione, migrazioni economiche e forzate, regimi di lavoro e di riproduzione della vita. Il genere, quale elemento di trasgressione e produttiva destabilizzazione delle categorie del diritto, si conferma una prospettiva imprescindibile per cogliere le sfide del presente e rileggere il rapporto tra ospitalità e diritto a partire dalle istanze agite concretamente dalle e dai migranti che attraversano i confini.”
Informazioni: carocci.it
Zu diesem Buch ist in der Zeitschrift Diritto, Immigrazione e Cittadinanza, Fascicolo n. 1/2023 eine Rezension von Erminia S. Rizzi erschienen, aus der wir hier einige wenige Ausführungen übersetzen: «Enrica Rigo, Juristin, Dozentin und Aktivistin, weist darauf hin, dass das Recht nicht einfach nur Zustände zur Kenntnis nimmt, sondern im Gegenteil aktiv an ihrer Konstruktion beteiligt ist, und zeigt auf, wie das Recht als praktisches und operatives Instrument, als Instrument des Aktivismus zur Dekonstruktion und Überwindung veralteter Kategorien neu gedacht werden kann und muss.» Der zentrale Punkt, «über den die Autorin uns zum Nachdenken und Hinterfragen anregt, ist die Fähigkeit, einzufordern und der subversive Charakter des Kampfes um Bewegungsfreiheit, der sich in die Geschichte der feministischen Bewegungen und die Kämpfe gegen sexistische und rassistische Ausbeutung und Gewalt einfügt. Aber vor allem ist es diese Geschichte, die Männer und Frauen heute bei der Durchschreitung der Grenzen neu schreiben, indem sie einen politischen und dekolonialen Akt vollziehen und die Hoheit über ihr eigenes Leben fordern sowie das Recht, es nicht nur zu retten, sondern auch zu reproduzieren, wo, wie und mit wem sie wollen

Direkter Link zur Rezension (dirittoimmigrazionecittadinanza.it)

SUISSE: RÉVISION DU CODE PÉNAL


L'impossible séparation du droit pénal sexuel et de la morale


2023

Camille MONTAVON, La pornographie et le travail du sexe à l'épreuve de nouveaux discours prohibitionnistes, mars 2023.

«En 1992, la révision du chapitre 5 du Code pénal suisse - autrefois intitulé infractions contre les mœurs et renommé infractions contre l'intégrité sexuelle - marque la renonciation à la morale comme justification de la répression de comportements sexuels. Or, au-delà du fait que certains articles du droit pénal sexuel portent encore les stigmates du droit pénal des mœurs, les comportements qu'ils visent n'ont surtout de cesse fait [de] l'objet de discours prohibitionnistes. Prenant pour exemples la pornographie (art. 197 CP) et la prostitution (art. 199 CP), cette contribution montre que la morale, sans disparaître des discours destinés à légitimer l'encadrement pénal de certaines expressions de la sexualité, s'est progressivement éclipsée au profit de la dignité humaine et de la protection des femmes. De nouveaux discours prohibitionnistes qui pourraient toutefois se révéler être des moyens d'imposer, en des termes moins connotés, une certaine morale sexuelle, en ce qu'ils méconnaissent la logique conséquentialiste et consensualiste censée guider la restriction de la liberté sexuelle par le droit pénal (s'agissant des actes entre adultes).»

Accès direct à l'article: (sui generis.ch)
Index 

SCHWEIZ: EHE FÜR ALLE


Müssen Religionsgemeinschaften gleichgeschlechtliche Paare trauen?

 
2023

Saskia THOMI, Eine grundrechtliche Betrachtung, Universität Freiburg, Dezember 2022.

«Seit dem 1. Juli 2022 dürfen gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz zivil heiraten. Was bedeutet diese staatliche Neuerung für Religionsgemeinschaften? Der vorliegende Beitrag untersucht aus einer grundrechtlichen Perspektive, ob Religionsgemeinschaften aufgrund der staatlichen Öffnung der Ehe «für alle» verpflichtet sind, gleichgeschlechtliche Paare zu trauen.»

Saskia Thomi kommt zum Schluss, dass öffentlich-rechtlich anerkannte Religionsgemeinschaften aus grundrechtlicher Sicht verpflichtet werden können, Trauungen für gleichgeschlechtliche Paare anzubieten. Es wird vorgeschlagen, den Religionsgemeinschaften eine Übergangsfrist zu gewähren und bei Weigerung die Anerkennungsbedingungen neu zu verhandeln. Privatrechtlich organisierte Religionsgemeinschaften können nicht dazu gezwungen werden. Das Anerkennungssystem sollte angesichts veränderter Werte der Gesellschaft angepasst werden, wobei dies eine politische und keine juristische Frage sei.

Direkter Link zur Publikation (unifr.ch)

SUISSE: INTERDICTION DE LA MENDICITÉ


Interdire la mendicité sans violer les droit humains?


2023

Nesa ZIMMERMANN/ Antoine DA RUGNA, Analyse des évolutions récentes.

«Le 19 janvier 2021, la Cour européenne des droits de l'homme a rendu son arrêt très attendu dans l'affaire Lăcătuş c. Suisse au sujet de l'interdiction de la mendicité, qui est désormais définitif. Le canton de Genève y a répondu en modifiant sa disposition litigieuse sur la mendicité, ce qui a fait l'objet d'un arrêt de la Chambre constitutionnelle genevoise le 28 juillet 2022. Cet arrêt valide sous l'angle abstrait la nouvelle teneur de la loi genevoise qui interdit désormais la mendicité sur des critères géographiques et comportementaux. Le présent article examine de manière critique cette réponse, en revenant notamment sur la jurisprudence de la Cour EDH. Il apporte également des réflexions pour l'évolution future de la jurisprudence.»

SUISSE: PROTECTION DES MINEURS ET CYBER-DÉLINQUANCE SEXUELLE


Une réglementation satisfaisante mais perfectible


2023

Contribution invitée des auteurs: Christine BURKHARDT, Chargée de recherche en criminologie, Ecole des sciences criminelles, Université de Lausanne et Stefano CANEPPELE, Professeur en criminologie, Ecole des sciences criminelles, Université de Lausanne.
 
L’omniprésence des outils numériques dans la société d’aujourd’hui engendre une transposition des activités et des interactions humaines dans le cyberespace. Les modes de communication et d’échanges ne cessent d’évoluer en passant du message textuel à l’envoi de photos et vidéos, et maintenant à la réalisation de vidéos en direct. Néanmoins, ces changements présentent aussi divers risques pour une population qui obtient un accès à Internet de plus en plus tôt. Du fait de leur jeune âge, et parfois d’un manque de maturité, les enfants et les jeunes ne sont pas conscients et ne reconnaissent pas les dangers qu’ils peuvent rencontrer sur Internet et les médias sociaux. Telle une course à l’innovation, les mesures de prévention et de détection, tout comme les réglementations applicables, doivent s’adapter en continu à ces évolutions 2.0.
Le présent article se fonde sur une étude scientifique mandatée par l’Office fédéral des assurances sociales (Caneppele et al. 2022) qui avait pour objectif d’apporter une vision d’ensemble des acteurs et des initiatives – qu’elles soient préventives, juridiques, technologiques ou policières – entreprises dans le domaine de la protection des enfants et des jeunes contre les cyber-délits sexuels. Le mandat portait principalement sur quatre comportements en ligne que sont la production ou distribution de matériel pédopornographique via Internet, le cyber grooming, la sextorsion, et le live-streaming d’actes d’ordre sexuel. Après quelques considérations introductives sur la méthodologie et la mesure de la cyber-délinquance sexuelle, cette contribution se focalise sur certains aspects relevés par des experts en lien avec la réglementation entourant la criminalisation et la poursuite pénale des cyber-délits sexuels.
 
Les cyber-délits en quelques mots
● la production ou distribution de matériel pédopornographique via Internet inclut
notamment les représentations de contenus sexuels, focalisées sur les organes sexuels d’un
enfant et ayant pour but de susciter une excitation sexuelle ;
● le cyber grooming – ou pédopiégeage – consiste à entrer en contact avec un enfant sur
Internet à des fins sexuelles ;
● la sextorsion consiste à faire chanter l’enfant suite à l’acquisition de matériel numérique de
type sexuel, comme le fait de se procurer des photos osées d’un mineur au travers de réseaux
sociaux ;
● le live-streaming d’actes d’ordre sexuel consiste à diffuser en direct des actes d’ordre sexuel
effectués par l’enfant lui-même ou par une personne tierce sur l’enfant.
 
Une méthodologie mixte
Plusieurs approches méthodologiques ont été appliquées pour collecter les données et renseignements nécessaires. Une analyse documentaire paramétrée de la littérature scientifique récente a servi de point de départ afin d’établir des connaissances générales sur les phénomènes investigués. Une analyse documentaire paramétrée de la littérature grise a permis d’identifier des pratiques en Suisse et dans d’autres pays. Ensuite, un questionnaire en ligne adressé à une pluralité d’institutions suisses a apporté une perspective plus locale sur les mesures implémentées et les collaborations. Enfin, des entretiens avec des experts – provenant de Suisse et d’ailleurs – ont contribué à approfondir certains aspects d’intérêt et à mettre en lumière les challenges, les lacunes ainsi que des pistes de réflexion en vue d’améliorer les pratiques existantes.
 
Un portrait partiel de la cyber-délinquance sexuelle
Afin de mesurer l’ampleur d’un phénomène criminel ou ses caractéristiques, l’on recourt à plusieurs types d’indicateurs. Cependant, en raison du caractère relativement récent de la cybercriminalité et des problèmes de représentativité des données policières – celles-ci n'apportant qu’une vue partielle de la criminalité réelle –, il est difficile de mesurer la cybercriminalité et d’établir une vision claire de l’ampleur et des caractéristiques de ce type de comportements criminels.
Pour l’année 2022, les statistiques policières suisses (SPC) présentent l’enregistrement de 2’820 cyber-délits sexuels (Office fédéral de la Statistique, 2023a). Les données montrent une majorité de personnes lésées mineures (62,8%) qui sont pour la plupart victimes d’actes de pornographie interdite, suivi de grooming, de sextorsion et finalement de live-streaming. Une autre caractéristique relevée par la SPC est le sexe des victimes. Sur les 267 victimes identifiées pour l’année 2022, 68,5% sont de sexe féminin (sans distinction d’âge). Une prépondérance de victimes féminines est observée pour tous les types de cyber-délits sexuels. Quant aux personnes prévenues, la SPC note une prédominance de personnes d’âge adulte et de sexe masculin (Office fédéral de la Statistique, 2023b). Mais nous rappelons qu’il est délicat de mettre en évidence des caractéristiques, car les informations peuvent être généralisées et mal interprétées, surtout pour des phénomènes récents où les connaissances académiques et des experts, de même que les dénonciations aux autorités policières, restent anecdotiques.
 
Les marges d’amélioration identifiées en termes de réglementation
Les entretiens menés avec des experts du domaine judiciaire ont permis d’établir le cadre réglementaire et de mettre en lumière certaines pistes d’amélioration. De manière générale, la cyberdélinquance sexuelle à l’encontre de mineurs – et plus particulièrement les quatre phénomènes d’intérêt – est traitée de manière satisfaisante par le droit suisse en vigueur. Plusieurs législations ont été révisées à la suite de la ratification des instruments internationaux tels que la Convention de Budapest et la Convention de Lanzarote, et les collaborations entre les parties prenantes se renforcent continuellement, notamment en matière judiciaire et policière. Toutefois, certains aspects sont encore perfectibles.

La criminalisation des cyber-délits sexuels
En termes de criminalisation des comportements, la réglementation en matière de production et distribution de pédopornographie, de sextorsion et de live-streaming semble faire l’objet d’un consensus général. Les dispositions pénales actuellement en vigueur offrent une réponse appropriée à ces comportements. En revanche, les avis sont plus partagés en ce qui concerne le cyber grooming. Alors que plusieurs infractions du Code pénal peuvent trouver application dans une situation de cyber grooming (not., art. 187 ch. 1 CP en relation avec l'art. 22 CP, art. 197 al. 1 et 4 CP, art. 198 al. 2 CP), certains experts interviewés ont soulevé la nécessité de pouvoir disposer d’une base légale spécifique criminalisant ce comportement avec un champ d’application élargi à des actes préparatoires ou antérieurs à la rencontre. Afin de protéger le développement sexuel harmonieux de l’enfant (bien juridiquement protégé dans le cas d’espèce), une norme complémentaire pourrait inclure les propositions indécentes et le processus de mise en confiance, voire de manipulation de l’enfant, qui interviennent avant la rencontre (Commission des affaires juridiques du Conseil des États, 2022; Meyer, 2020). Une telle disposition permettrait aussi de viser les auteurs qui se satisfont, et éprouvent un plaisir sexuel à échanger des propos à caractère sexuel avec des enfants, sans aller plus loin. Sans pouvoir y apporter une réponse, la pertinence d’une nouvelle disposition a également été abordée sur le plan répressif, en d’autres termes est-ce qu’une base légale plus large permettrait de procéder à l’arrestation d’un plus grand nombre de contrevenants ?
Dans le cadre de la révision actuelle du droit pénal en matière sexuelle, l’opportunité de créer une disposition spécifique pour le cyber grooming (ou pédopiégeage tel que nommé dans le cadre de la réforme) a été discutée. Néanmoins, il a été conclu que les normes en vigueur étaient suffisantes pour la criminalisation du cyber grooming.

La réglementation d’Internet
La majorité des experts interviewés s’accordent sur le manque de réglementation entourant Internet, notamment envers les fournisseurs de services de télécommunication et l’industrie des plateformes. D’une part, les experts souhaiteraient un renforcement de la réglementation envers les fournisseurs de services, en les obligeant à signaler tout contenu illicite. En Suisse, les fournisseurs de services de télécommunication sont déjà contraints par une telle réglementation (art. 46a al. 3 de la Loi sur les télécommunications, LTC). L’enjeu principal ici réside dans le caractère transnational de la cybercriminalité. Bien que la Convention de Budapest ait facilité l’accès à certaines données informatiques, les fournisseurs de services ne sont pas tenus d’accéder à la demande. D’autre part, certains pays n’ont pas ratifié la Convention sur la cybercriminalité (aussi nommée Convention de Budapest), les autorités devant alors conjuguer avec la législation propre à chaque pays. Le deuxième Protocole additionnel à la Convention sur la cybercriminalité – ouvert à la signature le 12 mai 2022 – prévoit une base juridique notamment en vue de faciliter une coopération directe avec les fournisseurs de services pour la divulgation d’informations sur les abonnés (art. 7 dudit protocole). Selon les experts interviewés, cette disposition pourrait répondre en partie aux enjeux de coopération mais à l’heure actuelle la Suisse n’a pas signé ce nouveau traité.
Le second aspect soulevé par les experts concerne les mesures de sécurité implémentées sur les plateformes afin de protéger les mineurs. Faisant référence au concept de Security by design, les entreprises devraient considérer la sécurité des mineurs dès la conception d’une plateforme ou d’une application. Un exemple couramment cité par les experts sont les systèmes d’identification et de vérification d’âge des plateformes qui s’avèrent souvent peu fiables (ou facilement contournables). En ce sens, des technologies adaptées devraient être développées dans le respect de la protection des données, tout comme une réglementation appropriée en cas de manquements à ces normes de sécurité comme elle existe pour le contrôle d’âge lors d’achat d’alcool ou pour les jeux d’argent dans le monde hors ligne.

Le triage de matériel pédopornographique
A l’heure actuelle, les plateformes de signalement de matériel pédopornographique existantes en Suisse sont habilitées à recevoir uniquement des liens URL, qu’elles doivent ensuite transmettre aux autorités compétentes (c’est-à-dire fedpol). Partant de cet état de fait, un expert du milieu judiciaire a évoqué l’opportunité d’introduire une base légale autorisant, sous certaines conditions, une entité non-policière – entreprise privée ou fondation comme NCMEC aux Etats-Unis, le Centre canadien de protection de l’enfance au Canada ou l’Internet Watch Foundation au Royaume-Uni – à recevoir du matériel pédopornographique et d’en effectuer un premier triage. Un tel changement de pratique permettrait de décharger la police en leur transmettant uniquement les contenus illicites au regard du droit suisse. A titre d’exemple, en 2021, fedpol a reçu 7’176 signalements de contenus potentiellement illégaux de la part de NCMEC (fedpol, 2022). Finalement, toujours selon cet expert, cette lacune juridique empêche également la Suisse d’intégrer des réseaux internationaux de lutte contre l’exploitation sexuelle des mineurs en ligne, comme le réseau mondial INHOPE.
 
Conclusion
Plusieurs éléments de réglementation ont pu être discutés dans le cadre de cette étude. Bien qu’une latitude d’amélioration existe, le droit suisse est considéré comme étant satisfaisant. Toutefois, en criminalisant ces comportements, le droit en vigueur n’apporte qu’un premier arsenal de mesures pour lutter contre la cyber-délinquance sexuelle à l’encontre des mineurs. D’autres facteurs doivent être pris en compte en ce qui concerne la détection, l’identification et la poursuite pénale de ces actes et des contrevenants.
La protection des mineurs est une affaire de tous et en ce sens une approche holistique est à privilégier pour mieux prévenir et lutter contre la cyber-délinquance sexuelle. Dans le respect des champs de compétence propre à chacun, un renforcement de la coordination entre les acteurs du domaine de la protection des mineurs au sein d’une stratégie nationale est encouragé. Cela requiert également une meilleure connaissance de ces phénomènes. Ainsi, la production de recherches scientifiques est recommandée pour concevoir des politiques de lutte en adéquation avec l’évolution des phénomènes et de la société en Europe.
 
Références
Caneppele, S., Burkhardt, C., Da Silva, A., Jaccoud, L., Muhly, F., & Ribeiro, S. (2022). Mesures de protection des enfants et des jeunes face aux cyber-délits sexuels étude ; mandatée par l’OFAS. Aspects de la sécurité sociale. Rapports de recherche n° 16/22.
Commission des affaires juridiques du Conseil des États (2022). Harmonisation des peines et adaptation du droit pénal accessoire au nouveau droit des sanctions. Projet 3 : loi fédérale portant révision du droit pénal en matière sexuelle. Rapport de la Commission des affaires juridiques du Conseil des États.
fedpol (2022). Rapport annuel fedpol 2021. fedpol en chiffres, Lutte contre la pédocriminalité.
Meyer, P. (2020).
Sollicitation d'enfants à des fins sexuelles en ligne : lacunes légales et solutions en Suisse (Mémoire de Master en Droit), Université de Lausanne.
Office fédéral de la statistique (2023a). Criminalité numérique : Modes opératoires de criminalité numérique et personnes lésées, Suisse, Année 2022. Tableau 19.02.09.01.03
Office fédéral de la statistique (2023b). Criminalité numérique : Modes opératoires de criminalité numérique et personnes prévenues, Suisse, Année 2022. Tableau 19.02.09.01.02
 
Accès direct au rapport du Conseil fédéral (admin.ch)
Index 

ITALIEN: FRAUENRECHT


Il diritto femminile – riflessione collettiva nel numero 4/2022 di Questione giustizia
 


2022

Die vorliegende Nummer von Questione Giustizia, Trimestrale promosso da Magistratura democratica, enthält eine kollektive Reflektion zum Thema Frauenrecht – diritto femminile. Der Ruf der Iranianer*innen «Frau, Leben, Freiheit», ist ein universeller Ruf, der sich Frauen aller Welt zu eigen machen könnten - so das Editorial La libertà e la vitalità delle donne: i dinieghi, i contrasti, le insidie.
In seiner Introduzione al diritto femminile, führt Fabrizio Filice aus: «Mit dieser Ausgabe der Vierteljahresschrift versuchen wir […omissis…] zu zeigen, dass die sexuelle (aber auch die von Rasse und Zensus unabhängige) Neutralität des zeitgenössischen westlichen Rechts eher eine Tautologie als eine Realität ist. Eine Öffnung der Grenzen der juristischen Argumentation könnte stattdessen den Zugang zu einer anderen, universellen Perspektive ermöglichen, die eng mit dem Konzept der Verbindung und der unbedingten Verpflichtung gegenüber Körpern, allen Körpern, die diese Erde im Hier und Jetzt bewohnen, verbunden ist. Eine Perspektive, die wir in einem bedeutenden Teil des philosophischen und juristischen Denkens, das im Kontext der Gender Studies gereift ist, wiederfinden (aber sowohl von theoretischen als auch praktischen Juristen systematisch ignoriert wird). Und die eine wertvolle Gelegenheit für eine neue Grundlage der Menschenrechte darstellen kann, damit sie wirklich zu einem konkret umsetzbaren und wirksamen Instrument im Kampf gegen die wachsenden Ungleichheiten und die daraus resultierenden Bereiche der Verletzlichkeit werden
Iolanda Poma widmet ihren Beitrag La dismisura della giustizia: ripensare i diritti con Simone Weil denn auch Simone Weil’s Erklärung der Pflichten dem Menschen gegenüber. Die Rechte einer Person beziehen sich immer auf das Individuum, das sie aufgrund dessen einfordern kann, was ihm gehört. D.h. das Recht unterscheidet zwischen denen, die es besitzen, und denen, die es nicht besitzen. Die Pflicht dagegen «geht über das persönliche Subjekt hinaus und verweist auf eine unpersönliche Sphäre des Selbst, die dem persönlichen Subjekt vorausgeht oder jenseits von ihm liegt und zu der man durch reine Aufmerksamkeit Zugang hat, was sich in einer Praxis niederschlägt, die darauf ausgerichtet ist, auf die Bedürfnisse der anderen Menschen einzugehen».
In Le persecuzioni nei confronti delle donne e il sistema di protezione internazionale: quale Paese può dirsi “sicuro” per le donne? erkundet Ilaria Boiano das analytische Potenzial des Rechtsfeminismus. Sie analysiert, wie und wie weit Verfolgung wegen des Geschlechts unter die Genfer Flüchtlingskonvention fällt. Dabei stellt sie fest, wie die Definition der Genfer Flüchtlingskonvention von einer stark individualistischen Perspektive ausgeht, die den Erfahrungen der Frauen in einem auf der Geschlechterhierarchie basierenden sozialen und juristischen System nicht Rechnung trägt. Es braucht daher eine Interpretationsarbeit aus einer Geschlechterperspektive, die sie anhand des Flüchtlingsbegriffs der Genfer Konventionen darlegt. Gleichzeitig thematisiert sie die paternalistische Antwort des Staates, der Frauen «rettet», d.h. vor allem diejenigen schützt, die als stimmlos, passiv und besonders verletzlich wahrgenommen werden (siehe zu diesem Thema auch das Buch von Enrica Riga).
Verschiedene Beiträge der Zeitschrift sind dem Strafrecht gewidmet, genauer den Gewaltsdelikten gegenüber Frauen und dem ihnen zugrunde liegende Frauenhass.
In Genere e diritto penale. Il crimine d’odio misogino geht Luciana Goisis z.B. der Frage nach, wie das internationale und das italienische Recht Delikte gegen Frauen behandelt, die gegen Frauen gerichtet sind, weil sie Frauen sind (gender hate crimes). Würde z.B. ein spezieller Straftatbestand «Feminizid» Sinn machen, um der von der Istanbulkonvention vorgeschriebenen Geschlechterperspektive gerecht zu werden, oder eher die Einführung von Mysogynie als strafverschärfendem Beweggrund?
Maria Montaleone in L’insostenibile «inadeguatezza» del contrasto giudiziario alla violenza di genere geht den Gründen nach, weshalb der Schutz von Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt, auch wenn sie Anzeige erstatten, oftmals versagt: In Italien hat eine Untersuchungskommission zu Feminiziden gezeigt, dass oftmals die inter-institutionalle Zusammenarbeit nicht funktioniert und es einer Spezialisierung der zuständigen Behörden bedarf, damit gerade häusliche Gewalt nicht bagatellisiert wird.
In Il ragionamento giuridico stereotipato nell’assunzione e nella valutazione della prova dibattimentale zeigt Elisabetta Canevini eindrücklich auf, was für eine korrekte Behandlung von Anzeigen wegen Sexualdelikten und geschlechtsspezifischer Gewalt zu berücksichtigen ist und wie wichtig dabei ein technisch korrektes Vorgehen sowie ständige Weiterbildung und praktische Spezialisierung sind, damit Befragende die eigene «Normalität» nicht mit derjenigen eines emotional gebundenen Opfers monate- oder jahrelanger Misshandlung verwechseln.
Besonders interessant auch der Beitrag von Paola Di Nicola Travaglini zur Notwehr: Il diritto penale non è un diritto per le donne: il caso della legittima difesa. Wenn eine Frau ihren Mann vielleicht nach jahrenlanger Misshandlung im Schlaf umbringt, wird dies nicht als Notwehr betrachtet, sondern vielleicht gar als (strafverschärfender) Racheakt. Schliesslich ist die Vorstellung von Notwehr die eines Aufeinanderprallens von Gleichen. Dabei wird nicht berücksichtigt, dass häusliche Gewalt sozusagen ein Fortsetzungsdelikt ist: Die Unmittelbarkeit des Angriffs und die Angemessenheit der Abwehr müssen im Gesamtzusammenhang und unter Berücksichtigung der strukturellen Ungliechheiten gesehen werden. Identität und Würde der Täterin wurden während Monaten und Jahren verletzt und vernichtet, das Opfer hat den Hausschlüssel, vor allem wo Kinder vorhanden sind befindet sie sich auch in einem Konflikt, usw.
Auch bei Vergewaltigungen sind bei Untersuchungs- und Gerichtsbehörden oft noch Stereotype und Mythen vorhanden, die dazu führen, dass das Motiv für das deliktische Verhalten des Täters beim Opfer gesucht wird und der geschlechtsspezifische Beweggrund vergessen geht, was eine Sekundärviktimisation der verletzten Person nach sich zieht. (Eleonora Volta: Un ascolto parziale: il lavoro ideologico die miti di stupro in aula di giustizia).
Claudia Pecorella und Massimiliano Dova untersuchen die Geschlechtervariable in Strafverfahren und stellen signifikante Differenzen zwischen Männern und Frauen fest, sowohl was die Typologie der begangenen Straftaten betrifft als auch mit Bezug auf den sozialen Kontext und das Profil der Angeklagten: Donne e uomini davanti alla giustizia penale: un’indagine empirica presso il Tribunale di Milano. Sie führen aus, dass die Geschlechtervariable z.B. bei der Teilnahme an Delikten, d.h. der Rolle von Frauen bei von andern (meist ein Mann oder eine andere Person, zu der eine emotionale Bindung besteht) ausgeübten Straftaten, kaum Berücksichtigung findet.
Bezüglich Frauen im Arbeitsmarkt siehe den Beitrag in dieser Newsletter: Discriminazioni delle donne nel mercato del lavoro.
In einem weiteren Artikel zeigen Susanna Pozzoli und Giacomo Viggiani ausgehend vom Urteil Dobbs v. Jackson Women’s Health Organisation des USA-Verfassungsgerichtshofes auf, wie der Prozess der Kontrolle über den weiblichen Körper und die  Fortpflanzung der Menschheit eine biopolitische Technik ist, eine Modalität, deren Motive sich als kulturell, markt- und gesellschaftsbedingt herausstellen, auch wenn versucht wird, sie durch die angebliche Natur der Frau selbst zu rechtfertigen. Come gamberi spaventati. Un balzo indietro di cent’anni nell’affermazione dell’uguaglianza e dei diritti delle donne.
Schliesslich schlägt Enrica Rigo wie Seyla Benhabib eine Revision des Konzepts der Staatsbürgerschaft vor: Cittadinanza, sangue e patriarcato, note per una critica femminista.
 
Direkter Zugang zur Zeitschrift: questionegiustizia.it, Fascicolo 4/2022
Index 

Rechtsprechung
Jurisprudence

EUROPE: FAMILY LIFE - CONTACT RIGHTS

 

Failure of domestic authorities to take necessary and timely steps to enforce the applicants’ contact rights with his daughter, Violation of Article 8


 
European Court of Human Rights, judgment, 13 April 2023, E.K. v. Latvia (application no. 25942/20)

«The applicant, Mr E.K., is a Latvian national who was born in 1983 and lives in Saldus County (Latvia). The case concerns the applicant’s complaint about non-enforcement of a judgment granting him contact rights with his daughter, born in 2013. He and the child’s mother separated in 2016. The courts dissolved the marriage in 2018 and determined his contact rights, which, according to him, have however been extremely limited due to obstruction by the mother. Relying on Article 8 (right to respect for private and family life) of the European Convention, the applicant complains that the Latvian authorities have not helped him to enforce his contact rights with his daughter, in the face of the mother’s opposition. He alleges that in 2017 he had an excellent relationship with his daughter, but that over time her opinion has changed owing to the mother’s influence.»

Direct link to the judgment (hudoc.echr.coe.int)
Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

EUROPE: TRANSGENDER PARENTS

 

Refusal of German authorities to record a transgender parent as mother on birth certificate of child to whom she had not given birth did not violate the Convention


 
European Court of Human Rights, judgment, 4 February 2023, A.H. and Others v. Germany (application no. 7246/20)

«The case concerned three applicants, the first of whom is a transgender parent (A.H.), who complained that the civil registration authorities had refused to record the first applicant in the register of births as mother of the third applicant (L.D.H.) on the grounds that A.H. had not given birth to the child – to whom G.H. (the second applicant) had given birth – who had in fact been conceived with A.H.’s sperm. The Court found that, in line with the intention of the German legislature, the former gender and former forename of a transgender parent had to be indicated not only where the birth had taken place before the recognition of the parent’s gender change had become final but also where, as in the present case, the child had been conceived or born after the gender reclassification. Having regard to the fact that the first applicant (A.H.) was the parent of the third applicant (L.D.H.) had not been called into question, and there were few scenarios where the first applicant’s transgender identity could be revealed upon presentation of the child’s birth certificate (on which she was recorded as father), also taking account of the discretion (“margin of appreciation”) afforded to the respondent State, the Court found that the German courts had struck a fair balance between the rights of the first and second applicants (A.H. and G.H.), the interests of the third applicant (L.D.H.), considerations as to the child’s welfare and the public interests at stake.»

Direct link to the judgment (hudoc.echr.coe.int)
Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

SCHWEIZ: INVALIDENVERSICHERUNG


Erziehung und Kinderbetreuung - Festlegung Assistenzbeitrag


 
Bundesgericht, 6. September 2022 (9C_538/2021)

«Die Standardwerte im Bereich "Erziehung und Kinderbetreuung" zur Festlegung des Assistenzbeitrags sind nicht sachgerecht. Das Bundesgericht heisst die Beschwerde einer alleinerziehenden körperbehinderten Frau mit zwei Kindern teilweise gut: die in diesem Bereich vorgegebenen Minutenwerte sind nicht sachgerecht. Bei einer Person, die umfassende Dritthilfe benötigt, beträgt der maximale Hilfebedarf im Bereich "Erziehung und Kinderbetreuung" gemäss FAKT2 lediglich 14 Stunden pro Woche. Indessen ergibt sich beispielsweise aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE), dass im Jahr 2020 in Haushalten mit Kindern der durchschnittliche Zeitaufwand für die Kinderbetreuung bei Frauen 23 und bei Männern 14,8 Stunden pro Woche betrug. Auch wird in FAKT2 weder die Anzahl der Kinder noch die An- oder Abwesenheit eines anderen Elternteils berücksichtigt. Die fragliche Position "Erziehung und Kinderbetreuung" in FAKT2 erweist sich damit als bundesrechtswidrig. Die zuständige IV-Stelle wird weitere Abklärungen zum Hilfebedarf im Bereich "Erziehung und Kinderbetreuung" treffen und neu entscheiden müssen.»

Direkter Link zum Urteil (bger.ch)
Weitere Beiträge zu diesem Urteil (inclusion-handicap.ch)
Index

SCHWEIZ: KLIMASENIORINNEN

 

Wirksame Massnahmen gegen die globale Erwärmung - Verletzung der Art. 2 und 8 EMRK

 


Bundesgericht, 5. Mai 2020 (1C_37/2919)

«In diesem Fall hatte das Schweizer Bundesgericht zu entscheiden, ob das Versäumnis der Schweizer Behörden, wirksame Maßnahmen gegen die globale Erwärmung zu ergreifen, das Recht der Beschwerdeführerinnen auf Leben (Artikel 2 EMRK) und das Recht auf Privat- und Familienleben (Artikel 8 EMRK) ausreichend beeinträchtigt, um den Rechtsschutz nach Artikel 25a des Schweizer Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren zu rechtfertigen. Die Beschwerdeführerinnen, KlimaSeniorinnen und andere, hatten unter anderem geltend gemacht, dass Frauen im Alter von 75 Jahren und älter besonders vom Klimawandel betroffen und durch ihn gefährdet seien.

Das Bundesgericht entschied unter anderem, dass das Recht der Beschwerdeführerinnen auf Leben (Artikel 2 EMRK) und ihr Recht auf Privat- und Familienleben (Artikel 8 EMRK) durch die behaupteten Unterlassungen nicht so stark beeinträchtigt wurden, dass eine Entscheidung in der Sache gemäß Artikel 25a des Schweizerischen Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren erforderlich wäre. Nach Ansicht des Gerichts blieb genügend Zeit, um das Ziel der Begrenzung der globalen Erwärmung auf "deutlich unter 2°C" im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu erreichen. Der Fall ist nun beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte anhängig, dessen Urteil zu einem der wichtigsten Fälle im internationalen Umweltrecht und in der internationalen Menschenrechtsgesetzgebung werden dürfte.»

Direkter Link zum Urteil (bger.ch)
Weitere Beiträge zu diesem Urteil (ouplaw.com /ebg.admin.ch)
Index

Rechtspolitik
Objets politiques

WELT & SCHWEIZ: SICHERHEITSRAT DER VEREINTEN NATIONEN


67. Sitzung der UNO-Kommission für die Stellung der Frau (CSW)
 

Frauen spielen Schlüsselrolle für das Erreichen von nachhaltigem Frieden.

Die Schweiz beteiligte sich aktiv an der 67. Sitzung der UNO-Kommission für die Stellung der Frau (CSW) in New York. Bundespräsident Alain Berset leitete die Schweizer Delegation und äußerte sich zur Bedeutung von Technologie, Innovation und dem Schutz vor Cyber-Gewalt. Die CSW diskutierte den Einsatz des technologischen Wandels für die Gleichstellung und die Förderung der Rechte von Frauen und Mädchen. Ein Schwerpunkt lag auf dem Zugang von Frauen zu MINT-Bereichen sowie dem Schutz vor Gewalt im Internet. Am 7. März hielt Bundespräsident Berset im UNO-Sicherheitsrat eine Rede zum Thema "Frauen, Frieden und Sicherheit". Die Schweiz engagiert sich sowohl national als auch international für die Gleichstellung und Frauenrechte, einschließlich digitaler Angelegenheiten. Die Teilnahme an der CSW war Teil der Gleichstellungsstrategie 2030 des Bundes.

Direkter Link zur Medienmitteilung (admin.ch)
Index

SCHWEIZ: MAKROSKANDAL & FRAUEN*STREIK

 

Gute Gründe für den feministischen Frauen*streik am 14. Juni 2023 schweizweit!

 


Makroskandal - Zahlen sprechen Klartext

«Zusammen mit der Ökonomin Mascha Madörin haben sich Frauen der feministischen fakultät auf die Suche nach den grossen finanziellen Zusammenhängen gemacht. Mit Hilfe von statistischen Daten und Wirtschaftstheorie ist es uns gelungen, unterschiedliche Geldströme von Frauen und Männern auf der gesamtwirtschaftlichen Ebene freizulegen.
Unser Ziel ist es, die unglaubliche Leistung der Frauen für die Schweiz aufzuzeigen und auf die, nach wie vor bestehenden, ökonomischen Ungerechtigkeiten zwischen Frauen und Männern hinzuweisen.

Im Januar 2020 haben wir Schweizer Volksvertreter*innen mit einem offenen Brief auf diesen Makroskandal aufmerksam gemacht. Damit war die fem! wieder einmal einen Schritt voraus, denn durch die Corona-Krise ist zwischenzeitlich die systemrelevante Bedeutung des vorrangig von Frauen getragenen CARE-Bereichs ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit gerückt. Nun ist die Politik am Zuge.»

Direkter Link zur fem!feministischen Fakultät Initiative (fem-makroskandal.ch)
Weitere Beit
räge zur Thematik unbezahlter Arbeit (admin.ch)
Index

SCHWEIZ: MENSCHENRECHTE

 

Die Nationale Menschenrechtsinstitution (NMRI) wurde am 23. Mai 2023 gegründet

 


Gründung NMRI

Die Nationale Menschenrechtsinstitution der Schweiz (NMRI) wurde in Bern gegründet, um den Schutz und die Förderung der Menschenrechte in Zusammenarbeit mit den Bundesbehörden, Kantonen und Gemeinden sicherzustellen. Die NMRI ist unabhängig, wie dies die Pariser Prinzipien der UNO empehlen. Ihre Aufgaben sind Information, Dokumentation, Forschung, Beratung, Menschenrechtsbildung, Sensibilisierung und internationaler Austausch. Die NMRI kooperiert mit staatlichen Stellen, Nichtregierungsorganisationen, dem Privatsektor, der Wissenschaft und internationalen Organisationen. Sie stärkt die Glaubwürdigkeit der Schweizer Aussenpolitik und behandelt sowohl innerstaatliche als auch internationale Menschenrechtsfragen.

Direkter Link zur Medienmitteilung des Bundes (admin.ch)
Interview mit Matthias Hui der NGO-Plattform Menschenrechte Schweiz (humanrights.ch)
Index

SCHWEIZ: STRATEGISCHE PROZESSFÜHRUNG

 

Anlaufstelle für strategische Prozessführung in der Schweiz

 


humanrigths.ch zieht Bilanz nach drei Jahren, Mitteilung vom 13. April 2023

Die Anlaufstelle für strategische Prozessführung ist ein Instrument zur Durchsetzung der Menschenrechte in der Schweiz. Sie wurde als Reaktion auf die Selbstbestimmungsinitiative der SVP gegründet und hat das Ziel, Menschen in der Einforderung ihrer Rechte zu unterstützen. Die Anlaufstelle vernetzt Betroffene von Menschenrechtsverletzungen, Anwälte, Wissenschaftler und andere Fachpersonen miteinander. Sie identifiziert potenziell strategische Fälle, vermittelt anwaltliche Vertretung, unterstützt bei der Finanzierung und berät bei der Wahl der Strategie. Die Anlaufstelle sammelt und teilt Wissen zur strategischen Prozessführung, um das Instrument bekannter und effizienter zu machen. Es gibt unterschiedliche Ansätze zur strategischen Prozessführung, die von Top-down-Planung bis hin zu Bottom-up-Ansätzen reichen. Die Anlaufstelle konzentriert sich auf Rechtsgebiete mit hohen Hürden wie Freiheitsentzug, Sozialhilfe- und Sozialversicherungsrecht, Asyl und Migration sowie Diskriminierung.

Die Anlaufstelle für strategische Prozessführung ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Da die Starthilfen von institutionellen Geldgebern in absehbarer Zeit auslaufen, ist dringend Unterstützung erforderlich, um die kontinuierliche Arbeit sicherzustellen.

Direkter Link zur Mitteilung (humanrights.ch)
Index

SCHWEIZ: LGBTI

 

LGBTI-Themen werden ab 2024 dem Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann angegliedert

 


Medienmitteilung des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann vom 25. Januar 2023.

«Die rechtliche Gleichstellung von LGBTI-Personen in der Schweiz hat sich mit der Erweiterung der Anti-Rassismus-Strafnorm, der vereinfachten Änderung des Geschlechtseintrags beim Zivilstandsamt sowie der Einführung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare verbessert. Trotzdem sind LGBTI-Personen in verschiedenen Lebensbereichen weiterhin mit Benachteiligungen konfrontiert. Die Schweiz setzt sich für die Bekämpfung von Diskriminierungen aufgrund sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität ein. Dies entspricht ihrem innen- und aussenpolitischen Engagement zur Stärkung der Menschenrechte.»

Direkter Zugang zur Pressemitteilung vom 25.1.2023 (ebg.admin.ch)
Index

ITALIA: MATERNITA' SURROGATA

 

Una riflessione a più voci sulla sentenza Cass. SS.UU. n. 38162/2022


 
Cassazione civile, sez. unite, 30 dicembre 2022, n. 38162; giudicedonna.it 3-4/2022

«Le Sezioni Unite della Corte di Cassazione (SS.UU.) civile hanno giudicato incompatibile con i principi italiani di ordine pubblico internazionale il riconoscimento del provvedimento straniero che riconosce la genitorialità del genitore d’intenzione del bambino nato da maternità surrogata.
Come recita la sentenza, “Il caso che ha dato origine al giudizio riguarda un bambino nato all’estero da maternità surrogata. In base al progetto procreativo condiviso dalla coppia omoaffettiva, uno dei due uomini ha fornito i propri gameti, che sono stati uniti nella fecondazione in vitro con l’ovocita di una donatrice. L’embrione è stato poi trasferito nell’utero di una diversa donna, non anonima, che ha portato a termine la gravidanza e partorito il bambino. I due uomini, entrambi di cittadinanza italiana, si sono uniti in matrimonio in Canada e l’atto è stato trascritto in Italia nel registro delle unioni civili.”
L’ufficiale di stato civile aveva rifiutato la trascrizione della decisione giudiziaria estera. La Corte d’appello di Venezia invece aveva accolto il ricorso e accertato che la sentenza emessa dalla Suprema Corte della British Columbia – che ha dichiarato sia il padre genetico che il padre d’intenzione quali genitori del bambino nato da maternità surrogata – possiede i requisiti per il riconoscimento in Italia. Contro questa sentenza, il Ministero dell’interno e il Sindaco di Verona, nella qualità di ufficiale del Governo, hanno ricorso alla Corte di cassazione civile, che ha accolto il ricorso e negata la trascrizione del rapporto di filaizione con il genitore d’intenzione.
Accesso diretto alla sentenza: cortedicassazione.it
La rivista giudicedonna.it, 3-4/2022 vi ha dedicato diversi articoli che discutono e commentano la sentenza.
Nella sua introduzione, Maria Acierno rileva come la giurisprudenza ha dovuto “cercare e trovare risposte alle numerose istanze di riconoscimento giuridico delle relazioni tra coppie adulte e minori fondate sull’attuazione di progetti genitoriali resi possibili grazie alle tecniche di p.m.a. [Procreazione Medicalmente Assistita] effettuate all’estero ma non consentite” nell’ordinamento italiano. La legge sulle unioni civili del 2016 ha escluso tutto l’ambito della filiazione. Emerge quindi “l’esigenza di un bilanciamento tra la netta contrarietà ai principi di ordine pubblico internazionale del ricorso alla gestazione per altri e la necessità di non privare il minore di una relazione a contenuto genitoriale.” Il modello adottivo attuale indicato quale alternativa dai giudici italiani, anche se la recente giurisprudenza lo ha in parte adeguato, continua a porre problemi in relazione al “diritto alla bigenitorialità”.
Marilisa D’Amico e Stefano Bissora, considerano la sentenza delle SS.UU. importante, ma con qualche ombra. Escludendo la trascrivibilità della decisione estera, le SS.UU. hanno voluto disincentivare il ricorso alla pratica della maternità surrogata, descritta quale “inaccettabile mercificazione del corpo”. Inoltre, hanno voluto escludere “che il desiderio di genitorialità, attraverso il ricorso alla procreazione medicalmente assistita lasciata alla autodeterminazione degli interessati, possa legittimare un presunto diritto alla genitorialità comprensivo non solo dell’an e del quando, ma anche del quomodo.” Infine, hanno voluto escludere un automatismo dipendente dalla scelta dei soli adulti, privilegiando “una relazione affettiva già di fatto instaurata e consolidata”. Gli autori rilevano come da queste concezioni traspare “in modo evidente una visione paternalistica della condizione femminile” (cioè della donna che porta avanti una gravidanza per conto di altri). Inoltre, la via indicata dell’adozione per assicurare il legame con il genitore d’intenzione presenta criticità relative a modalità e tempistiche, senza dimenticare la questione dell’assenso del genitore biologico.
Anche Luigi Fadiga nel suo commento intitolato Co-genitorialità, ordine pubblico, interesse del minore rileva come l’adozione in casi particolari indicata quale via alternativa alla trascrizione del genitore d’intenzione costituisce una forma di tutela non del tutto adeguata. Rileva l’inerzia del legislatore, a cui spetta ”il compito di bilanciare la dignità della gestante e la tutela dei diritti del bambino scegliendo fra le diverse opzioni possibili” e presso cui il monito della Corte “giace inascoltato”.
Gianfranco Gilardi, in Il diritto all’identità familiare e sociale ripercorre in particolare la giurisprudenza sin qui adottata, che “non appare ulteriormente espandibile” e quindi la necessità di un intervento del legislatore.
Simona Argentieri, medico-psicoanalista, discute la sentenza dal punto di vista della psicoanalista e dei Figli da maternità surrogata. Riflette in particolare sul senso del limite: “E’ comprensibile che si desideri avere un bambino ed a tal fine si ricorra ai sussidi medici e tecnologici disponibili. Meno facile è stabilire un limite, quando l’aspettativa si trasforma in ossessione. Il figlio diviene uno strumento perentorio per la conferma della propria identità, al servizio del quale vengono spese tutte le energie vitali, in precisa colluszione con le fantasie di onnipotenza di alcuni medici.” Non è poi possibile “fare ipotesi plausibili su quali effetti avranno sui bambini le operazioni tecnologiche della maternità surrogata.” Ma se biologia, vicissitudini psicologiche e relazioni infantili non sono destino, “tale imprevidibilità non dovrebbe diventare l’alibi per qualunque azzardo e arrogante manipolazione a spese altrui.”
Nella sua Nota critica, Fabrizio Filice rileva come nella sentenza colpisce l’assenza della gestante e della donatrice dell’ovulo. Si chiede anche quale è l’ordine pubblico con cui la trascrizione del genitore d’intenzione di bambino nato da p.m.a. sarebbe in contrasto: “… potrebbe porsi il dubbio che non sia il riconoscimento dello status di filazione intenzionale ma il suo assoluto impedimento a profilarsi, sempre di più, come contrario all’ordine pubblico internazionale.” Sottolinea l’atteggiamento “paternalista e patriarcale nei confronti” … “delle due donne che hanno scelto liberamente di partecipare al progetto gestionale per altri”, la prima donando il gamete e la seconda portando avanti la gestazione. Affermare, come lo fanno le SS.UU., l’illegalità della gestazione per altri descrivendola come operazione “che tende a cancellare il rapporto tra la donna e il bambino che porta in grembo, ignorando i legami biologici e psicologici che si stabiliscono tra madre e figlio nel lungo periodo della gestazione e così smarrendo il senso umano della gravidanza e del parto”, considera Filice, significa “affermare l’illegalità ontologica dell’interruzione volontaria della gravidanza prima ancora che della maternità surrogata.”
Valeria Montaruli dedica il proprio contributo Divieto di maternità surrogata e tutela del minore secondo Cass. S.U. in particolare all’invito della Corte a colmare il vuoto normativo rivolto al legislatore in relazione ad alcuni aspetti di incongruenza dell’adozione.
Infine, la rivista riporta uno “Stralcio delle conclusioni dell’avv. gen. della Procura generale presso la Corte di Cassazione, Renato Finocchi Ghersi, sul ricorso RG 30401/2022, rimesso alle S.U. ex art. 374 cpc per le questioni di massima di particolare importanza”: Sul riconoscimento del rapporto di filiazione con il genitore intenzionale
 
Sulla questione dell’adozione in casi particolari che viene indicata quale via da seguire per figli nati attraverso la procreazione medicalmente assistita praticata all’estero su richiesta di coppie femminili, oppure grazie alla gestazione per altri, si veda anche l’articolo di Stefania Stefanelli Stato giuridico e parentela del minore adottato in casi particolari: limiti applicativi e istanze di tutela dei nati da p.m.a. in coppia femminile e g.p.a. apparso sulla rivista GenIus.
 
La sentenza e le successive manifestazioni a favore dei “diritti dei figli e figlie di coppie dello stesso sesso” hanno fatto discutere parecchio e sono uscite diverse riflessioni anche sul sito della libreria delle donne di Milano rilevando come l’assimmetria tra i sessi nella procreazione, “Il di più femminile viene collocato in una dimensione irrilevante e sorprende che siano anche le donne a fare questa mossa”. (Laura Colombo, Donne, uomini, bambini, famiglie, 31 marzo 2023). Non “tutto quello che si desidera è trasformabile in un diritto. Più precisamente: non si può fare mercato del corpo delle donne” (Silvia Motta, Gestazione per altri: non tutto quel che si può fare va fatto, 30 marzo 2023). Clara Jourdan, in Diritti dei bambini (21 marzo 2023) parla di bambini e bambine comperate: “gli esseri umani non possono essere oggetto di scambio, da quando è stata abolita la schiavitù”. E si chiede “Come si può credere che il diritto ad avere due padri si possa basare sul privare un bambino o una bambina del suo primo diritto, il legame con la madre?”

E altri contributi: libreria delle donne di Milano
Index

ITALIA: IL DIRITTO FEMMINILE - MERCATO DEL LAVORO


Discriminazioni delle donne nel mercato del lavoro

 

2022

Elisabetta Tarquini, «Le discriminazioni economiche e di carriera delle donne nel mercato del lavoro», Questione giustizia, Trimestrale promosso da Magistratura democratica, No. 2022/4 su “Il diritto femminile”.
L’autrice percorre dapprima brevemente il cambiamento delle tutele giuridiche delle donne da un modello “protettivo”- legato alla “essenziale funzione familiare” delle donne - al modello “emancipatorio”, di matrice UE, essenzialmente costruito sul principio di non discriminazione. Non (più) conservazione di un ordine sociale, ma protezione in quanto attrici economiche alla pari degli uomini e quindi in riferimento al mercato. In questo percorso, la Corte di giustizia europea ha “dichiaratamente ancorato ai diritti fondamentali della persona” il principio di non discriminazione, “così che esso si è rivelato capace di operare anche in maniera disfunzionale rispetto alle logiche del mercato per cui era nato.” Nel secondo capitolo, l’autrice tratta il tema della differenza salariale per un lavoro di uguale valore che anche in Italia continua a persistere, e agli strumenti per affrontarla. Quanto alla questione della trasparenza salariale, ossia dell’accesso ai dati di paragone, ci sembra interessante quanto riferisce in relazione all’obbligo dei datori di lavoro che impieghino più di 50 dipendenti di redigere e trasmettere un rapporto al Ministero del lavoro, che deve essere trasmesso anche alle rappresentanze sindacali aziendali. Tale rapporto deve contenere, tra le altre informazioni, “le differenze tra le retribuzioni iniziali dei lavoratori di ciascun sesso, l’inquadramento contrattuale e la funzione svolta da ciascun lavoratore occupato, anche con riferimento alla distribuzione fra i lavoratori dei contratti a tempo pieno e a tempo parziale, nonché l’importo della retribuzione complessiva corrisposta, delle componenti accessorie del salario, delle indennità, anche collegate al risultato, dei bonus e di ogni altro beneficio in natura ovvero di qualsiasi altra erogazione che siano stati eventualmente riconosciuti a ciascun lavoratore».
Esso deve, inoltre, contenere «informazioni e dati sui processi di selezione in fase di assunzione, sui processi di reclutamento, sulle procedure utilizzate per l’accesso alla qualificazione professionale e alla formazione manageriale, sugli strumenti e sulle misure resi disponibili per promuovere la conciliazione dei tempi di vita e di lavoro, sulla presenza di politiche aziendali a garanzia di un ambiente di lavoro inclusivo e rispettoso e sui criteri adottati per le progressioni di carriera» (entrambi i riferimenti sono all’art. 46 del d.lgs n. 198/2006).” Un decreto ministeriale del 29 marzo 2022 infine prevede che questo rapporto “sia conservato dalla consigliera di parità e dalle rappresentanze sindacali aziendali, e da essi consegnato al lavoratore o alla lavoratrice che ne facciano richiesta al fine di tutelare i propri diritti in giudizio”.
L’autrice si chiede poi se i divieti di discriminazione servono alle donne o se non abbiano piuttosto comportato lo smantellamento delle legislazioni protettive del lavoro. Per alcun*, la protezione particolare delle donne sarebbe stata espressione di “un principio che non riguarda solo le donne: la vita umana, e la società, cioè le relazioni che ci tengono uniti gli uni agli altri e ci danno autonomia e libertà, hanno valore e per questo devono essere tutelate davanti alla logica del profitto che tende a espropriarle”. L’autrice rileva giustamente che “le tutele sono diminuite in relazione a scelte di politica del diritto del tutto indipendenti dai divieti di discriminazione”, legate cioè alle trasformazioni delle imprese e dell’organizzazione del lavoro. “Anzi, rispetto alla “teologia del mercato”, i divieti di discriminazione hanno in effetti mostrato di operare (non sempre, ma comunque in misura significativa) come limite insuperabile, anche a dispetto della loro origine, come già scriveva l’avvocato generale nelle sue conclusioni nel caso Feryn: «il mercato non cura le discriminazioni, per questo ci vuole la legge»”.
Accesso diretto a questo ed altri articoli: questionegiustizia.it
Lo stesso numero della rivista Questione Giustizia, dedicata al Diritto femminile  contiene anche un articolo su Le molestie nei confronti delle lavoratrici, di Marta Giaconi in cui delinea il quadro normativo in materia di molestie di genere e sessuali sui luoghi di lavoro, nel contesto della protezione di salute e sicurezza sui luoghi di lavoro e in quello delle norme antidiscriminatorie. Dedica poi un capitolo alla Convenzione ILO sulla violenza e sulle molestie n. 190 del 2019, ratificata dall’Italia il 15 gennaio 2021 e i possibili sviluppi futuri.

Index

SCHWEIZ: MOTION


Lohntransparenz bei Stelleninseraten. Vorbildfunktion des Bundes und der öffentlichen Betriebe


Motion 22.4443 Marti Min Li vom 15. Dezember 2022 und Stellungnahme des Bundesrats vom   1. Februar 2023

«Wie Medienberichten zu entnehmen ist, testen Post und Swisscom die Lohntransparenz bei Stellenausschreibungen bei einigen Stellen. Davon verspricht man sich einen besseren Beitrag gegen die Lohndiskriminierung. Als Arbeitgeber der öffentlichen Hand oder im (Teil)besitz der öffentlichen Hand ist es wichtig, eine Vorbildsfunktion einzunehmen. Der Bund nennt in internen Ausschreibungen auch die Lohnklassen, bei öffentlichen Ausschreibungen aber nur teilweise. Es ist nicht ganz ersichtlich, warum diese Transparenz auch nicht gegenüber von Externen gelten soll. Verschiedene Länder kennen entsprechende Vorschriften bezüglich Lohntransparenz oder haben sie kürzlich eingeführt. Diverse Studien sind zum Schluss gekommen, dass diese Massnahme einen wichtigen Beitrag gegen Lohndiskriminierung leisten kann. Zudem sind als ungerecht empfundene Löhne oder Lohnsysteme häufig ein Grund für Unzufriedenheit am Arbeitsplatz.»

Direkter Link zur Motion und zur Stellungnahme des Bundesrates (parlament.ch)
Index

SUISSE: MOTION


Un statut juridique de réfugié‧e·s pour les victimes de violences sexuelles et sexistes liées au genre


Motion 22.4346 Kolpfenstein Broggini du d13 décembre 2022 et avis du Conseil fédéral du 15 février 2023

La motionnaire demande à ce que le Conseil fédéral adapte la loi sur l'asile de manière à reconnaître les violences sexuelles et sexistes faites aux femmes et aux filles comme motif d'asile en s'appuyant sur la Convention d'Istanbul.
Le Conseil fédéral, dans son avis du 15 février 2023, propose de rejeter la motion car il estime que la loi permet déjà en l’état de tenir compte des exigences de la Convention d’Istanbul en prenant en compte les violences faites aux femmes comme motif d’asile. Il conclut finalement que la notion de "sexisme" n'est pas clairement définie et ne correspond pas non plus aux notions utilisées en droit international.

Accès direct au postulat et à l'avis du Conseil fédéral (parlament.ch)
Index

SCHWEIZ: POSTULAT


Keine Kinderkopftücher an Schulen und Kindergärten. Eine Frage der Gleichberechtigung, des Kinderschutzes und nicht der Religion

 


Postulat 22.4559 Binder-Keller Marianne vom 16. Dezember 2022 und Stellungnahme des Bundesrats vom 15. Februar 2023

Die Postulantin beantragte, dass der Bundesrat einen Bericht erstattet, um sicherzustellen, dass allen Kindern an Schulen und Kindergärten gleiche Rechte und Freiheiten gewährt werden und der Kinderschutz gewährleistet ist. Sie argumentierte, dass Kinderkopftücher Unterordnung und Diskriminierung von muslimischen Mädchen symbolisieren und im Widerspruch zu verfassungsrechtlichen Bestimmungen stünden. Sie betonte, dass Schulen Freiräume für Freiheit und Gleichberechtigung sein sollten, das Tragen von Kopftüchern jedoch die Entwicklung und Bewegungsfreiheit der Mädchen beeinträchtigt und im Widerspruch zum pädagogischen Ziel der Gleichberechtigung stehe. Sie betonte, dass es wichtig sei, die Religionsfreiheit nicht als Rechtfertigung für Unterordnung zu verwenden. Die Postulantin machte deutlich, dass die Aufmerksamkeit nicht auf eine kleine Minderheit von Mädchen gerichtet werden dürfe, sondern dass es um das Recht aller Kinder gehe.

Der Bundesrat hingegen betont, dass seine Haltung zu Kinderkopftüchern in Schulen unverändert ist. In einem früheren Bericht von 2017 stellte der Bundesrat fest, dass kein gesetzlicher Handlungsbedarf bestehe und die Zuständigkeit in Bildungsfragen den Kantonen obliegt. Ein generelles Kopftuchverbot an öffentlichen Schulen wäre laut Bundesgericht verfassungswidrig. Der Bundesrat sah daher keinen Anlass, erneut einen Bericht zu diesem Thema zu verfassen.

Direkter Link zu Postulat und Stellungnahme des Bundesrates (parlament.ch)
Index

SCHWEIZ: INTERPELLATION


UNO-Frauenrechtskonvention: Fachausschuss kritisiert Schweizer Steuerdumpingpolitik. Wann handelt der Bundesrat endlich?



Interpellation 22.4518 Funiciello Tamara vom 16. Dezember 2022 und Stellungnahme des Bundesrats vom 1. Februar 2023

«Ende Oktober veröffentlichte der zuständige Fachausschuss der UNO-Frauenrechtskonvention (CEDAW) seinen 6. Bericht zur Umsetzung der Konvention durch die Schweiz. Darin äussert sich der Ausschuss auch besorgt über die negativen Auswirkungen der Schweizer Steuerpolitik, die Steuerflucht von Konzernen und vermögenden Personen aus dem globalen Süden begünstigt (Paragraph 20 und 21). Durch die Steuerflucht fehlt es in diesen Ländern an Steuergeld für gute Geburtsstationen, sichere öffentliche Verkehrsmittel, Kinder- und Altenbetreuung und vielem anderem. Das geht in erster Linie auf Kosten der Frauen. Denn bekanntlich verschwinden Kinder und Kranke nicht, wenn Betreuungsplätze fehlen - die Arbeit muss dann unbezahlt von Frauen erledigt werden. Dies wiederum führt zu tieferer Erwerbsquote, Abhängigkeitsverhältnisse und Gewalt. Bereits 2016 hat das CEDAW die Schweiz dazu aufgefordert, (zitiert aus dem Englischen) "unabhängige, partizipatorische und regelmässige Folgenabschätzungen der extraterritorialen Auswirkungen seiner Bankgeheimnis- und Unternehmenssteuerpolitik auf die Rechte der Frauen und die substanzielle Gleichberechtigung vorzunehmen". Bis heute hat der Bundesrat diese Empfehlung einer UNO-Konvention einfach ignoriert und sich nicht einmal dazu geäussert.»

Direkter Link zur Interpellation und Stellungnahme des Bundesrates (parlament.ch)
Index

SCHWEIZ: PARLAMENTARISCHE INITIATIVE


Bei häuslicher Gewalt die Härtefallpraxis nach Artikel 50 AIG garantieren



Parlamentarische Initiative 21.504 vom 5. November 2021; Stellungnahmen im Vernehmlassungsverfahren


Kürzlich hat dazu das Vernehmlassungsverfahren stattgefunden, zu dem unter anderem die Juristinnen Schweiz und die Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (CSDE) wie folgt Stellung genommen haben;

Die Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (SKG) schlägt folgende Änderungen am Artikel 50 des Ausländer- und Integrationsgesetzes vor: Nach Auflösung der Ehe oder der Familie sollen der Ehegatte und die Kinder Anspruch auf eine Aufenthaltsbewilligung und deren Verlängerung gemäß den entsprechenden Artikeln haben. Zudem sollen wichtige persönliche Gründe wie häusliche Gewalt, erkannte Opfereigenschaft, Notwendigkeit von Betreuung durch eine Fachstelle, Schutzmaßnahmen, ärztliche Berichte, Polizeiberichte, Strafanzeigen oder strafrechtliche Urteile als Gründe für eine Aufenthaltsbewilligung nach Auflösung der Ehe oder Familie anerkannt werden. Wenn eine Ehe gegen den freien Willen eines Ehegatten geschlossen wurde oder einer der Ehegatten minderjährig war, sollen ebenfalls wichtige persönliche Gründe vorliegen. Die Überprüfung der Integrationskriterien soll für einen Zeitraum von drei Jahren ausgesetzt werden, wenn wichtige persönliche Gründe vorliegen. Diese Änderungen sollen auch für Konkubinatspartner gelten, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung.

Die Juristinnen Schweiz unterstützen die Änderung des Artikel 50 im Ausländer- und Integrationsgesetz. Sie sehen darin die Chance, Rechtsgleichheit und Opferschutz für Gewaltbetroffene zu verbessern. Die vorgeschlagene Anpassung kann präventive Wirkung auf Täter haben und Opfern den Zugang zu Hilfestellen erleichtern. Zudem wird die Konvention zum Schutz gewaltbetroffener Personen (Istanbul-Konvention) berücksichtigt.

Direkter Link zur Parlamentarischen Initiative (parlament.ch)
Siehe hierzu auch NL2021/1 (Eidg. Frauenkommission)
Index

Trouvailles

WORLD: WOMEN, PEACE AND SECURITY


Podcast "Seeking Peace"
 

«Podcast “Seeking Peace”, is a production of Georgetown’s Institute for Women, Peace and Security in partnership with the United Nations Department of Peace Operations, and Our Secure Future. Seeking Peace is a podcast that explores the role of women around the world in bringing lasting peace to their communities.»

Direct Link to the Podcast (shows.acast.com)
Index

SCHWEIZ & DEUTSCHLAND: BF-DEBATTENSALON IM JUNI: FEMINISTISCHE PROTESTFORMEN


«Wenn Frau will, steht alles still» - Was können feministische Proteste erreichen? 


05.06.2023 20:00 bis 21:30 Uhr; Der BücherFrauen-Debattensalon geht in die zweite Runde.

«Wenn Frau will, steht alles still" war der Slogan des ersten Schweizer Frauenstreiks 1991, an dem sich landesweit hunderttausende Frauen beteiligt und das Land tatsächlich lahm gelegt haben. Aktuell laufen die Vorbereitungen für den dritten Frauenstreik am 14.6.2023, https://www.14juni.ch/.

Wie kann man starre Geschlechterrollen in grusligen TV-Formate wie GNTM, Gender-Marketing und Sexismus in der Werbung erfolgreich in Medien und Öffentlichkeit anprangern? Pinkstinks zeigt uns seit 2012 wie es geht, https://pinkstinks.de/.

Welche Formen, unseren Wut und Ärger über den langsamen oder manchmal auch nicht existenten Veränderungswillen auf die Straße und in die Medien zu bringen, gibt es noch? Wie kann feministischer Protest aussehen?

Darüber wollen wir mit zwei Protagonistinnen des feministischen Kampfes reden:

Zita Küng – Schweizer Frauenrechtsaktivistin, Juristin, Organisationsberaterin https://www.equality-consulting.ch/, Mitinitiatorin der Schweizer Frauenstreiks, Mitglied fem! feministische fakultät https://feministische-fakultaet.org/ – und

Stevie Schmiedel – deutsch-britische Genderforscherin, Gründerin und ehemalige Geschäftsführerin von Pinkstinks, Autorin; aktuell: Jedem Zauber wohnt ein radikaler Anfang inne. Warum uns ein bisschen Genderwahn guttut (2023, Kösel); https://stevieschmiedel.de.

Moderiert wird das Gespräch von Ulrike Reiche – Entschleunigungsexpertin, Beraterin, Autorin, https://ulrikereiche.de/; Mitglied fem! feministische fakultät https://feministische-fakultaet.org/.

Wir freuen uns auf ein engagiertes und inspirierendes Gespräch, am 5. Juni 2023, 20.00–21.30 Uhr. 

Bitte meldet euch bis zum 2.6 – zahlreich – an. Schickt eure Anmeldung an debattensalon(at)buecherfrauen(dot)de»

 

Mehr Informationen zur Veranstaltung (buecherfrauen.de)
Index

Agenda

EUROPE: INTERNATIONAL AND INTERDISCIPLINARY CONFERENCE

24.-25. August 2023

Reproductive technologies and the remaking of life and death

Aalborg University Copenhagen

«This international and interdisciplinary conference aims to bring together social science scholars exploring how technologies remake life and death at the beginning of life. Dedicated to how questions of family, kinship, race, gender, sexuality and disabilities intersect, the conference seeks contributions that unpack how reproductive inequalities and current local and global forms of reproductive and population politics unfold.»

More details (kultur.aau.dk)
Index

SUISSE: ASSISES DU PROJET GENRE/NUMÉRIQUE

7 - 8 septembre 2023

Vers une égalité de genre dans le numérique ?

Université de Lausanne

Le projet Égalité de genre et transformation numérique (EGTN) organise ses prochaines Assises les 7 et 8 septembre 2023 à l’Université de Lausanne. La participation à ces rencontres est ouverte à toutes et tous.

Alors qu’un état des lieux a été posé lors du premier volet des Assises en 2022, l’objectif pour cette deuxième édition est de concevoir des pistes de solutions - et leur mise en œuvre pratique.

Appel à contributions (unil.ch)
Site du projet (wp.unil.ch/genre-numerique)
Index



Email Marketing Powered by Mailchimp