Copy
Direkt im Browser lesen  » Newsletter abbestellen  » Lire directement dans un browser  » Se désabonner de la newsletter
2021 #3
Index


Liebe Leser*innen

In knapp einem Monat, dem 26. September 2021, stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Vorlage «Ehe für alle» ab. Die Öffnung der Ehe erlaubt eine bessere Absicherung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften im Vergleich zur bisherigen «eingetragenenen Partnerschaft». So wird für verheiratete gleichgeschlechtliche Paare statt der Gütertrennung neu die Errungenschaftsbeteiligung als ordentlicher Güterstand gelten, die erleichterte Einbürgerung wird möglich und im Todesfall wird die überlebende Ehepartnerin eine Witwen-, und der überlebende Ehepartner eine Witwerrente erhalten.
Wesentlich sind auch die Verbesserungen für Frauen- und Männerpaare mit Kinderwunsch: neu wird für sie die gemeinsame Adoption möglich. Die Ehefrau der gebärenden Mutter erhält automatisch die Stellung als zweiter Elternteil, allerdings unter der Bedingung der Inanspruchnahme einer fortpflanzungsmedizinisch begleiteten Samenspende im Inland. Dies bedeutet, dass bei einer Samenspende im Ausland oder im privaten Kontext ohne fortpflanzungsmedizinische Begleitung die Elternschaft der Co-Mutter weiterhin nur mittels einer «Stiefkindadoption» (Art. 264c ZGB) entstehen kann. Das Gleiche gilt für die Elternschaft des zweiten Vaters im Fall einer Leihmutterschaft im Ausland. Weitere Reformen werden notwendig sein, um das Kindesverhältnis zum zweiten Elternteil auch in diesen Fällen ab der Geburt oder möglichst rasch abzusichern. Ein vom Bundesgericht vor Kurzem entschiedener Fall macht deutlich, wie wesentlich die originäre Elternschaft ab der Geburt ist: In diesem Fall wurde die Co-Mutter, mit der die gebärende Mutter das Elternschaftsprojekt («projet parental») gemeinsam realisiert hatte, vom Gesetz in Bezug auf die Regelung des Besuchsrechts wie eine Drittperson behandelt (Art. 274a ZGB) und nicht wie ein Elternteil, da die Co-Mutter aufgrund der Trennung das Kind nicht mehr adoptieren konnte.
Dass die Ehe nun auch für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet werden soll, ist die Folge einer Entwicklung, die bereits mit der Reform des Eherechts in den 1980er Jahren begonnen hat: Die explizite, gesetzliche Zuordnung der Rolle des Familienoberhaupts und Ernährers an den Ehemann, und der Rolle der für Kinderbetreuung und Haushalt zuständigen Mutter an die Ehefrau, wurde damals durch ein partnerschaftliches Ehemodell ohne geschlechtsspezifische Rollenzuweisungen ersetzt. Dieser erste Schritt zu einem geschlechtsneutral formulierten Familienrecht erleichtert es heute, der Vielfalt der Geschlechtsidentitäten, sexuellen Orientierungen, Lebens- und Familienformen gerecht zu werden. Sie darf aber nicht dazu führen, dass aus dem Blick verloren wird, dass auf das Geschlecht bezogene Normen in der Gesellschaft fortwirken und insbesondere Erwartungen an die unbezahlte Übernahme von Care-Arbeit durch Frauen faktische Ungleichheitsverhältnisse hervorbringen. Aufgrund Art. 16 CEDAW und Art. 8 Abs. 3 BV hat das Ehe- und Familienrecht im Zusammenspiel mit der Sozial- und Familienpolitik weiterhin die Aufgabe, einen Ausgleich für diese Nachteile zu schaffen.

Für die Redaktion:
Michelle Cottier, Alexandre Fraikin, Sandra Hotz, Manuela Hugentobler, Nils Kapferer, Meret Lüdi (verantwortliche Redaktorin) und Rosemarie Weibel


Chères lectrices, chers lecteurs 

Dans moins d’un mois, le 26 septembre 2021, l’électorat suisse se prononcera sur l’objet du «mariage pour tous-tes». L’ouverture du mariage permet une meilleure protection des unions entre personnes de même sexe par rapport au «partenariat enregistré» existant. Par exemple, le régime des biens légal sera la participation aux acquêts au lieu de la séparation de biens, une naturalisation facilitée sera possible, et en cas de décès, la conjointe survivante recevra une rente de veuve et le conjoint survivant une rente de veuf.
Les améliorations pour les couples d’hommes et de femmes qui souhaitent avoir des enfants sont également significatives : l’adoption conjointe sera désormais possible pour eux. L’épouse de la mère qui accouche reçoit automatiquement le statut de second parent, mais à condition d’un don de sperme dans le contexte de la PMA en Suisse. Cela signifie qu’en cas de don de sperme à l’étranger ou dans un contexte privé sans accompagnement médical, le lien de filiation vis-à-vis de la co-mère ne peut encore naître que par le biais de l’adoption par le « beau-parent » (art. 264c CC). Il en va de même pour la filiation du second père en cas de gestation pour autrui à l’étranger. D’autres réformes seront nécessaires pour sécuriser la relation de l’enfant avec le second parent dans ces cas également, dès la naissance ou le plus tôt possible. Une affaire récemment jugée par le Tribunal fédéral montre clairement à quel point le lien de filiation dès la naissance est essentiel : En l’espèce, la co-mère, avec laquelle la mère biologique avait réalisé conjointement le projet parental, a été traitée par la loi comme un tiers en ce qui concerne la réglementation du droit de visite (art. 274a CC) et non comme parent, puisque la co-mère ne pouvait plus adopter l’enfant en raison de la séparation.
L’ouverture du mariage aux couples de même sexe est la conséquence d’une évolution qui a déjà commencé avec la réforme du droit du mariage dans les années 1980 : L’attribution explicite par la loi du rôle de chef de famille et de pourvoyeur économique au mari, et du rôle de mère responsable de l’éducation des enfants et du ménage à la femme, a été remplacée à l’époque par un modèle partenarial du mariage sans attribution de rôles genrés. Ce premier pas vers une formulation neutre en termes de genre du droit de la famille permet aujourd’hui de mieux accueillir la diversité des identités de genre, des orientations sexuelles, des modes de vie et des formes familiales. Toutefois, elle ne doit pas conduire à perdre de vue le fait que les normes liées au genre continuent d’avoir un effet dans la société et, en particulier, que les attentes concernant la prise en charge non rémunérée du travail de soins par les femmes créent des relations d’inégalité de fait. Sur la base de l’art. 16 CEDEF et de l’art. 8 al. 3 Const. féd., le droit matrimonial et de la famille, en interaction avec la politique sociale et familiale, continue à avoir pour tâche de compenser ces désavantages.

Pour la rédaction:
Michelle Cottier, Alexandre Fraikin, Sandra Hotz, Manuela Hugentobler, Nils Kapferer, Meret Lüdi (rédactrice responsable) et Rosemarie Weibel

iNDEX

I.     EDITORIAL
  1. Deutsche Version
  2. Version française 
II.      IN EIGENER SACHE / À TITRE PERSONNEL
  1. FRI-Veranstaltungen
  2. Gewinnerin Emilie Kempin-Spyri-Preis
  3. Spendenaufruf
III.      WISSENSCHAFT / SCIENCE
  1. World: Feminist Judgments Projects
  2. Europa: Hassverbrechen
  3. Europe: La protection des personnes LGBTIQ*
  4. Schweiz: Gender Data Gap
  5. Schweiz: Die Rolle der Väter für mehr Gleichberechtigung
  6. Italia: Risposte alle crisi pandemica
  7. Italia: Donne e Migrazioni
  8. UK: Punishing Mothers for Men's Violence
  9. Deutschland: Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
  10. Deutschland: Diskriminierung - Intersektionalität
  11. USA: The Elimination of 'Patriarchy' under CEDAW
IV.    RECHTSPRECHUNG / JURISPRUDENCE 
  1. Europe: Victimisation secondaire (CrEDH, 27 mai 2021, no 5671/16)
  2. Europe: Homophobic abuse (ECtHR, 1 June 2021, no. 19237/16)
  3. Europe: Domestic violence (ECtHR, 15 June 2021, no. 62903/15)
  4. Europe: Parental leave (ECtHR, 6 July 2021, no. 66180/09, 30771/11, 50089/11 and 22165/12)
  5. Europe: Genderreassignment (ECtHR, 6 July 2021, no. 47220/19)
  6. Europe: Domestic violence (ECtHR, 8 July 2021, no. 33056/17)
  7. Europe: Same-sex couples (ECtHR, 13 July 2021, no. 40792/10, 30538/14 and 43439/14)
  8. EU: Grundsatz der Lohngleichheit (EuGH, 3. Juni 2021, C-625/19)
  9. Schweiz: Verteidigungsrechte vs. Opferschutz (BGer, 17. Februar 2021, 6B_1087/2019)
  10. Suisse: Droit de visite (TF, 16 mars 2021, 5A_755/2020)
  11. Schweiz: Nichtpromotion (BGer, 20. Mai 2021, 2C_752/2020)
V.    RECHTSPOLITIK / PROJETS LÉGISLATIFS 
  1. Suisse: Rapport alternatif sur la mise en oeuvre de la Convention d'Istanbul (Commentaire par Anne-Laurence GRAF)
  2. Schweiz: Revision Sexualstrafrecht
  3. Schweiz: Betreuungsurlaub für Eltern
  4. Schweiz: Schattenbericht zur CEDAW
  5. Schweiz: Standesinitiative (Wahrnehmung des Parlamentsmandates während des Mutterschaftsurlaubs)
  6. Schweiz: Motion (Kündigungsschutz für frischgebackenen Väter)
  7. Schweiz: Motion (StopTalkingStartFunding)
  8. Schweiz: Motion (Schluss mit den Lippenbekenntnissen. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit)
  9. Schweiz, Basel: Vernehmlassung (kantonales Gleichstellungsgesetz)
VII.     AGENDA
  1. 15. Dezember 2020 - 14. November 2021 (Schweiz, Bern): Ausstellung: Frauen ins Bundeshaus
  2. Bis am 31. Oktober 2021 (Schweiz, Zürich): Ausstellung: Geschlecht
  3. 3. September 2021 (Schweiz, Bern): Schweizerischer Juristentag
  4. 3. September - 16. Dezember 2012 (Schweiz, Solothurn, Biel): Theaterstück zur Geschichte der Frauenrechte
  5. 7. September 2021 (Schweiz, Bern): 50 Jahre Frauenstimm- und wahlrecht
  6. 9.-11. September 2021 (Schweiz, Freiburg): Konferenz für Gender Law / Conférence en matière de gender law
  7. 20.-22. September 2021 (Österreich, online): Gender. Ambivalente Unsichtbarkeiten
  8. 30. September 2021 (Schweiz, Bern): 25 Jahre Gleichstellungsgesetz
  9. 7.-8. Oktober 2021 (Deutschland, Berlin): Tagung, Vielfältige Familien
  10. 29.-30. Oktober 2021 (Schweiz, Bern): Frauensession
  11. 2. November 2021 (Schweiz, Bern): Neue Rechtsgrundlagen zum Schutz vor Gewalt
  12. 11. November 2021 (Schweiz, online): Lesung und Diskussion mit Emilia Roig
  13. 26.-27. November 2021 (Schweiz, Zürich): Konferenz, Frauen*wahlrecht und Demokratie

In eigener Sache
À titre personnel

SCHWEIZ: VERANSTALTUNGEN / SUISSE: ÉVÈNEMENTS


FRI-Veranstaltungen

 
Konferenz für Gender Law 2021
Die diesjährige Konferenz für Gender Law des FRI wird am 9. und 10. September in Fribourg stattfinden zum Thema « Frauen*wahlrecht und Demokratie: Mechanismen des (Un)Rechts - Women* suffrage and democracy: Mechanisms of (in)justice »


Conférence de 2021 en matière de gender law
La conférence de cette année du FRI en matière de gender law aura lieu les 9 et 10 septembre à Fribourg, avec pour thèmes «Droit de vote des femmes et démocratie: les mécanismes d'un (non-)droit».

Weitere Infos (genderlaw.ch)
Informations (genderlaw.ch)


Veranstaltung zum 25-jährigen Bestehen des Gleichstellungsgesetzes - 30. September 2021 in Bern
In diesem Jahr feiern wir in der Schweiz 25 Jahre Gleichstellungsgesetz (GlG). Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Gleichstellung in der Schweiz, zumindest in rechtlicher Hinsicht. Die Bundesverfassung schreibt einerseits vor, dass «das Gesetz die Gleichstellung in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht vorsieht» und stellt andererseits sicher, dass Frauen und Männer «Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit haben». Ist das 2021 die Realität? (gemeinsam mit Juristinnen Schweiz und NGO-Koordination post Beijing Schweiz)

Conférence relative aux 25 ans d’existence de la loi sur l’égalité – 30 septembre 2021 à Bern
Cette année, nous fêtons en Suisse les 25 ans de la loi sur l’égalité (LEg). Cela constitue une étape importante dans l’histoire de la mise en place de l’égalité en Suisse, du moins d’un point de vue juridique. La Constitution fédérale prescrit, d’une part, que «la loi pourvoit à l’égalité de droit et de fait […]», et garantit, d’autre part, que les femmes et les hommes aient «droit à un salaire égal pour un travail de valeur égale». Cela correspond-t-il à la réalité en 2021? (organisé ensemble avec Femmes Juristes Suisse et Coordination post Beijing des ONG suisses)


Weitere Infos und Anmeldung (genderlaw.ch)
Informations et inscriptions (genderlaw.ch)

Index 

SCHWEIZ: GRATULATION / SUISSE: FÉLICITATIONS


Zita Küng gewinnt den Emilie Kempin-Spyri-Preis / Zita Küng s’est vue décerner le prix Emilie Kempin-Spyri

 
Der Schweizer Anwaltsverband (SAV) hat Zita Küng für ihr grosses Engagement im Bereich der Geschlechtergleichstellung mit dem Emilie Kempin-Spyri-Preis ausgezeichnet. Wir gratulieren der Stiftungsrätin, sowie Groupe moteur-Mitglied, und Mitgründerin des FRI ganz herzlich und freuen uns sehr über die Auszeichnung!

La Fédération suisse des avocats (FSA) a décerné à Zita Küng le prix Emilie Kempin-Spyri en raison de son grand engagement en faveur de l’égalité entre les femmes et les hommes. Nous félicitons chaleureusement cette membre du conseil de fondation, du groupe moteur et co-fondatrice du FRI et nous nous réjouissons beaucoup de cette mise à l’honneur!


Weitere Infos zum Preis und Laudatio (sav-fsa.ch)
Informations sur le prix et Laudatio
(sav.fsa.ch)
Index 

SCHWEIZ: UNTERSTÜTZUNG / SUISSE: SOUTIEN


Unterstützen Sie den Gender Law Newsletter mit einer Spende!
Soutenez la Gender Law Newsletter par un don!
 

 
Das Schweizerische Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law (FRI) hat den Gender Law Newsletter zu seinem 20-jährigen Jubiläum gegründet. Der Newsletter ist nun sechsjährig und für das Weiterbestehen auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede Unterstützung auf unten aufgeführtes Konto (Zahlungszweck: Gender Law Newsletter) – Vielen herzlichen Dank!

L’institut d’études juridiques suisses féministes et Gender Law (FRI) a fondé la Gender Law Newsletter à l’occasion de son anniversaire de 20 ans. La newsletter a maintenant six ans d’existence et sa pérennité dépend de vos dons. Nous nous réjouissons pour tout soutien sur le compte mentionné ci-dessous (motif du versement : Gender Law Newsletter) – Un tout grand merci!


FRI Schweizerisches Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law, 1700 Freiburg, Schweiz
IBAN: CH60 0900 0000 2508 5270 6
BIC/SWIFT: POFICHBEXXX
Postfinance AG
Zahlungszweck/Mitteilung (motif du versement/communication): Gender Law Newsletter

Index 

Wissenschaft
Science

WORLD: FEMINIST JUDGMENTS PROJECTS


Feminist Judgments Projects at the Intersection

 
2021

Vanessa E. MUNRO et al., «Feminist Judgments Projects at the Intersection», in: Feminist Legal Studies 2021, S. 251-261.


Feminist Judgments Projects (FJPs) consist in «rewriting» the judgments in significant cases by applying feminist theory to practice. In this paper, the authors give an account of some of the conversations that took place during a two-day workshop at Edinburgh Law School in Scotland between ten members of the African, Indian and Scottish Feminist Judgments Projects (FJPs), comprised of legal academics and legal practitioners, They discuss questions of how best to celebrate and use, but also constructively build upon and perhaps even push beyond, the legacies of earlier FJPs; the difficulties of re-affirming common law traditions imposed from the outside in the process of writing feminist judgments, and the particular challenges that this poses in a post-colonial context; the use within FJPs of ‘gender’ as a category through which to interrogate and redress historical inequalities; the ability of FJPs in general, and these projects in particular, to cast new light on long-standing methods within feminist legal theory; the concept of feminist lawyering; and the potential for critical engagement with the legal profession. In the final section, they also explore some tentative ideas for future collaboration to promote further dialogue between FJPs across the world and reflect on the absence to date of FJPs from Civilian jurisdictions. This can be understood as an invitation to start such projects in Switzerland and other continental European contexts. The recent decision by the European Court of Human Rights in the case of J.L. v. Italy, in which the Court found that the language and arguments used by the court of appeal of Florence conveyed prejudices existing in Italian society regarding the role of women and were likely to be an obstacle to providing effective protection for the rights of victims of gender-based violence, illustrates the urgent need for such a European feminist rewriting endeavor.

Direct link to the article (link.springer.com)
Index 

EUROPA: DIE ROLLE DER STRAFVERFOLGUNGSBEHÖRDEN UND ANDERER STELLEN


Hassverbrechen


2021

EU Agency for Fundamental Rights (FRA), Encouraging hate crime reporting - the role of law enforcement and other authorities, July 2021.
 
«In der ganzen EU erschweren erhebliche Barrieren bei der Anzeige von Hasskriminalität den Zugang der Opfer zu Schutz und Justiz. […] Viele Opfer bringen Übergriffe nicht zur Anzeige, weil es zu schwierig ist oder sie der Polizei nicht vertrauen. Die FRA fordert die EU-Staaten auf, die Anzeige von Hasskriminalität zu fördern, deren Erfassung zu verbessern und dafür zu sorgen, dass den Opfern Unterstützung, Schutz und Gerechtigkeit zuteilwerden.» (Pressemitteilung, 7. Juli 2021

Ausgehend von Umfragen der FRA und einer kürzlich vorgelegten Erhebung zu den Grundrechten zeigt dieser neueste Bericht die Lücken bei der Anzeige von Hassdelikten in der EU auf.
Der Bericht beschreibt die Art, den Kontext und die Prävalenz von durch Vorurteile motivierter Gewalt und Belästigung und unterstreicht die Bandbreite der Viktimisierung, die nicht gemeldet werden. Anschliessend wird untersucht, warum die Opfer solcher Vorfälle diese nicht melden. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten denken, dass dies nichts ändern würde, dass die Verfahren zu bürokratisch und zeitaufwendig sind, oder dass sie zögern, weil sie kein Vertrauen in die Polizei haben. Der Bericht zeigt nicht nur verschiedene Barrieren auf, sondern skizziert auch Wege, um Opfer zu ermutigen und zu befähigen, Anzeige zu erstatten. Dazu gehören umfassende, langfristige Bemühungen, wie die Bekämpfung struktureller Diskriminierung und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit; und spezifischere und praktische Schritte, wie die Ermöglichung von Meldungen durch Dritte (insbesondere Institutionen der Zivilgesellschaft, Beratungsstellen u.ä. denen über Vorfälle berichtet wird) sowie die Einbindung von Spezialist*innen für Hassverbrechen in Polizeieinheiten.
Der Bericht enthält Hinweise auf zahlreiche Untersuchungen der FRA und auf die zum Teil unterschiedliche Situation je nach Minderheitengruppe. Dabei wird u.a. festgestellt, dass gerade bei geschlechtsspezifischer Hasskriminalität die Melderate besonders gering ist.

Direkter Zugang zu Pressemitteilung und Bericht (fra.europa.eu)
Für die Schweiz verweisen wir auf die Studien des SKMR zu Zugang zur Justiz in Diskriminierungsfällen (skmr.ch)

Kommentar von Rosemarie Weibel:
Was im Bericht nur am Rande zur Sprache kommt, obschon z.T. in den Umfragen enthalten, ist eine Analyse nach Geschlecht. Zwar wird die (besonders niedrige) Meldehäufigkeit bei geschlechtsspezifischer Hasskriminalität benannt und es ist die Rede davon, wie Vorurteile sich kumulieren können (genannt wird u.a. Behinderung und Geschlecht), aber die Frage, ob z.B. bei der Meldung und den Meldeadressaten von Hassdelikten gegenüber ethnischen oder religiösen Minderheiten je nach Geschlecht Unterschiede bestehen, wird nicht gestellt. Dem müsste wohl über ein Studium der verschiedenen Spezialberichte nachgegangen werden.

Index 

EUROPE: DROITS HUMAINS


La protection des personnes LGBTIQ* contre les discriminations devant la CrEDH


2021

Centre suisse de compétence pour les droits humains (CSDH), La Cour européenne des droits de l'homme et les droits des personnes LGBTIQ*, Berne 2021.

Le Centre suisse de compétence pour les droits humains (CSDH) a publié une brochure présentant la jurisprudence de la Cour européenne des droits de l’homme (CrEDH) en matière de droit (antidiscriminatoire) des personnes LGBTIQ*. En présentant sept cas provenant des quatre coins de l’Europe, la brochure explique, dans un langage facilement intelligible, sur quels éléments la CrEDH s'est fondée pour admettre ou rejeter les recours.
 
Ces cas abordent la discrimination dans différents domaine comme les assurances, l’adoption, l’âge de consentement, l’accès aux opérations de réassignation sexuelle et le changement de l'indication du nom et du sexe à l’état civil, l’organisation de « marches des fiertés » ainsi que le renvoi de personnes réfugiées vers leurs pays d'origine.
 
Lien direct vers la brochure (yumpu.com)
Index 

SCHWEIZ: GENDER DATA GAP


Gender Data Gap


2021

Humanrights.ch, Gender Data Gap. Wie Frauen in den Daten vergessen werden, 29. Juni 2021.

«In wissenschaftlichen Daten gibt es eine geschlechterbezogene Lücke, die eine dezidiert weibliche Form hat. Frauen gehen beim Erfassen von Daten oft vergessen oder werden ignoriert. Die fehlende Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede bei Datenerhebungen stellt eine subtile Form von Diskriminierung dar und kann für Frauen fatale Folgen haben.

Durch die fehlenden Daten über Frauen entsteht eine unbeabsichtigte Verzerrung wissenschaftlicher Studien. Diese wird auch «Gender Data Gap» oder «Gender Data Bias» genannt und ist in eine Reihe von weiteren Gender Gaps einzuordnen. Gender Gaps bezeichnen im Allgemeinen die signifikanten Unterschiede zwischen den sozialen Geschlechtern («gender»). Das können beispielsweise der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern sein oder geschlechterspezifische Unterschiede in der politischen Partizipation.»

Direkter Zugang zum Artikel (humanrights.ch)
Index 

SCHWEIZ: VÄTERBETEILIGUNG


Die Rolle der Väter für mehr Gleichberechtigung

 

2021
 

Fabian LÜTZ, «Die Väterbeteiligung in Europa und der Schweiz - die Rolle der Väter für mehr Gleichberechtigung», in: sui generis 2021, S. 147-156.
 
«Nachdem die Europäische Union (EU) mit der Verabschiedung der Work-Life Balance Richtlinie (WLB-RL) zum ersten Mal im EU-Recht einen zehntägigen Vaterschaftsurlaub verankert hat und die Schweiz am 27. September 2020 im Rahmen der Volksabstimmung ebenfalls einen zehntägigen Vaterschaftsurlaub angenommen hat, lohnt sich ein Blick auf beide Rechtssysteme, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Der vorliegende Beitrag verfolgt einen rechtlichen und verhaltensökonomischen Ansatz und analysiert das europäische und schweizerische Recht vor dem Hintergrund des Ziels
der Gleichstellung von Männern und Frauen. Schliesslich wagt er einen Ausblick und arbeitet rechtsvergleichend Reformmöglichkeiten heraus, die sich jeweils aus dem europäischen und Schweizer Recht für das jeweils andere Rechtssystem ergeben.
»

Direkter Zugang zum Artikel (sui-generis.ch)
Index

ITALIA E MONDO: POLITICA DI GENERE NELLA CRISI PANDEMIA


Risposte alle crisi pandemica – obiettivo parità di genere


2021

Maria Teresa COVATTA, «La politica di genere nel contesto internazionale», giudicedonna.it, no. 1/2021.

In La politica di genere nel contesto internazionale, Maria Teresa Covatta presenta una breve ricongizione, nei vari Forum internazionali, di quelli che sono attualmente i più rilevanti strumenti messi in campo dalla comunità internazionale per raggiungere l'obiettivo del definitivo superamento del gap di genere.
Dall’ONU, al G7 al G7/G8 e nel G20 del 2021, vengono mossi i primi passi verso «economie più resilienti e più basate sulla parità di genere, investendo in luoghi di lavoro inclusivi, creando sistemi più equi, facendo progredire l'ascesa delle donne in posizioni di leadership, anche sviluppando le competenze richieste, applicando la lente di genere alla riqualificazione ed al reimpiego, integrando la parità di genere nel futuro del mondo.» Descrive come la parità di genere venga ora trattata come tema trasversale, «come un insieme di traguardi che devono però intersecarsi necessariamente con tutti gli altri obiettivi dell'Agenda quali ad esempio, salute e benessere, istruzione di qualità, giustizia ed istituzioni solide, imprese ed innovazione.»

Antonietta CARESTIA,  «La parità di genere e il PNRR: una grande operatione di pinkwashing?», giudicedonna.it no. 1/2021.

Uno sguardo parimenti speranzoso lo getta Atonietta Carestia sul Piano nazionale di ripresa e resilienza italiano, piano che si inserisce all’interno del programma Next Generation EU (NGEU) con il pacchetto da 750 miliardi di euro, costituito per circa la metà da sovvenzioni, concordato dall’Unione Europea in risposta alla crisi pandemica: «La parità di genere e il PNRR: una grande operazione di pinkwashing?” L’autrice ritiene che seppure il PNRR destina solo 4,6 miliardi di euro (su 191,5 mrd) agli asili nido, alle scuole dell’infanzia e ai servizi di educazione e cura per la prima infanzia, sembra costituire uno «strumento straordinario, eccezionale e forse epocale che può segnare il punto di svolta anche per la questione femminile in tutte le sue declinazioni», perché riconosce la «parità come un obiettivo strategico, un’azione di investimento e non come un costo» e quale criterio di valutazione di tutti i progetti in applicazione del gender mainstreaming.

Accesso diretto a questi a altri articoli di giudicedonna.it 1/2021 (giudicedonna.it)
Index 

ITALIA E MONDO: VIOLENZA, VULNERABILITÀ, IN-VISIBILITÀ


Donne e Migrazioni: il nodo del lavoro di cura


GenIUS 2020-2

Il Focus dell’ultimo numero di GenIUS raccoglie le riflessioni di «studiosi di discipline diverse con l’obiettivo di mettere a fuoco il tema delle violenze perpetrate nei confronti di coloro che vengono percepiti come «diversi», «vulnerabili», «invisibili»».
Dall’introduzione: «Il Focus, nel tentativo di lasciare affiorare la complessità della materia, accoglie sei contributi dedicati rispettivamente alla tratta delle donne, ai matrimoni forzati, al lavoro di cura, alla violenza in relazione al fattore età (minori e anziani), alla violenza sul corpo delle persone transgender e intersex, all’omofobia.»
Donne e Migrazioni: il nodo del lavoro di cura di Maria Rosaria Marella e Sveva Stancati parte dall'analisi delle norme del diritto di famiglia che regolano il lavoro domestico, per poi mostrare l'influenza dello statuto giuridico del lavoro di cura non retribuito su quello mercificato e razzializzato, nonché sulle condizioni sociali ed economiche delle lavoratrici domestiche salariate.
All’interno di uno stesso genere, il grado di vulnerabilità delle persone è diverso a seconda del fatto che ci si riferisca ad una donna bianca o nera, proprietaria e borghese o economicamente fragile, cittadina o migrante, ecc. E’ possibile sviluppare nuove strategie comuni?
Nell’esternalizzazione dell’accudimento, vi è un paradosso insito: Consente alle donne che possono permettersi di assumere un’assistente domestica di concorrere nel mercato del lavoro retribuito e garantisce una legittima fonte di reddito alle curanti salariate. Ma al contempo, il lavoro di cura continua generalmente ad essere un lavoro precario, mal pagato, soprattuto quando a svolgerlo sono donne migranti. E la divisione dei ruoli secondo il genere rimane invariata.
Per evitare di depotenziare la coesione politica complessiva del gruppo delle donne*, è pertanto essenziale un approccio trasversale, intersezionale, «sviluppando nuovi paradigmi di solidarietà politica e sociale all’interno dei movimenti femministi

Accesso diretto alla rivista (geniusrieview.eu)
Index 

UK: CRIMINAL LAW


Punishing Mothers for Men's Violence

 
2021

Sarah SINGH, «Punishing Mothers for Men's Violence: Failure to Protect Legislation and the Criminalisation of Abused Women», in: Feminist Legal Studies 2021, S. 181-204.

«This article explores the gender dynamics of ‘causing or allowing a child to die’, contrary to the Domestic Violence, Crime and Victims Act 2004, section 5. This offence was intended to allow for prosecution where a child had been killed and it was uncertain who had killed him/her, but also to allow for prosecution of non-violent defendants who failed to protect him/her. More women than men have been charged and convicted of this offence signifying a reversal of usual patterns of prosecution and conviction. This analysis interrogates how section 5 criminalises women who have experienced domestic abuse. Drawing on a case observation, reported cases and media reports of cases, I suggest this offence derives from and perpetuates patriarchal constructs of motherhood. Grounded in a feminist approach building on women’s concrete experiences of law, I conclude that section 5 should be amended so that it is only used where it cannot be ascertained which defendant actively harmed a child.»

Direct link to the article (link.springer.com)
Index 

DEUTSCHLAND: DIVERSITÄT


Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis


2021

Michael GRÜNBERGER et al., Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Baden-Baden 2021.

«Die deutsche Rechtswissenschaft und Rechtspraxis sind deutlich weniger divers als die Gesellschaft; insbesondere People of Color fehlen. Die bisherigen empirischen Befunde erlauben eine erste Analyse der Faktoren, die zur gegenwärtigen Homogenität beitragen. Dem Rechtssystem fehlen nicht nur diverse Perspektiven, das Diversitätsdefizit kann auch gesellschaftliche Akzeptanz- und Legitimationsprobleme nach sich ziehen. Der Essay macht Vorschläge für gleichberechtigte Teilhabe an den juristischen Berufsfeldern und lädt ein zum Austausch über Diversität als aktueller und drängender Herausforderung für Wissenschaft und Praxis. Der Text ist eine Einladung zum gemeinsamen Handeln, aber auch zum gemeinsamen Nachdenken und Weiterforschen.»

DEUTSCHLAND: DISKRIMINIERUNG – INTERSEKTIONALITÄT


Why we matter – Das Ende der Unterdrückung


2021

Emilia ROIG, Why we matter. Das Ende der Unterdrückung, Berlin 2021.

«Nicht gesehen zu werden, nicht gehört zu werden, ist unerträglich». Emilia Roig, Wissenschaftlerin, Aktivistin, Gründerin & Direktorin des Centers for Intersectional Justice legt in ihrem kürzlich erschienen Werk bereits vom ersten Satz an mit konsequenter Genauigkeit Unterdrückungsverhältnisse offen, deren Existenz das Gleichheitsversprechen des Verfassungsstaates radikal infrage stellen. Sie schafft es in einem herausfordernden, aber dennoch zugänglichen Text, persönliche Erfahrungen mit einer intellektuell herausragenden gesellschaftspolitischen Analyse zu verknüpfen. Indem sie nach und nach Unterdrückungssituationen in verschiedenen Lebenswelten diskutiert, kommt sie schliesslich im finalen Kapitel zu einem Solidaritätsplädoyer, das zwar keine Lösungen, aber hilfreiche konkrete Handlungsoptionen anbietet, um verstrickte Herrschaftsverhältnisse zu überwinden.

USA: DISCRIMINATION AGAINST WOMEN


The Elimination of «Patriarchy» under CEDAW


2021

Cassandra MUDGWAY, «The Elimination of 'Patriarchy' Under the Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women», in: Berkeley Journal of Gender, Law & Justice 2021, S. 79-114.

«The aim of this Paper is to determine whether the Committee on the Elimination of Discrimination against Women (CEDAW Committee) is using the concept of “patriarchy” when interpreting obligations under the Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women (CEDAW). This Paper explores a textual analysis of CEDAW Committee concluding observations that use the terms “patriarchy” and “patriarchal.” Three key points came out of this analysis. Firstly, although the CEDAW Committee has seldom used the word “patriarchy” itself, it has consistently and purposefully used the term “patriarchal” in its concluding observations since 2006. Secondly, the CEDAW Committee uses the word “patriarchal” almost exclusively in connection with Article 5(a) of CEDAW. Further, the CEDAW Committee uses “patriarchal” alongside the phrase “harmful traditional practices”; the terms are jointly used disproportionately against non-Western/non-European states, replicating the problematic dichotomy of non-Western/non-European states versus Western/European states in the international legal system. Thirdly, as a result of conflating “patriarchal” with “harmful traditional practices,” the CEDAW Committee uses “patriarchy” as synonymous with specific examples of direct subordination of women. Because of this narrow implementation and interpretation, the CEDAW Committee appears to be limiting “patriarchy” to mean cultural norms and “harmful traditional practices; this not only limits the transformative potential of Article 5 but also risks othering and exotifying the notion of “patriarchy” itself.»

Rechtsprechung
Jurisprudence

EUROPE: DROIT AU RESPECT DE LA VIE PRIVÉE EN PROCÉDURE PÉNALE

 

Victimisation secondaire dans le cadre de poursuites pénales pour violences sexuelles


Cour européenne des droits de l'homme, arrêt, 27 mai 2021, J.L. c. Italie (requête n° 5671/16).

Une femme (J.L.) avait déposé plainte en 2008 contre sept hommes pour viol en bande au terme d’une soirée où elle avait été sous l’influence de l’alcool. Au terme de la procédure achevée par un arrêt de la Cour d’appel de Florence en 2015, tous les prévenus avaient été acquittés. J.L. avait alors saisi la Cour européenne des droits de l’homme (ci-après «la Cour») pour violation de l’article 8 CEDH  en invoquant que la procédure pénale ne l’avait pas protégée de façon effective et n’avait pas protégé son droit à la vie privée et à l’intégrité personnelle. Dans son arrêt, la Cour relève d’abord que l’enquête pénale a été menée avec la diligence requise (points 123 à 125) et que l’équilibre à ménager entre le respect des droits de la défense et l’intégrité personnelle ainsi que la dignité de la victime a été respecté tant durant l’enquête que lors les audiences devant les cours et tribunaux (points 126 à 133). Par contre, la Cour juge «essentiel que les autorités judiciaires évitent de reproduire des stéréotypes sexistes dans les décisions de justice, de minimiser les violences contre le genre et d’exposer les femmes à une victimisation secondaire en utilisant des propos culpabilisants et moralisateurs propres à décourager la confiance des victimes dans la justice» (point 141). Or, elle relève que «le langage et les arguments utilisés par la cour d’appel [de Florence] véhiculent les préjugés sur le rôle de la femme qui existent dans la société italienne et qui sont susceptibles de faire obstacle à une protection effective des droits des victimes de violences de genre en dépit d’un cadre législatif satisfaisant» (point 140). En particulier, elle considère que dans son arrêt, la Cour d’appel de Florence s’est exprimée inutilement et de façon inappropriée sur «la condition familiale de la requérante, ses relations sentimentales, ses orientations sexuelles ou encore ses choix vestimentaires ainsi que l’objet de ses activités artistiques et culturelles». Elle estime dès lors que la motivation de l’arrêt de la Cour d’appel de Florence a porté atteinte à la vie privée et à l’image de J.V. sans que cela n’ait été nécessité par les droits de la défense (points 136-138). Par conséquent, elle considère que la requérante n'a pas été protégée d’une victimisation secondaire lors de la rédaction de cet arrêt, alors pourtant qu’il présente un caractère public (point 142). La Cour conclut donc à une violation de l’article 8 CEDH (point 143).

Accès direct à l'arrêt (hudoc.echr.coe.int)
Accès direct au communiqué de presse (hudoc.echr.coe.int)
Index

EUROPE: RIGHT TO FAMILY LIFE

 

Police failure to prevent far-right invasion of gay film screening and homophobic abuse – Violation of Art. 14 ECHR taken in conjunction with Art. 8 ECHR and Art. 14 ECHR taken in conjunction with Art. 11 ECHR.


European Court of Human Rights, judgment, 1 June 2021, Association Accept and others v. Romania (Application no. 19237/16).

«The case concerned a demonstration that had occurred at a screening of a film involving a same-sex family during the applicant association’s LGBT History Month in February 2013. The other five applicants had attended the screening. Although the police had provided some protection, the cinema had been invaded by protestors, allegedly carrying far-right paraphernalia. Cinemagoers had been verbally abused. Complaints by the applicant association and the other applicants to prosecutors had not led to indictments. Following a court complaint, it had been adjudged that there had been no evidence to sustain beyond reasonable doubt that fascist symbols had been displayed in public. The Court found in particular that the police had failed to prevent the homophobic slurs and to ensure that the event could take place, despite adequate presence at the scene. It also found that the investigation had not taken reasonable steps to investigate the homophobic abuse directed at the applicants.»

Direct link to the judgment (hudoc.echr.coe.int)
Accès direct au communiqué de presse (hudoc.echr.coe.int)
Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

EUROPE: DOMESTIC VIOLENCE

 

The Austrian authorities did not fail in their obligation under the Convention to protect the lives of the applicant and her children – no violation of Art. 2 ECHR


European Court of Human Rights, judgment, 15 June 2021, Kurt v. Austria (Application no. 62903/15).

«The case concerned the applicant’s complaint that the Austrian authorities had failed to protect her and her children from her violent husband, which had resulted in his murdering their son. In this judgment the Grand Chamber clarified for the first time the general principles applicable in domestic violence cases under Article 2 of the Convention. It expanded on those principles on the basis of the “Osman test” (Osman v. the United Kingdom, 28 October 1998). The Court reiterated that the authorities had to provide an immediate response to allegations of domestic violence and that special diligence was required from them in dealing with such cases. The authorities had to establish whether there existed a real and immediate risk to the life of one or more identified victims; to that end they were under a duty to carry out a risk assessment that was autonomous, proactive and comprehensive. They had to assess the reality and immediacy of the risk taking due account of the particular context of domestic violence cases. If the outcome of the risk assessment was that there was a real and immediate risk to life, the authorities’ obligation to take preventive operational measures was triggered. Such measures had to be adequate and proportionate to the level of the risk assessed. The Court agreed with the Government that, on the basis of what had been known to the authorities at the material time, there had been no indications of a real and immediate risk of further violence against the applicant’s son outside the areas for which a barring order had been issued, let alone a lethality risk. The authorities’ assessment had identified a certain level of non-lethal risk to the children in the context of the domestic violence perpetrated by the father, the primary target of which had been the applicant. The measures ordered by the authorities appeared to have been adequate to contain any risk of further violence against the children and the authorities had been thorough and conscientious in taking all necessary protective measures. No real and immediate risk of an attack on the children’s lives had been discernible. Therefore, in the circumstances of the present case, there had been no obligation incumbent on the authorities to take further preventive operational measures specifically with regard to the applicant’s children, whether in private or public spaces, such as issuing a barring order in respect of the children’s school. Taking into account the requirements of Austrian criminal law and those flowing from Article 5 of the Convention safeguarding the rights of the accused, the Court found no reason to question the findings of the Austrian courts, which had decided not to order E.’s pre-trial detention. In that connection the Court reiterated that under Article 5 no detention was permissible unless it was in compliance with domestic law.»

Direct link to the judgment (hudoc.echr.coe.int)
Accès direct au communiqué de presse (hudoc.echr.coe.int)
Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

EUROPE: FAMILY LAW

 

Difference in entitlement to parental leave was gender discrimination – Violation of Art. 14 ECHR taken in conjunction with Art. 8 ECHR


European Court of Human Rights, judgment, 6 July 2021, Gruba and others v. Russia (Application no. 66180/09, 30771/11, 50089/11 and 22165/12).

«The case concerned the difference in entitlement to parental leave between policemen and policewomen. The Court found that the difference in treatment between policemen and policewomen as regards entitlement to parental leave had not been justified. The authorities had failed to balance the legitimate aim of operational effectiveness of the police and the applicants’ rights not to be discriminated against on grounds of gender. The Court concluded that this difference in treatment had amounted to gender discrimination.»

Direct link to the judgment (hudoc.echr.coe.int)
Accès direct au communiqué de presse (hudoc.echr.coe.int)
Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

EUROPE: FAMILY LAW

 

Clear violations in stripping of contact rights from parent undergoing gender reassignment – Violation of Art. 8 ECHR and Art. 14 ECHR taken in conjunction with Art. 8 ECHR


European Court of Human Rights, judgment, 6 July 2021, A.M. and others v. Russia (Application no. 47220/19).

«The case concerned a court decision to end A.M.’s contact rights with her children because she had been undergoing gender transition at that time. The Court found in particular that there had been no evidence of any potential damage to the children from the transition, and that the domestic courts had not examined the particular circumstances of the family. Furthermore, it found that the decision had been clearly based on the applicant’s gender identity and had thus been biased.»

Direct link to the judgment (hudoc.echr.coe.int)
Accès direct au communiqué de presse (hudoc.echr.coe.int)
Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

EUROPE: DOMESTIC VIOLENCE

 

Police systemically failed to prevent gender-based violence – Violation of Art. 2 ECHR taken in conjunction with Art. 14 ECHR


European Court of Human Rights, judgment, 8 July 2021, Tkhelidze v. Georgia (Application no. 33056/17).

«The case concerned the Georgian authorities’ failure to protect the applicant’s daughter from domestic violence and to conduct an effective investigation into the matter. The Court found that the police had to have been aware that the applicant’s daughter had been in danger. Despite the various protective measures that they could have implemented, they had failed to prevent gender-based violence against her, which culminated in her death. The Court found that the police inaction could be considered a systemic failure. There was a pressing need to conduct a meaningful inquiry into the possibility that gender-based discrimination and bias had been behind the police’s lack of action.»

Direct link to the judgment (hudoc.echr.coe.int)
Accès direct au communiqué de presse (hudoc.echr.coe.int)
Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

EUROPE: FAMILY LAW

 

Failure to justify the lack of any opportunity for same-sex couples to have their relationship formally acknowledged – Violation of Art. 8 ECHR


European Court of Human Rights, judgment, 13 July 2021, Fedotova and others v. Russia (Application no. 40792/10, 30538/14 and 43439/14).

«The case concerned the refusal to register the notice of marriage of the applicants, who are same-sex couples. The Court found that Russia had an obligation to ensure respect for the applicants’ private and family life by providing a legal framework allowing them to have their relationships acknowledged and protected under domestic law. The lack of any opportunity for same-sex couples to have their relationships formally acknowledged created a conflict between the social reality of the applicants and the law. The Court dismissed the Government’s argument that the interests of the community as a whole could justify the lack of opportunity for same-sex couples to formalise their relationships. It concluded that, in denying access to formal acknowledgment of their status for same-sex couples, the Russian authorities had gone beyond the discretion (margin of appreciation) enjoyed by them. The Court stated that the choice of the most appropriate form of registration of same-sex unions remained at the discretion of the respondent State.»

Direct link to the judgment (hudoc.echr.coe.int)
Accès direct au communiqué de presse (hudoc.echr.coe.int)
Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

EU: GLEICHER LOHN FÜR GLEICHE ARBEIT

 

Der Grundsatz der Lohngleichheit nach Art. 157 AEUV ist eine Ergebnispflicht. Er ist unmittelbar anwendbar, sobald die verglichenen Entgeltbedingungen auf ein und dieselbe Quelle zurückzuführen sind.


EuGH (zweite Kammer), Urteil vom 3. Juni 2021, K u.a. gegen Tesco Stores Ltd. (C-624/19).

Vorliegend handelt es sich um ein Vorabentscheidungsersuchen betreffend die Auslegung von Art. 157 AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union) im Rahmen eines Rechtsstreits zwischen rund 6000 Arbeitnehmenden und der Tesco Stores Ltd, in deren Ladengeschäften die Arbeitnehmenden beschäftigt sind bzw. waren. Zur Stützung ihrer Klagen auf gleiches Arbeitsentgelt machen die Klägerinnen* geltend, dass ihre Arbeit und die der Männer*, die in den Vertriebszentren des Vertriebsnetzes von Tesco Stores beschäftigt sind, gleichwertig seien, obwohl die Arbeit in unterschiedlichen Betrieben verrichtet wird.
Die Frage, ob Art. 157 Abs. 1 AEUV unmittelbar anwendbar sei sowohl betreffend Diskriminierung bei gleicher Arbeit, als auch bei gleichwertiger Arbeit bejaht das Gericht, unter anderem weil Art. 157 AEUV eine Ergebnispflicht auferlegt. Eine Unterscheidung danach, ob der Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen in Bezug auf die «gleiche» oder in Bezug auf eine «gleichwertige Arbeit» geltend gemacht wird, könnte die praktische Wirksamkeit dieser Bestimmung und die Erreichung des mit ihr verfolgten Ziels beeinträchtigen.
Die festgestellten Unterschiede müssen sich dabei auf ein- und dieselbe Quelle zurückführen lassen, d.h. auf eine Einheit, die für die Ungleichbehandlung verantwortlich ist und die die Gleichbehandlung wiederherstellen könnte. Dies ist im vorliegenden Fall gegeben.

Direkter Zugang zum Urteil (eur-lex.europa.eu)
Direkter Zugang zur Pressemitteilung (curia.europa.eu)
Index

SCHWEIZ: VERTEIDIGUNGSRECHTE IM STRAFVERFAHREN VS. OPFERSCHUTZ

 

Insbesondere bei einer «Aussage gegen Aussage»-Situation ist die erneute Zeugeneinvernahme im Berufungsverfahren notwendig


Bundesgericht, 17. Februar 2021 (6B_1087/2019)

Das Bundesgericht heisst die Beschwerde eines u.a. wegen Förderung der Prostitution verurteilten Angeklagten gut, weil das Berufungsgericht dessen Opfer im Berufungsverfahren nicht erneut angehört, sondern sich auf die Vorakten gestützt, und damit auf eine unmittelbare Beweisabnahme verzichtet hatte.

Die Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) schreibt dazu im Newsletter 6/2021: Für viele Betroffene «bedeutet die Situation als Privatklägerin eine noch höhere Belastung, da sie immer und immer wieder die Ausbeutungsgeschichte bei den Befragungen erzählen müssen - dies zusammen mit der Angst, von der Täterschaft heimgesucht oder angegriffen zu werden. Laut eines neuen Bundesgerichtsurteils vom Februar 2021 wird diese Pflicht zusätzlich verschärft. Die mündliche Befragung wird darin als notwendig erachtet, da es sich um eine unmittelbare Abnahme eines Beweismittels handle. Der Opferschutz aber ist ebenso Pflicht der Gerichte. Kann er so eingehalten werden?»

Direkter Zugang zum Bundesgerichtsurteil (bger.ch)
Direkter Zugang zum Newsletter FIZ 6/2021 (Artikel: Vor Gericht Gerechtigkeit gefordert) (Newsletter FIZ)
Index

SUISSE: DROIT FAMILIAL

 

Droit de visite


Tribunal fédéral, 16 mars 2021 (5A_755/2020)

 
L’affaire concerne un litige sur la fixation des relations personnelles entre les enfants et la co-mère dans le contexte de la dissolution d’un partenariat enregistré. Malgré le projet parental commun, la co-mère est considérée comme tierce personne et non comme mère des enfants parce qu'elle n’a pas adopté les enfants avant la séparation. L'art. 274a CC s’applique (voir également l’art. 27 al. 2 LPart). Selon cette disposition, dans des « circonstances exceptionnelles », le droit d'entretenir des relations personnelles peut être accordé à des tierces personnes, en particulier à des membres de la parenté, à condition que ce soit dans l'intérêt de l'enfant (al. 1). Le tribunal suit la doctrine et admet que lorsque le partenaire (enregistré) du parent endossait aussi le rôle de parent d'intention non biologique de l'enfant (nicht biologischer Wunschelternteil; originärer Elternteil), autrement dit lorsque l'enfant a été conçu dans le cadre d'un projet parental commun et qu'il a grandi au sein du couple formé par ses deux parents d'intention, le maintien de relations personnelles sera en principe dans l'intérêt de l'enfant.
Cet arrêt est à saluer, dans la mesure où il propose une interprétation du droit en vigueur qui protège le plus que possible la relation entre l’enfant et son deuxième parent de même sexe. L’arrêt illustre en même temps les limitations de la situation juridique actuelle : malgré un projet parental commun, une adoption de l’enfant n’est plus possible après la séparation des parents de même sexe, et la co-mère restera toujours une tierce personne à l’égard de l’enfant. L’ouverture du mariage à tous les couples améliora la situation, mais seulement en partie comme nous l’avons souligné dans l’éditorial.

Accès direct à l'arrêt (bger.ch)
Commentaires de l’arrêt : Sabrina Burgat et Jérôme St-Phor, Parent d'intention et droit aux relations personnelles ; analyse de l'arrêt du Tribunal fédéral 5A_755/2020 (publications-droit.ch) und article de humanrights.ch concernant le droit de visite
Index

SCHWEIZ: VERWALTUNGSRECHT

 

Nichtpromotion stellt keine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts dar


Bundesgericht, 20. Mai 2021 (2C_752/2020)

 
Die Kantonsschule Hottingen entschied, dass A., geb. 2002, die Promotionsvoraussetzungen nicht erfülle. Die dagegen beim Verwaltungsgericht eingelegte Beschwerde der Eltern von A. wurde abgewiesen (siehe NL 2020#3). Der mittlerweile volljährige A. ergriff gegen den kantonalen Entscheid Beschwerde beim Bundesgericht und rügte eine durch die Anwendung des Promotionsreglements (Promotionsreglements für die Gymnasien des Kantons Zürich vom 10. März 1998; PromR/ZH; LS 413.251.1) resultierende indirekte Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Der Beschwerdeführer argumentierte, dass die im Reglement festgelegten Promotionsfächer überwiegend Eigenschaften verlangten, die Kantonsschülerinnen – im Gegensatz zu Kantonsschülern – vermehrt zu eigen seien; wie etwa Fleiss, Reife und Anpassungsfähigkeit. Das Bundesgericht folgt den Erwägungen der Vorinstanz und verneint eine indirekte Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Der Beschwerdeführer stütze sich im Wesentlichen auf blosse Geschlechterstereotypen. Der Schutzbereich von Art. 8 Abs. 2 BV i.V.m. Art. 8 Abs. 3 Satz 1 BV sei deshalb nicht betroffen. Weiter hält das Bundesgericht fest: «Selbst wenn über die Anknüpfung an Geschlechterstereotype hinaus gemäss statistisch signifikanter Ergebnisse eine gewisse faktische Benachteiligung etabliert wäre, ist keine Verletzung Art. 8 Abs. 2 BV in Verbindung mit Art. 8 Abs. 3 Satz 1 BV ersichtlich. Es liegen keine Gründe vor, um von der bestehenden geschlechtergleichen Regelung abzuweichen. Auch für eine stärkere Gewichtung von Promotionsfächern, die nach Auffassung des Beschwerdeführers mehr den Fähigkeiten der (männlichen) Kantonsschüler entsprechen, gibt es keine Veranlassung. Das geltende Promotionsreglement lässt sich ohne Weiteres mit dem sachlich begründeten öffentlichen Interesse an einer ganzheitlichen gymnasialen Bildung rechtfertigen, welches seinen Ausdruck in den interkantonal-rechtlich verankerten Bildungszielen findet.»

Siehe den Beitrag im NL 2020#3 betreffend Urteil des Verwaltungsgerichts
Direkter Zugang zum Urteil (bger.ch)
Index

Rechtspolitik
Objets politiques

SUISSE: CONVENTION D'ISTANBUL


Rapport alternatif sur la mise en œuvre de la Convention d'Istanbul
 

Commentaire par Anne-Laurence GRAF, docteure en droit, collaboratrice scientifique au Centre suisse de compétence pour les droits humains (CSDH)


Après la ratification le 14 décembre 2017 et l’entrée en vigueur le 1er avril 2018 de la Convention d’Istanbul sur la prévention et la lutte contre la violence à l’égard des femmes et la violence domestique, la Suisse est entrée dans une phase importante pour la vie de la Convention sur le sol helvétique : le premier cycle d’évaluation de sa mise en œuvre par le GREVIO (« Groupe d’experts sur la lutte contre la violence à l’égard des femmes et la violence domestique »). Composé d’expert-e-s indépendant-e-s des États parties à la Convention, cet organe chargé du « monitoring » de la Convention d’Istanbul joue un rôle primordial, malgré le caractère non contraignant – en soi – de ses recommandations. D’un point de vue général d’abord, chaque rapport d’évaluation d’un pays a des implications importantes en termes d’interprétation des obligations prévues par la Convention et de bonnes pratiques permettant de les mettre en œuvre. D’une perspective helvétique ensuite, cette évaluation offre l’occasion de cerner les problématiques particulières qui entourent la mise en œuvre de la Convention d’Istanbul en Suisse. A cet égard, outre les réponses fournies par l’Etat à un questionnaire du GREVIO, le GREVIO se renseigne également auprès des différent-e-s acteurs et actrices concerné-e-s sur la bonne mise en œuvre de la Convention, notamment par des visites dans les pays et par des rapports qui peuvent lui être adressés par des organisations non gouvernementales. C’est dans ce contexte qu’a été publié en juin 2021 le rapport alternatif (« Alternativbericht » ou « Schattenbericht ») de la société civile.

Ce rapport alternatif contient de nombreuses revendications pour une mise en œuvre satisfaisante de la Convention d’Istanbul en Suisse, ainsi que des rapports approfondis rédigés par différentes organisations non gouvernementales permettant d’expliquer en détail les problèmes juridiques et pratiques soulevés en Suisse par la mise en œuvre des obligations dérivant de la Convention. De ce rapport, très dense, on relèvera ici deux aspects saillants qui concernent le champ d’application personnel et territorial de la Convention, aspects qui nous semblent particulièrement importants en ce qu’ils sont la clé de l’accès à de nombreux droits fondamentaux prévus par la Convention. Premièrement, la Convention adopte, malgré sa clause générale de non-discrimination, une approche binaire homme-femme (la Convention est applicable aux femmes, ainsi qu’aux hommes s’agissant de la violence domestique). Or, le rapport alternatif affirme que la Convention doit s’appliquer, s’agissant de toutes les violences liées au genre, aux personnes qui s’identifient partiellement ou totalement comme une femme, ou qui sont perçues ou socialisées comme une femme ou une fille, ce qui inclut les femmes cis, trans et intersexe, les homme trans et intersexe, et les personnes non-binaires. Cette précision emporte des conséquences s’agissant de la violence à l’égard « des femmes » puisqu’elle permet d’intégrer, dans la notion de « violence », des formes de violence dirigées contre une personne en raison de son identité de genre. Cet aspect, non précisé dans la Convention, pourrait mener en effet à une interprétation étroite du champ d’application personnel de la Convention. De fait, le rapport alternatif constate que peu de mesures sont prises en Suisse pour la protection des personnes trans contre la violence liée au genre. Deuxièmement, le rapport alternatif met en exergue à plusieurs endroits une lacune du droit suisse qui ne prévoit pas, au niveau fédéral, une assistance aux victimes de violences constitutives d’infractions pénales lorsque la violence a eu lieu à l’étranger. Il en ressort un problème d’accès aux services de soutien par les personnes du domaine de l’asile, lesquelles subissent souvent les violences dans leur pays d’origine ou pendant leur fuite. Le rapport alternatif demande, notamment, que des prestations d’aide pour les victimes ayant subi des actes de violence à l’étranger soient octroyées. Si ces prestations sont du ressort des cantons selon la répartition constitutionnelle, cela exigerait, à notre avis, une révision de la loi suisse sur l’aide aux victimes afin d’éviter, comme pointé par le rapport, des différences cantonales. Pour conclure, de manière générale, le rapport alternatif des ONG sur la mise en œuvre par la Suisse de la Convention d’Istanbul concerne à de nombreux égards la notion de « violence » dans la Convention en militant pour une approche large qui couvre de manière effective toutes les personnes vulnérables (les personnes trans, les enfants, les personnes en situation de handicap et les personnes migrantes).

Accès direct au rapport (istanbulkonvention.ch)
Index

SCHWEIZ: REVISION SEXUALSTRAFRECHT


Eidgenössische Kommission für Frauenfragen fordert eine «Nur-Ja-ist-Ja-Lösung»


Vernehmlassungsstellungnahme zur Revision des Sexualstrafrechts der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF (Mai 2021)

Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF fordert in ihrer Stellungnahme zur Revision des Sexualstrafrechts eine «Nur-Ja-heisst-Ja-Lösung» und eine neue Definition der Vergewaltigung
Die Stellungnahme zeigt auf, inwiefern der Vorentwurf dem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung nicht gerecht wird und an stereotypen Vorstellungen festhält: 
«Struktur, Terminologie und Strafrahmen der Tatbestände lassen erkennen, wie stark das geltende Sexualstrafrecht und auch der vorliegende Vorentwurf (nachfolgend VE) nach wie vor von früheren Regelungen und ausserrechtlichen stereotypen Vorstellungen über sexuelle Gewalt geprägt ist. So schimmert an verschiedenen Orten immer noch die grundsätzliche Verhaltensanforderung durch, dass Opfer von unerwünschten sexuellen Annäherungen der angreifenden Person gegenüber Widerstand zu leisten haben und auch die Vorstellung, dass das «wahre» Unrecht einer Vergewaltigung in der Gewaltanwendung liegt, wird weiterhin zementiert. Obwohl die EKF die Stossrichtung der Revision grundsätzlich begrüsst, bedauert sie gleichzeitig, dass die Gelegenheit nicht genutzt wurde, um das Sexualstrafrecht von Grund auf neu zu überdenken und konsequent(er) am Schutz der sexuellen Selbstbestimmung auszurichten.»

Direkter Zugang zur Vernehmlassungsstellungnahme (ekf.admin.ch)
Direkter Link zur Medienmitteilung (ekf.admin.ch)
Index

SCHWEIZ: INKRAFTTRETEN EINES BUNDESGESETZES


Betreuungsurlaub für Eltern (seit 1. Juli 2021 in Kraft)


Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung vom 19. Dezember 2019

Am 1. Juli 2021 ist auch der zweite Teil des neuen Bundesgesetzes über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung in Kraft getreten.
Seit 1. Januar 2021 gilt bereits die neue Regelung zur Lohnfortzahlung bei kurzen Arbeitsabwesenheiten sowie die Ausweitung der Betreuungsgutschriften in der AHV und die Anpassung des Anspruchs auf Intensivpflegezuschlag und Hilflosenentschädigung für Kinder (siehe dazu den Beitrag in Newsletter 2020#4).
Mit Inkraftsetzung von Abschnitt IIIc des Erwerbsersatzgesetzes, können nun betreuende Eltern seit 1. Juli 2021 innerhalb einer Rahmenfrist von 18 Monaten bis zu 98 Taggelder beziehen. Anspruchsberechtigt sind Eltern eines minderjährigen Kindes, das wegen Krankheit oder Unfall gesundheitlich schwer beeinträchtigt ist, und die die Erwerbstätigkeit für die Betreuung des Kindes unterbrechen. Der Anspruch besteht pro Kind. Die Erwerbsersatzverordnung regelt ausserdem die Anspruchsberechtigung von Pflege- und Stiefeltern, arbeitslosen oder arbeitsunfähigen Eltern (Art. 35a ff. EOV).
Parallel dazu sieht der neue Art. 329i OR für Arbeitnehmende einen Betreuungsurlaub von bis zu 14 Wochen vor, der am Stück oder tageweise bezogen werden kann. Sind beide Eltern Arbeitnehmende, so hat jeder Elternteil Anspruch auf einen Betreuungsurlaub von höchstens sieben Wochen. Sie können jedoch eine abweichende Aufteilung des Urlaubs wählen. Analog zum Schwangerschaftsurlaub darf der Ferienanspruch nicht gekürzt werden (Art. 329b Abs. 3 OR) und es besteht Kündigungsschutz (Art. 336c Abs. 1 Bst. c OR).

Mehr dazu im Merkblatt Betreuungsentschädigung der AHV-IV-Stellen: ahv-iv.ch und auf der Webseite des Bundesamts für Sozialversicherungen BSV.
Zur arbeitsrechtlichen Seite, verweisen wir auf den Beitrag in arbeitsrecht-aktuell.ch. Im Netz sind zahlreiche Zusammenfassungen und Merkblätter zu finden, darunter das Merkblatt von Procap: procap.ch und ein Beitrag (mit Beispielen und einer kritischen Würdigung) in: Handicap und Recht 4-2021.
Index

SCHWEIZ: SCHATTENBERICHT CEDAW


Schweizer Zivilgesellschaft kritisiert die Umsetzung der UNO-Frauenrechtskonvention


The Implementation of the Women's Rights Convention in Switzerland CEDAW Shadow Report by the NGO-Coordination post Beijing Switzerland, May 2021

«Die Schweiz verpflichtete sich 1997 mit der Annahme der UNO-Frauenrechtskonvention CEDAW, Diskriminierung gegenüber Frauen in allen Lebensbereichen abzubauen sowie die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter voranzubringen. Dazu gehören explizit auch die aktive Förderung benachteiligter Gruppen bis ein Gleichgewicht erreicht ist. Unsere Forderungen zeigen, dass nach wie vor viel Handlungsbedarf besteht.

Die UNO-Frauenrechtskonvention CEDAW verpflichtet die Schweiz, Fortschritte und Lücken im Gleichstellungsbereich regelmässig zu dokumentieren und zu überprüfen. In einem Vierjahreszyklus berichten die Staaten vor dem CEDAW-Ausschuss der UNO über den Stand der Umsetzung der Konvention im eigenen Land, inklusive die Umsetzung der vom Ausschuss erhaltenen Empfehlungen. Die Schweiz reichte Ende November 2020 ihren 6. Staatenbericht ein. Die NGO-Koordination post Beijing Schweiz veröffentlicht nun als Dachorganisation unter Mitarbeit der 34 Mitglieder und weiterer Expert*innen einen zivilgesellschaftlichen Schattenbericht. Er ist eine Kritik des Staatenberichts. 

Die Expert*innen prüfen, ob die Schweiz ihre Verpflichtungen einhält, Empfehlungen umsetzt oder gegen Verpflichtungen verstösst und stellen in ihrem Bericht gleichzeitig Forderungen. Der Schattenbericht hebt Lücken im Staatenbericht hervor, zeigt Divergenzen zwischen Staat und Zivilgesellschaft auf und ergänzt mit zivilgesellschaftlichen Beobachtungen und Forderungen.»

Medienmitteilung zum Schattenbericht (postbeijing.ch)
Direkter Link zum Schattenbericht (postbeijing.ch)
Siehe auch Artikel zum Schattenbericht von humanrights.ch 
Index

SCHWEIZ: STANDESINITATIVE


Wahrnehmung des Parlamentsmandates während des Mutterschaftsurlaubs


Standesinitiative 21.3944 eingereicht vom Kanton Basel-Stadt am 27. April 2021

Die Standesinitative fordert, die Bundesgesetzgebung dahingehend zu ändern, dass Frauen nach der Geburt eines Kindes ihr nebenamtliches Parlamentsmandat weiterhin wahrnehmen können, ohne damit den Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung zu verlieren.

Direkter Zugang zur Standesinitiative (parlament.ch)
Index

SCHWEIZ: MOTION AUF BUNDESEBENE


Kündigungsschutz für frischgebackene Väter


Motion 21.3733 eingereicht von Greta Gysin im Nationalrat am 16. Juni 2021

Diese Motion verlangt, dass analog zum Kündigungsschutz für Mütter auch ein Schutz für alle berufstätigen Väter garantiert wird.
Der Hintergrund dieser Motion ist der seit dem 1. Januar 2021 eingeführte Anspruch auf zwei Wochen Vaterschaftsurlaub (Art. 329g OR). Die Motion verlangt, dass berufstätige Väter, die einen Anspruch auf diesen Urlaub haben, analog zur Mutter vor einer Kündigung geschützt werden. Die Mütter sind nämlich während der Schwangerschaft sowie während 16 Wochen nach der Geburt vor einer Kündigung geschützt (Art. 336c Abs. 1 Bst. c OR), d.h. eine solche ist nichtig. Ziel der Motion ist, zu verhindern, dass das Arbeitsverhältnis nur deshalb gekündigt wird, weil der Arbeitsnehmer seinen Vaterschaftsurlaub bezieht oder beziehen möchte. Die Autorin der Motion stellt nämlich fest, dass «einige Väter aus Angst vor Konsequenzen wie einer Kündigung zögern, den Vaterschaftsurlaub zu beziehen» und «unter Druck gesetzt werden, damit sie auf ihren Vaterschaftsurlaub verzichten». Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist bereits missbräuchlich (aber werder nichtig noch aufhebbar), wenn sie erfolgt, weil der Arbeitsnehmer nach Treu und Glauben einen Anspruch aus dem Arbeitsverhältnis geltend macht (Art. 336 Abs. 1 Bst. e OR).

Direkter Zugang zur Motion (parlament.ch)
Index

SCHWEIZ: MOTION AUF BUNDESEBENE


StopTalkingStartFunding


Motion 21.3768 eingereicht von Tamara Funiciello im Nationalrat am 17. Juni 2021


Die Motion enthält den Auftrag an den Bundesrat, 0,1 Prozent des BIP für den Kampf gegen geschlechterspezifische und sexualisierte Gewalt einzusetzen.
Die Nationalrätin erläutert in der Begründung zur Motion, Gewalt verschwinde nicht, nur weil man dagegen sei. Um etwas gegen Gewalt zu tun brauche es Mittel und Ressourcen. Aus diesem Grund fordere die international koordinierte Aktion #StopTalkingStartFunding des Generation Equality Forum in Paris, dass 0,1 Prozent des BIP jedes Landes gegen geschlechterspezifische und sexualisierte Gewalt eingesetzt werde.

Direkter Zugang zur Motion (parlament.ch)
Index

SCHWEIZ: MOTION AUF BUNDESEBENE


Schluss mit den Lippenbekenntnissen. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit


Motion 21.3944 eingereicht von Lorenz Hess im Nationalrat am 18. Juni 2021

Die Motion beauftragt den Bundesrat, einen Entwurf für die Ergänzung des Gleichstellungsgesetzes auszuarbeiten, welcher konkrete Sanktionen für das Nicht-Einhalten des verfassungsrechtlichen Auftrags gem. Art. 8 Abs. 3 BV bestimmt. 

Direkter Zugang zur Motion (parlament.ch)
Index

SCHWEIZ, BASEL-STADT: GESETZESENTWURF


Vernehmlassung: Kantonales Gleichstellungsgesetz


Gesetzesentwurf zum Kantonalen Gleichstellungsgesetz zu Geschlecht und sexueller Orientierung

«In den letzten 25 Jahren hat sich gesellschaftlich in Bezug auf die Gleichstellung viel gewandelt. Der Geschlechterbegriff lässt sich heute nicht mehr auf «Frau» und «Mann» begrenzen. Die vermehrte Sichtbarkeit, insbesondere von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LGBTI) zeigt auf, dass Geschlecht und sexuelle Orientierung in seiner Vielfalt gedacht werden muss. Zudem sind auch die unterschiedlichen Diskriminierungserfahrungen im alltäglichen Leben von LGBTI Menschen deutlich geworden, die auf einen umfassenden gleichstellungsrelevanten Handlungsbedarf in unterschiedlichen Lebensbereichen verweisen. 

Mit Beschluss des Grossen Rats vom 12. Februar 2020 erhielt der Regierungsrat den Auftrag, die gesetzlichen Grundlagen zu erarbeiten, um diesen erweiterten Gleichstellungsauftrag zu verankern. Dieser soll es dem Kanton ermöglichen, sich aktiv für die Gleichstellung aller Menschen einzusetzen, die aufgrund von Geschlechterstereotypen diskriminiert werden.

Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 17. August 2021 das Präsidialdepartement beauftragt, ein öffentliches Vernehmlassungsverfahren zum Gesetzesentwurf zum Kantonalen Gleichstellungsgesetz zu Geschlecht und sexueller Orientierung durchzuführen.»

Vernehmlassungsfrist: 17. November 2021

Direkter Link zur Vernehmlassung (regierungsrat.bs.ch)
Index

Trouvailles
Trouvailles

SUISSE: JOURNÉES D'ÉTUDES

 

Le « droit aux origines » : du domaine de l'adoption à celui de la PMA. Histoires, enjeux et controverses


Journées d'étude – Institut des humanités en médecine Université de Lausanne

«Les Journées d’études de l’IHM réunissent, autour de thématiques spécifiques du champ des sciences humaines et sociales en médecine, une communauté de chercheur·euse·s de ces disciplines, ainsi que des praticien·ne·s de la médecine et de la santé.»

Les vidéos des conférences sont disponsible en ligne :
Accès direct aux journées d'étude (chuv.ch)
Accès direct au programme des journées d'étude (chuv.ch)
Index

SCHWEIZ: KURIOSITÄTEN AUS DEM BUNDESHAUS

 

Antwort des Bundesrates auf die Frage (21.7563) von Nationalrat Simon Stadler zum Umgang mit dem Genderstern

Auf die Frage von Nationalrat Simon Stadler, welche Position der Bundesrat betreffend des Gendersterns einnehme, antwortete dieser am 14. Juni 2021: «Die Verwendung des Gendersterns und ähnlicher nicht amtlicher Schreibweisen ist in Texten des Bundes (...) nicht zulässig. Der Bundesrat hält diese noch stark experimentellen Schreibweisen für nicht geeignet, das Anliegen einer inklusiven Sprache in den Texten des Bundes umzusetzen. Sie führen zu verschiedenen sprachlichen, sprachpolitischen und rechtlichen Problemen.» Dass der Bundesrat den Genderstern als experimentell und nicht geeignet für eine inklusive Sprache ansieht, hat bei uns für das eine oder andere Kopfschütteln oder Schmunzeln gesorgt, da der Genderstern doch bereits relativ verbreitet ist. Dass die Antwort des Bundesrats am feministischen Streiktag veröffentlicht wurde, spricht für sich...

Direkter Zugang zur Frage und zur Antwort des Bundesrates (parlament.ch)
Index

DEUTSCHLAND: RASSISMUS UND RECHT

 

Podcast des Deutschen Juristinnenbundes

«Wie ist Recht mit Rassismus verknüpft? Sollte der „Rasse“-Begriff aus dem Grundgesetz gestrichen werden? Kann Recht wirkungsvoll gegen Rassismus eingesetzt werden? Welche Gemeinsamkeiten teilen feministische und antirassistische Perspektiven auf das Recht? Diese und weitere Fragen werden in dieser 15. Folge von „Justitias Töchter – der Podcast zu feministischer Rechtspolitik“ besprochen.

Die Podcasthosts und Juristinnen Dr. Dana Valentiner und Selma Gather sprechen mit Dr. Doris Liebscher, der Leiterin der Berliner Ombudsstelle der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) und Autorin der unlängst erschienenen Dissertation „Rassismus und Recht – Recht gegen Rassismus: Genealogie einer ambivalenten Kategorie“. Es geht um rassistisches Recht und die Möglichkeit, mit Recht gegen Rassismus vorzugehen. Warum es einen Unterschied macht, ob in Art. 3 Abs. 3 Grundgesetz „Rasse“ oder „rassistische Diskriminierung“ steht, wird ebenso thematisiert, wie Funktion, Definition und historische Entwicklung des Rassismus. Neben der Leseempfehlung für Liebschers Buch hält auch diese Folge in den feministischen Fundstücken weitere Literaturtipps rund um das Thema Diversität und Rechtswissenschaft und Recht und Rassismus bereit und weist auf eine hochaktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Vergütung von sogenannten Live-In-Pflegekräften hin

Direkter Link zum Podcast (djb.de)
Index

Agenda

SCHWEIZ, Bern: Ausstellung

15. Dezember 2020 - 14. November 2021

Frauen ins Bundeshaus!


Bernisches Historisches Museum, Universität Bern, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern / Bern

«Als fast letztes demokratisches Land der Welt gewährte die Schweiz ihren Bürgerinnen vor 50 Jahren die politischen Rechte. Zehn Natio­nalrätinnen und eine Ständerätin zogen daraufhin im November 1971 ins Bundesparlament ein. Endlich durften Frauen die Politik ihres Landes mitgestalten, konnten abstimmen, wählen und gewählt werden. Doch wie erging es den ersten Frauen im Bundeshaus? Wie haben sie sich Gehör verschafft? Wie ihren Platz unter der Bundeshauskuppel behauptet?

In der Ausstellung erzählen zwölf Politikerinnen ihre bis anhin ungehör­ten Geschichten, die von Mut, widerständigem Handeln, beharrlichem Engagement, Witz, aber auch Wut und Enttäuschung gekennzeichnet sind. Anhand von Videointerviews, Fotografien und Archivmaterial wird veranschaulicht, wie der Eintritt der Frauen vor 50 Jahren das Feld der Politik herausforderte und veränderte und mit welchen Realitäten sich heutige Politikerinnen konfrontiert sehen. 

Die Ausstellung zeigt auf, dass aus heutiger Perspektive Selbstver­ständliches lange und hart erkämpft werden musste. So sind die vergangenen 50 Jahre durchaus als Erfolgsgeschichte zu lesen, doch diese Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt. Das Engagement der Bevölkerung sowie die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Gegenwart der Schweizer Demokratie bleibt weiterhin notwendig. 

Eine Ausstellung des Bernischen Historischen Museums, der Universität Bern und des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung der Universität Bern.»

Weitere Informationen (bhm.ch)
Index 

SCHWEIZ, Zürich: Stapferhaus

bis am 31. Oktober 2021

Geschlecht


Stapferhaus / Lenzburg

«Was den einen nicht farbig genug sein kann, ist den anderen zu bunt. Wo die einen rotsehen, wird den anderen warm ums Herz. Kalt lässt das Thema Geschlecht niemanden. Aber wie entsteht eigentlich Geschlecht? Wie lieben und leben wir zusammen? Was macht uns zur Frau, was zum Mann – und was führt darüber hinaus?»

Weitere Informationen (stapferhaus.ch)
Index

SCHWEIZ, Bern: Tagung

3. September 2021

L'égalité revisitée / Gleichstellung neu interpretiert (Schweizerischer Juristentag / Congrès de la Société suisse des juristes)


Schweizerischer Juristenverein, Société suisse des juristes / online / Sprache: Deutsch, français

mit:
Prof. Dr. Eva Maria Belser, Universität Freiburg
Prof. Dr. Michelle Cottier, Université de Genève
Prof. Dr. Karine Lempen, Université de Genève
Prof. Dr. Christa Tobler, Universität Basel

Programm und Anmeldung (juristenverein.ch)
Index

SCHWEIZ, Solothurn / Biel: Theaterstück

3. September 2021 - 16. Dezember 2021

Nichts geschenkt! Eine kurze Geschichte der Frauenrechte in der Schweiz


TOBS / Solothurn, Biel / Sprache: Deutsch

«Wir feiern 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz!

Langwierig und mühsam war für die Schweizerinnen der Kampf um Stimm- und Wahlrecht, Kindsrecht, Eherecht und vieles mehr: Marie Goegg-Pouchoulin setzte mit der Gründung der ersten internationalen Frauenorganisation europaweit Massstäbe. Als promovierte Juristin kämpfte Emilie Kempin-Spyri ab 1887 um ihre Zulassung als Anwältin und wurde schliesslich für verrückt erklärt. Mit 21 Jahren gründete Margarethe Faas-Hardegger ihre erste Gewerkschaft und mobilisierte die Frauen im Kampf gegen Ausbeutung und Bevormundung. Dennoch attestierte Iris von Roten knapp 60 Jahre später im Skandalbuch «Frauen im Laufgitter» die anhaltende Unterdrückung der Schweizerinnen. Und wie sieht es heute, 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts, mit der Gleichstellung aus?

Das eigens für TOBS entwickelte Stück erinnert an viele mutige Pionierinnen, die mit eindrücklichen Kampagnen unermüdlich den Weg zur Gleichberechtigung geebnet haben. Das Schauspielensemble begibt sich auf eine lustvolle Spurensuche durch die Vergangenheit – voll revolutionärer Gedanken, haarsträubender Debatten und inspirierender Persönlichkeiten – und stellt dabei auch den heutigen Stand der Gleichberechtigung zur Diskussion.»

Infos und Tickets (tobs.ch)
Index

SCHWEIZ, Bern: Tagung

7. September 2021

50 Jahre Frauenstimm- und wahlrecht - so weit, so gut?


Universität Bern, Bundesamt für Justiz, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann / Aula der Universität Bern / Sprache: Deutsch, français

«Das Bundesamt für Justiz und die Universität Bern führen zusammen mit dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und der Bundeskanzlei eine wissenschaftliche Tagung zum Thema «50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht» durch.»

Programm und Anmeldung (ebg.admin.ch)
Index

SCHWEIZ, Fribourg: Konferenz für Gender Law 2021 / Conférence en matière de gender law 2021

9.-11. September 2021

Frauen*wahlrecht und Demokratie: Mechanismen des (Un)Rechts / Droit de vote des femmes et démocratie : les mécanismes d'un (non-)droit


FRI / Universität Freiburg

Im Jahr 2021 können die Schweizerinnen auf 50 Jahre politische Rechte zurück­blicken. Dieser Demokratieakt gibt Anlass zu feiern. Die Geschichte des Unrechts, das an Frauen begangen wurde, soll analysiert und hinterfragt werden. Es interessieren die rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Mechanismen, die dazu geführt haben, dass es so lange bis zur Einführung des Frauenstimmrechts auf nationaler Ebene geführt hat.
Eingebettet in einen breit angelegten Demokratiediskurs will diese Jubiläums-konferenz 2021 die demokratischere Schweiz würdigen und zugleich vergangene Rechts­verletzungen aus feministischer und genderwissenschaftlichen Sicht adäquat darstellen. Zudem möchten wir aktuelle Fragen zur Wirkung der fehlenden oder vorhandenen politischen Rechte (z.B. Ausländer*innenstimmrecht, Stimmrecht ab 16 Jahren) behandeln und den Raum für utopische, aktivistische oder internationale Modelle öffnen.

En 2021, cela fera 50 ans que les femmes suisses auront jouit des droits politiques. Il y a bien sûr lieu de célébrer cet événement démocratique en remettant en question et en offrant une analyse de cette injustice commise à l'égard des femmes tant d’un point de vue juridique que politique et social.
Inscrite dans une analyse plus large du système démocratique, cette conférence-jubilé de 2021 vise à rendre hommage à une Suisse plus démocratique tout en examinant de manière critique les atteintes passées aux droits des femmes dans une perspective féministe et de genre. Il s’agira en outre d’aborder les lacunes qui persistent en matière de droits politiques (par exemple, le droit de vote pour les étrangers et étrangères ou pour les mineur·e·s) et d’ouvrir un espace de discussion concernant des modèles utopiques, militants ou internationaux.


Informationen / informations
Index

ÖSTERREICH, Wien: Tagung (online)

20.- 22. September 2021

Gender. Ambivalente Unsichtbarkeiten - 8. Jahrestagung des ÖGGF

Österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF) / online / Sprache: Deutsch und Englisch

«Die Tagungsorganisator*innen freuen sich über Einreichungen, die erforschen, in welcher Weise intersektional vergeschlechtliche Un_Sichtbarkeiten produziert werden und wie dies im Zusammenhang von Macht(konstellationen) und Widerständen zu denken ist. Wir erhoffen uns ein möglichst breites Spektrum an Disziplinen wie auch genuin interdisziplinäre Ansätze. Gefragt sind überdies Beiträge, die Möglichkeiten transformativer Strategien zur Entwicklung von Handlungsmacht ausloten, sowie künstlerische Interventionen.»

Informationen und Programm
Index

SCHWEIZ, Bern: Veranstaltung

30. September 2021

25 Jahre Gleichstellungsgesetz - mit welcher Wirksamkeit?


Juristinnen Schweiz, NGO Koordination post Beijing Schweiz und Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law (FRI) / Bern, ab 16.00h / Sprache: Deutsch

In diesem Jahr feiern wir in der Schweiz 25 Gleichstellungsgesetz (GlG). Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Frauenrechtsbewegung in der Schweiz, zumindest in rechtlicher Hinsicht. Die Bundesverfassung schreibt einerseits vor, dass «das Gesetz die Gleichstellung in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht vorsieht» und stellt andererseits sicher, dass Frauen und Männer «Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit haben». Ist das 2021 die Realität?

Die NGO-Koordination post Beijing Schweiz, Juristinnen Schweiz und das FRI-Institut für Feministische Rechtswissenschaft und Gender Law

laden Sie zu einem Nachmittag der Reflexion und des Austauschs ein, um die konkrete Wirksamkeit des GlG und die Situation der aktiven und pensionierten Arbeitnehmerinnen zu hinterfragen.

Welche Folgen haben die politischen Entscheidungen für die Gleichstellung, insbesondere in der Arbeitswelt? Mit welchen Schwierigkeiten sind schwangere Arbeitnehmerinnen und junge Mütter konfrontiert? Was bedeutet es, seine Rechte vor einer Schweizer Justizbehörde einzufordern? Was ist die Herausforderung der Armut von Frauen, insbesondere von Frauen im Ruhestand?

Der Nachmittag wird mit einer Keynote mit Blick auf das GlG aus gesellschaftspolitischer Perspektive eröffnet. Der zweite Teil des Nachmittags ist thematischen Workshops gewidmet, in denen sich die Teilnehmer*innen austauschen und gemeinsam reflektieren können. Um das 25-jährige Bestehen des GlG würdig zu feiern, wird der Nachmittag mit einem Dinner-Aperitif abgeschlossen. Im Anschluss daran findet ein Podiumsgespräch mit Referentinnen der Workshops statt.

Informationen
Index

DEUTSCHLAND, Berlin: Tagung

7.-8. Oktober 2021

Vielfältige Familien: Elternschaft und Familie/n jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit


Humboldt-Universität zu Berlin / Sprache: Deutsch, Englisch

«Was ist eine Familie und wenn ja, wie viele? Elternschaft, Familie und Verwandtschaft werden in vielen Arenen und historischen Epochen verhandelt: ob in Politik und Medien, Comics und Filmen, Künsten und Wissenschaften, Technologie und Medizin, im Recht oder im privaten Alltag. Neben der ‚heterosexuellen Kernfamilie‘, die im golden age of marriage rechtlich und normativ institutionalisiert war, werden und wurden Elternschaft und Familie in diversen Konstellationen verwirklicht. Diese Pluralität findet heute teils rechtliche und gesellschaftliche Anerkennung. Zugleich werden aber Elternschaft und Familie jenseits der heterosexuellen Norm in vielen Staaten heftig bekämpft. Dabei sind die Leitbilder, Repräsentationen und gelebten Wirklichkeiten von Familie und intimen Nahbeziehungen – historisch und global gesehen – weder vorsozial noch ein für alle Mal gegeben, sondern unterliegen fortwährendem Wandel.»

Informationen (gender.hu-berlin.de)
Index

SCHWEIZ: Session

29.-30. Oktober 2021

Zweite Frauensession


Alliance F und weitere Organisationen / Bern / Sprache: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch

«Fünfzig Jahre ist es her, seit Frauen in der Schweiz das eidgenössische Stimm- und Wahlrecht erhalten haben. Fünfzig Jahre, seit elf Nationalrätinnen zum ersten Mal ins Parlament einzogen und vereidigt wurden.

Diese Pionierinnen brachten viele Themen, unter anderem die Gleichstellung aufs Tapet. Und trotzdem: Bis heute stellen Frauen* in fast allen politischen Entscheidungsgremien eine Minderheit dar, die Schweiz ringt weiterhin um tatsächliche Gleichstellung in Wirtschaft und Gesellschaft.

Die eidgenössischen Wahlen im 2019 haben deutlich gezeigt: Die Bevölkerung will die Stimmen der Frauen* hören. Frauen* und Männer* sollen zu gleichen Teilen politische Entscheidungen treffen. Deshalb organisiert alliance F, der Bund Schweizerischer Frauenorganisationen gemeinsam mit den Evangelischen Frauen Schweiz (EFS), dem Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV), dem Dachverband Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen (SGF), dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund (SKF) und der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen (EKF) am 29. und 30. Oktober 2021 eine Frauensession.»

Mehr Informationen (alliancef.ch)
Index

SCHWEIZ, Bern: Nationale Konferenz

2. November 2021

Neue Rechtsgrundlagen zum Schutz vor Gewalt


Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann / Bern

«Verschiedene aktuelle Gesetzesanpassungen haben zum Ziel, den Schutz gewaltbetroffener Personen in der Schweiz zu verbessern. An der nationalen Konferenz werden die straf- und zivilrechtlichen Anpassungen sowohl auf Bundes- als auch auf Kantonsebene dargelegt und deren Umsetzung und Auswirkung in der Praxis beleuchtet.»

Weitere Informationen (ebg.admin.ch)
Index

SCHWEIZ, online: Lesung und Diskussion

11. November 2021

Lesung (Why we matter. Das Ende der Unterdrückung) und Diskussion mit Emilia Roig

Demokratische Jurist*innen Schweiz / online, 12.30h / Sprache: Deutsch

«Emilia Roig ist Gründerin und Direktorin des Center for Intersectional Justice. Sie war war Dozentin für Intersektionalitätstheorie, Postcolonial Studies und Critical Race Theory an der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin sowie  für Internationales und Europäisches Recht an der Jean Moulin Universität in Lyon; arbeitete bei Amnesty International in Deutschland, bei der Internationalen Arbeitsorganisation in Tansania und Uganda sowie bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Kambodscha zu Menschenrechtsfragen.»

Infos und Anmeldung (djs-jds.ch)
Index

SCHWEIZ, Zürich: Konferenz

26.-27. November 2021

Frauen*wahlrecht und Demokratie: Kritik, Erinnerung, Visionen


Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF) / Universität Zürich / Sprache: Deutsch, Französisch, Englisch

«Anlass und Hintergrund des Konferenzthemas 2021 ist das 50jährige Jubiläum der Einführung des Frauen*wahl- und -stimmrechts in der Schweiz im Jahre 1971. Die Konferenz behandelt das Thema «Frauen*wahlrecht und Demokratie» aus demokratie- und geschlechtertheoretischer, intersektionaler, postkolonialer und transnationaler Perspektive sowohl mit Blick auf die Schweiz als auch bezogen auf die Situation in anderen Ländern und Kontexten.

Im Zentrum stehen erstens kritische Analysen zu Konzeptionen von Demokratie, politischer Partizipation und Citizenship im Hinblick auf ihre Ein- und Ausschlüsse, zweitens historische und aktuelle Formen der Erinnerungskultur in Bezug auf verweigerte und erkämpfte politische Rechte in der Schweiz und weltweit und drittens Visionen einer geschlechtergerechten Gesellschaft und Politik sowie Konzeptionen umfassender politischer Rechte und gesellschaftlicher Partizipation.

Konferenzsprachen: Englisch, Deutsch, Französisch.»

Informationen (gendercampus.ch)
Index



Email Marketing Powered by Mailchimp