Copy
Direkt im Browser lesen  » Newsletter abbestellen  » Lire directement dans un browser  » Se désabonner de la newsletter
2021 #4
Index


Liebe Leser*innen

Gleichstellung: Zwei Jubiläen und zukunftsgerichtete Diskussionen

50 Jahre politische Rechte für Schweizerinnen
Bereits im Jahre 2019 nahm das FRI das diesjährige Jubiläum der politischen Rechte der Schweizerinnen vorweg. Das FRI beauftragte damals Prof. Brigitte Studer (Historikerin) und Prof. Judith Wyttenbach (Juristin) mit der Durchführung einer interdisziplinären, historisch-juristischen Studie zur Geschichte des Frauenstimmrechts in der Schweiz, deren Ergebnisse anlässlich des alle zwei Jahre stattfindenden Kolloquiums im Jahr 2021 vorgestellt werden konnten. Getreu seinem Willen, das Recht aus einer feministischen, queeren, interdisziplinären und intersektionalen Perspektive zu hinterfragen, hat das FRI im September 2021 zwei Tage der Reflexion und Diskussion zum Thema Frauenstimmrecht und Demo­kratie: Mechanismen eines (Un)Rechts organisiert.

Während zwei Tagen haben Expert*innen aus verschiedenen Forschungsbereichen – Geschichte, Philosophie, Soziologie, Politik und natürlich der Rechtwissenschaft – über den Kontext und die rechtlichen, politischen und sozialen Mechanismen nachgedacht, in denen und durch die sich die während Jahrzehnten dutzende Male sowohl auf kantonaler als auch auf Bundesebene wiederholte Weigerung einer Mehrheit der Schweizer Männer, den Frauen in der Schweiz den Zugang zur Ausübung ihrer politischen Rechte zu gewähren, ausgedrückt hat. Diese Frage ist Teil eines umfassenden Diskurses über die Demokratie und wurde entsprechend breit diskutiert: Es wurden aktuelle Fragen nach dem Vorhandensein oder Fehlen weitergehender politischer Rechte, beispielsweise für Personen ohne Schweizer Staatsbürgerschaft oder Minderjährige, erörtert und damit Raum für utopische Modelle sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene eröffnet. Das Kolloquium war in vier Halbtage gegliedert, die jeweils von einer hochkarätigen Wissenschaftlerin – Brigitte Studer, Hourya Bentouhami, Elisabeth Holzleithner und Sara Farris –  eröffnet wurden. Deren Vortrag war dann Anlass für drei bis vier Panelist*innen zu diskutieren und diente auch als Diskussionsgrundlage für das Publikum. Das inhaltsreiche und vielseitige Kolloquium wird sicher zu einer schönen Publikation führen.

Der erste Tag des Kolloquiums begann mit einer feierlichen Vernissage des Buches von Brigitte Studer und Judith Wyttenbach mit dem Titel Frauenstimmrecht: Historische und rechtliche Entwicklungen 1848-1971. Mit dieser Publikation wird die vom FRI in Auftrag gegebene Studie einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Das Panel regte interessante Überlegungen von Forscher*innen an, die sich für Legal Gender Studies einsetzen, z.B. von Nula Frei (UNIFR) zur Frage, ob die materielle Rechtsgleichheit nicht vor der formellen Rechtsgleichheit gedacht werden müsste. Beat Ospelt (UNIBAS) zielte auf die Entwicklung der Frauenrechtsbewegung in Liechtenstein.

Der Nachmittagsvortrag von Hourya Bentouhami bereicherte die Thematik mit einem Blick auf intersektionale Verhältnisse. Dem Vortrag folgten z.B. Überlegungen von Manuela Hugentobler (UNIBE) zu Barrieren für die politische Partizipation. Den Abschluss des ersten Tages bildete die Gruppe Baronnes Underground, die ein musikalisches Werk zum Thema Schweizer Frauenstimmrecht geschrieben haben; umrandet von einem Aperitif.

Der zweite Tag begann mit einem wichtigen Vortrag von Elisabeth Holzleithner über die Verwirklichung der Gleichheit und Anerkennung aller Identitäten und persönlichen Lebensweisen. Die Podiumsdiskussion beinhaltete grundlegende Überlegungen von Andrea Schnyder (UNIBAS) über epistemische Ungerechtigkeit und von Nicole Nickerson (UZH), über die Ausschlussmechanismen in unseren Institutionen, sowie von Zoe Tongue (Durham University), welche das Menschenrecht auf Abtreibung erkundete.

Der Nachmittag war Sara Farris gewidmet, die den Femonationalismus in den aktuellen Kontext der Frauen in Afghanistan stellte, und den Forscherinnen, die verschiedene kritische Ansätze und aktivistische Wege vorstellten: zur Fruchtbarmachung der Intersektionalität in der Einbürgerungspraxis (Barbara von Rütte, UNIBAS), zur postkolonialen Kritik (Rumasai Charumbira, Walter Benjamin College), zur Mehrfachdiskriminierung (Meret Lüdi, UNIBE) und last but not least, zu den politischen Rechten von Jugendlichen (Nadine Aebischer).

Zum Abschluss bot das FRI denjenigen, die es wünschten, an, diese zwei Tage intensiver Diskussionen und Reflexionen mit einer Führung durch die Gosteli-Stiftung – Archiv zur Geschichte der Frauen­bewegung in der Schweiz – in Bern abzuschliessen und von gewissen Originaldokumenten Kenntnis zu nehmen.

25 Jahre Gleichstellungsgesetz
Gemeinsam mit den Juristinnen Schweiz und der NGO-Koordination Post Beijing organisierte das FRI die Veranstaltung 25 Jahre GlG! Wo stehen wir?. In einem ersten Teil konnten die Teilnehmer*innen einen Workshop wählen, in dem sie eine spezifische Problematik im Zusammenhang mit der Gleichstellung in der Berufswelt diskutieren konnten; beispielsweise zu den Zielen und der Interpretation des GlG durch seine programmatischen Artikel, den Herausforderungen des GlG für eine Anwältin in ihrer praktischen Tätigkeit oder den Herausforderungen des GlG im Zusammenhang mit der Armut von Frauen. Nach einem exquisiten festlichen Aperitif trafen sich einige der Personen, die einen Workshop geleitet hatten – Sandra Hotz, Claudia Kaufmann, Karine Lempen und Christine Sattiva-Spring – zu einem Panel, das reich an Diskussion und zukunftsgerichteten Überlegungen war, sowie zu einem qualitativ hochwertigen Austausch mit dem Publikum.

Für die Redaktion:
Michelle Cottier, Alexandre Fraikin, Sandra Hotz, Manuela Hugentobler, Nils Kapferer, Meret Lüdi (verantwortliche Redaktorin) und Rosemarie Weibel


Chères lectrices, chers lecteurs 

Le FRI a fêté deux anniversaires importants en 2021

50 ans des droits civiques des Suissesses
C'est déjà en 2019 que le FRI a anticipé le jubilé 2021 commémorant la conquête des droits civiques – droit de vote et droit d’éligibilité – des citoyennes suisses. En effet, le FRI a alors mandaté la Prof Brigitte Studer (historienne) et la Prof. Judith Wyttenbach (juriste) dans le but de réaliser une étude interdisciplinaire – historico-juridique – de l’histoire du droit de vote des femmes en Suisse dont le résultat pourrait être valorisé lors de son colloque bisannuel tombant justement en 2021. Fidèle à sa volonté d’interroger le droit dans une perspective féministe, queer, interdisciplinaire et intersectionnelle, le FRI a ainsi organisé en septembre 2021 deux journées de réflexions et de discussions sous l’intitulé Droit de vote des femmes et démocratie : les mécanismes d’un (non-)droit.

Pendant ces deux journées, des expert·es de champs de recherche multiples – histoire, philosophie, sociologie, politique et bien sûr droit – ont réfléchi au contexte et aux mécanismes juridiques, politiques et sociaux dans lequel et par lesquels s’est exprimé le refus d’une majorité d’hommes suisses, tant sur le plan cantonal que fédéral, à des dizaines de reprises, pendant des décennies, d’accorder l’accès aux femmes suisses à l’exercice de leurs droits civiques. Cette question s’inscrit et a ainsi été discutée plus largement dans un vaste discours sur la démocratie. Ont notamment été abordées les questions actuelles relatives à la présence ou l’absence de droits politiques plus larges, par exemple pour les personnes sans nationalité suisse ou mineures, ouvrant ainsi l'espace à des modèles utopiques et militants tant sur le plan national qu’international. Le colloque s’est articulé autour de quatre demi-journées, chacune ouverte par une chercheuse de grande qualité – Brigitte Studer, Hourya Bentouhami, Elisabeth Holzleithner et Sara Farris – dont la conférence a ensuite servi de tremplin aux panélistes, trois à quatre personnes selon les tables rondes, ainsi qu’aux discussions avec le public. Le colloque, très riche et pertinent, donnera lieu à une belle publication.

La première journée de colloque s’est poursuivie par le vernissage festif du livre de Brigitte Studer et Judith Wyttenbach, intitulé Frauenstimmrecht : Historische und rechtliche Entwicklungen 1848-1971. Cette publication permet de rendre accessible au plus grand nombre l’étude mandatée par le FRI. Le panel a suscité des réflexions intéressantes des chercheuses qui s'engagent pour les études légales sur le genre, p.ex. de Nula Frei (UNIFR) sur la question de savoir si l'égalité juridique matérielle ne doit pas être pensée avant l'égalité juridique formelle. Beat Ospelt (UNIBAS) s’est consacrée à l'évolution du mouvement pour les droits des femmes au Liechtenstein. La conférence de l’après-midi de Hourya Bentouhami a enrichi cette thématique du point de vue du rapport intersectionnel. Cet exposé a notamment suscité des réflexions de Manuela Hugentobler (UNIBE) sur les barrières à la participation politique.

La fin de la journée a été l’occasion d’un apéritif musical orchestré par l’ensemble des Baronnes Underground qui avait planifié un concert sur le thème du droit de vote des femmes suisses.

La deuxième journée a commencé par une keynote importante de Elisabeth Holzleithner sur la réalisation de l'égalité et la reconnaissance de toutes les identités et de tous les modes de vie personnelle. Le panel a suscité des réflexions de fond d'Andrea Schnyder (UNIBAS) sur l’injustice épistémique, de Nicole Nickerson (UZH) qui a analysé des mécanismes d'exclusion dans nos institutions et de Zoe Tongue (Durham University) qui a exploré la possibilité de reconnaître un droit humain à l'avortement. L'après-midi a été consacrée à Sara Farris, qui a placé le fémonationalisme notamment dans le contexte très actuel des femmes en Afghanistan, et aux chercheuses qui ont présenté différentes approches critiques et pistes d’activisme concernant l’intersectionnalité en droit de la naturalisation (Barbara von Rütte, UNIBAS), la critique postcoloniale (Rumasai Charumbira, Walter Benjamin College), la discrimination multiple (Meret Lüdi, UNIBE) et, last but not least, les droits politiques des jeunes (Nadine Aebscher).

Finalement, le FRI a proposé aux personnes qui le souhaitaient de conclure ces deux jours d’intenses discussions et réflexions par une visite guidée à Berne de la Fondation Gosteli – Archives sur l’histoire du mouvement des femmes en Suisse et de prendre connaissance de certains documents originaux.

25 ans de la loi du 24 mars 1995 sur l'égalité entre femme et hommes (LEg)
C’est avec l’association des Femmes Juristes Suisses et la Coordination post Beijing des ONG Suisses que le FRI a organisé l’événement 25 ans de LEg ! Mais quelle effectivité concrète ?. Dans un premier temps, les personnes participantes ont pu choisir un atelier leur permettant de discuter une probléma­tique spécifique liée à l’égalité dans le monde professionnel, notamment les buts et l’interprétation de la LEg au travers de son article programmatique, les défis posées par la LEg à une avocate dans son activité judiciaire ou encore les enjeux de la LEg par rapport à la paupérisation des femmes. Après un très bel apéritif festif, certaines personnes ayant conduit un atelier – Sandra Hotz, Claudia Kaufmann, Karine Lempen et Christine Sattiva-Spring – se sont réunies pour un panel très riche en discussions et réflexions novatrices ainsi que des échanges de grande qualité avec le public.

Pour la rédaction:
Michelle Cottier, Alexandre Fraikin, Sandra Hotz, Manuela Hugentobler, Nils Kapferer, Meret Lüdi (rédactrice responsable) et Rosemarie Weibel

iNDEX

I.     EDITORIAL
  1. Deutsche Version
  2. Version française 
II.      IN EIGENER SACHE / À TITRE PERSONNEL
  1. FRI-Lesekreis
  2. Forschungsarbeit im Auftrag des FRI
  3. Spendenaufruf
III.      WISSENSCHAFT / SCIENCE
  1. World: Trans- and Gender-variant Subjects
  2. World: Trans Rights are Human Rights
  3. Suisse: Accès à la justice pour les femmes en Suisse
  4. Schweiz: Auswirkungen des EU-Gleichbehandlungsrechts auf die Schweiz
  5. Switzerland: Access to Political Rights in Switzerland
  6. Schweiz: Bystander Training in akademischen Räumen
  7. Schweiz: Tagungsunterlagen 50 Jahre Frauenstimm- und wahlrecht
  8. USA: Trans Prisoners
  9. Germany: #MeToo and testimonial injustice (Guest contribution from Stephanie DEIG)
  10. Schweiz (Buch): Recht und Geschlecht
  11. Schweiz (Buch): Kommentar zur UNO-Behindertenrechtskonvention
IV.    RECHTSPRECHUNG / JURISPRUDENCE 
  1. Europe: Post-mortem examination of baby's body (ECtHR, 29 July 2021, no. 12886/16)
  2. Europe: Domestic violence (ECtHR, 31 August 2021, no. 45512/11)
  3. Europe: Hate speech (ECtHR, 2 September 2021, no. 45581/15)
  4. Europe: Domestic violence (ECtHR, 14 September 2021, no. 40419/19)
  5. Europe: Domestic violence (ECtHR, 16 September 2021, no. 20741/10)
  6. Europa: Kopftuchverbot am Arbeitsplatz (EuGH, 15. Juli 2021, C-804/18 und C-341/19)
  7. Schweiz: Hohe Hürden bei Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts (BGer, 16. Juli 2021, 4A_208/2021; 19. Juli 2021, 4A_33/2021; 20. Juli 2021, 4A_636/2020; 10. September 2021, 8C_180/2021)
  8. Schweiz: kantonale Mindestlöhne bei Hausansgestellten (BGer, 26. Juli 2021, 4A_536/2020)
  9. Schweiz, Basel: Viol (Appellationsgericht Basel, 30 juillet 2021, SB.2021.9)
  10. Italia: Diritto d'asilo (Tribunale di Bologna, 15 luglio 2021)
V.    RECHTSPOLITIK / PROJETS LÉGISLATIFS 
  1. Schweiz: Empfehlungen UN-Ausschuss für die Rechte der Kinder
  2. Schweiz: Leitfaden Schutz vor Gewalt
  3. Schweiz: Annahme und Inkraftreten einer Gesetzesänderung (Ehe für alle)
  4. Schweiz: Inkrafttreten einer Gesetzesänderung (Änderung des Geschlechtseintrags)
  5. Schweiz: parlamentarische Vorstösse (Gerichtspraxis zu Entscheiden im Familienrecht)
  6. Schweiz: Postulat (Anerkennung der durch Familienarbeit erworbenen Kompetenzen)
  7. Schweiz: Petitionen der Frauensession
VII.     AGENDA
  1. 22 octobre 2021 au 13 janvier 2022 (Suisse, Genève): Exposition: Intime?
  2. 23. Oktober - 13. Dezember 2021 (Schweiz): 16 Tage gegen Gewalt an Frauen*
  3. 28. Oktober - 27. März 2022 (Schweiz, Zürich): Frauen schreiben Geschichte
  4. ab 7. Dezember 2021 (Schweiz): Film: L'événement

In eigener Sache
À titre personnel

SCHWEIZ: VERANSTALTUNGEN / SUISSE: ÉVÈNEMENTS


FRI-Lesekreis / Cercle de lecture du FRI

Mardi / Dienstag, 07.12.2021
La justice aux prises du sexisme institutionnel
Texte : Arrêt de la CourEDH du 27 mai 2021, J.L. c. Italie (requête no 5671/16) (siehe auch Beitrag im NL 2021#3)

Information & inscription / Informationen & Anmeldung :
sofia.balzaretti(at)unifr.ch / nils.kapferer(at)unibas.ch

Flyer: Fri-Circle automne 2021

Informationen (genderlaw.ch)
Informations (genderlaw.ch)

Index 

SCHWEIZ: PUBLIKATION / SUISSE: PUBLICATION


Forschungsarbeit im Auftrag des FRI

Brigitte STUDER / Judith WYTTENBACH, Frauenstimmrecht - Historische und rechtliche Entwicklungen 1848-1971, Zürich 2021

«Alle Schweizer sind vor dem Gesetz gleich», hiess es in der 1848 geschaffenen Verfassung des neuen Bundesstaates. Doch die Kämpfe waren lang und zäh bis zur Einführung des Frauenstimmrechts. Brigitte Studer und Judith Wyttenbach zeichnen diese Entwicklungsgeschichte aus historischer und rechtlicher Perspektive umfassend nach und analysieren die vielschichtigen Ausschlussmechanismen. Ausserdem zeigen sie auf, weshalb der Prozess in der Schweiz so lange dauerte und welche Faktoren dazu beitrugen, dass 1971 endlich die politische Gleichstellung der Frau erfolgte.

Weitere Infos zur Publikation (genderlaw.ch)
Index 

SCHWEIZ: UNTERSTÜTZUNG / SUISSE: SOUTIEN


Unterstützen Sie den Gender Law Newsletter mit einer Spende!
Soutenez la Gender Law Newsletter par un don!
 

Das Schweizerische Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law (FRI) hat den Gender Law Newsletter zu seinem 20-jährigen Jubiläum gegründet. Der Newsletter ist nun sechsjährig und für das Weiterbestehen auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede Unterstützung auf unten aufgeführtes Konto (Zahlungszweck: Gender Law Newsletter) – Vielen herzlichen Dank!

L’institut d’études juridiques suisses féministes et Gender Law (FRI) a fondé la Gender Law Newsletter à l’occasion de son anniversaire de 20 ans. La newsletter a maintenant six ans d’existence et sa pérennité dépend de vos dons. Nous nous réjouissons pour tout soutien sur le compte mentionné ci-dessous (motif du versement : Gender Law Newsletter) – Un tout grand merci!


FRI Schweizerisches Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law, 1700 Freiburg, Schweiz
IBAN: CH60 0900 0000 2508 5270 6
BIC/SWIFT: POFICHBEXXX
Postfinance AG
Zahlungszweck/Mitteilung (motif du versement/communication): Gender Law Newsletter

Sie können auch ganz einfach über unseren Spendebutton mit einigen wenigen Klicks spenden.

Index 

Wissenschaft
Science

WORLD: HUMAN RIGHTS


Trans- and Gender-variant Subjects

 
2021

Sandra DUFFY, «Contested Subjects of Human Rights: Trans- and Gender-variant Subjects of International Human Rights Law» in: Modern Law Review Vol. 84, Issue 5, p. 1041-1065.

«Gendered identities and gender variance have become a regular subject of the discourse of the United Nations human rights protection mechanisms. This article explores the manner in which gender identities are discussed, constructed, and regulated by the international human rights law system. Through use of postcolonial and feminist theoretical lenses, it argues that the emergence of multiple gendered identities into the legal mainstream has required the United Nations human rights bodies to expand their concepts of gender and to develop a new vocabulary and jurisprudence of gender variance. The article examines the language used in the construction of gendered subjects and its relationship to dynamics of state and postcolonial power. It also introduces the concept of the ‘cisgender matrix’ to international human rights law, expressing the hierarchical social privilege given to binary, stable gendered identities over gender-variant ones

Direct link to the article (onlinelibrary.wiley.com)
Index 

WORLD: TRANS RIGHTS


Trans Rights are Human Rights

 
2021

GATE / ILGA-Europe / TGEU, Trans Rights are Human Rights, Dismantling misconceptions about gender, gender identity, and the human rights of trans people, July 2021.

While there have been positive developments in the rights and representation of trans people over the last 10 years in Europe, the three organisations publishing this document also note a backlash. In particular, the arguments constituting this backlash often imply a fundamental opposition between the rights of trans people and the rights of women, or between the rights of trans people and the rights of children. This very useful kind of factsheet therefore aims to deconstruct these arguments and to propose ways of responding when they are put forward. It is structured around three sections - claims about trans people, claims about the impact of trans rights on women, and claims about the impact of trans rights on children. The document takes the form of tables each of which starts with an argument («What you are hearing») against the right to self-determination for trans people (such as «The existence of trans people is a new phenomenon; it is a fashion»). After this follows a section entitled «How to respond» containing key facts on the situation and talking points on the topic, followed in some cases by an analogy to help conceptualise the claim, and references to further reading related to the facts.

Direct link to the article (gate.ngo)
Index 

SUISSE: ACCÈS À LA JUSTICE


Accès à la justice


2021

Reto LOCHER, Accès à la justice pour les femmes en Suisse, CSDH, avril 2021.
 
Cette étude s’inscrit dans l’axe principal de recherche Accès à la justice du Centre suisse de compétence pour les droits humains (CSDH). Elle se concentre essentiellement sur les développements et méthodes récentes en matière de collectes de données. L’auteur conclut au manque en Suisse de données solides pour dégager une vision globale de l’accès à la justice des femmes. Ceci est notamment la conséquence d’un retard de la Suisse en matière d’enquêtes sur les besoins juridiques (legal needs surveys).
Après avoir présenté les legal needs, Reto Locher dresse un bref état de la situation de l’accès à la justice en Suisse et de son monitoring. Il enchaîne avec une présentation des obligations, respectivement des suggestions, en matière de collecte de données découlant des instruments internationaux de protection des droits de la personne. Il termine cette étude par une analyse de la pratique de la collecte des données en Suisse.

Direkter Link zur Studie (skmr.ch)
Index 

SCHWEIZ: EU-GLEICHBEHANDLUNGSRECHT


EU-Gleichbehandlungsrecht - Auswirkungen auf die Schweiz


2021

Kurt PÄRLI, EU-Gleichbehandlungsrecht aufgrund des Geschlechts im Erwerbsleben - Auswirkungen auf die Schweiz, Bern/Basel 2021.

Der Autor vergleicht das Schweizer Gleichstellungsgesetz mit den entsprechenden Rechtsgrundlagen in der Europäischen Union. Dabei wird die Rechtsprechung des Bundesgerichts und die des Europäischen Gerichtshofes analysiert. Zusammenfassend kommt der Autor zu folgenden Schlussfolgerungen:

«Das schweizerische Gleichstellungsrecht aufgrund des Geschlechts im Bereich des Arbeitslebens erweist sich im Vergleich zu demjenigen in der EU als in weiten Teilen gleichwertig. Nachbesserungsbedarf besteht namentlich in den folgenden Bereichen:
- Erweiterung der Beweislasterleichterung auch bei Anstellungsdiskriminierungen
- Schaffung gesetzlicher Grundlagen für die Gleichbehandlung aufgrund des Geschlechts bei selbstständiger Erwerbstätigkeit
- Weite Auslegung des Begriffs «Lohn» nach GlG, so dass Ungleichbehandlungen im Bereich der (weitergehenden) beruflichen Vorsorge erfasst werden können
- Schaffung gesetzlicher Grundlagen für den Schutz von Arbeitnehmenden, die sich für Diskriminierungsopfer einsetzen
»
 
Direkter Link zum Gutachten (ebg.admin.ch)
Index 

SWITZERLAND: POLITICAL RIGHTS


Access to Political Rights in Switzerland


2021

Véronique BOILLET / Clémence DEMAY, «Access to Political Rights in Switzerland: Critique of the Naturalisation Process as a Source of Exclusion», in: sui-generis 2021, S. 229-236.

«In this article, we analyse and discuss the legal criteria granting access to facilitated naturalisation in Switzerland. Among the possible legal criteria, marriage to a Swiss citizen as a criterion for obtaining citizenship is emblematic of the conservative political background in this country. It is also influenced by gendered stereotypes within the law itself and its application. We argue in favour of a critical approach to the law in order to avoid the erasure of categories of individuals who are relegated to society's margins. In a healthy democracy and judicial system, the law ought to be designed so as to avoid reproducing exclusionary bias. In this regard, we also discuss why acceding to citizenship is a prerequisite for exercising one's political rights and thus, achieving inclusion in Switzerland.»

Direkter Zugang zum Artikel (sui-generis.ch)
Index 

SCHWEIZ: AKADEMISCHE RÄUME


Bystander Training

 

2021
 

Rebekka HUFENDIEK / Deborah MÜHLEBACH, «Bystander Training in akademischen Räumen», in: Gendercampus, Oktober 2021.
 
«Die Universität hat den Anspruch, Bildung für alle gleichermaßen verfügbar zu machen. In der Praxis steht diesem Ziel aber häufig einiges im Weg. Jede größere Organisation, Institution oder soziale Gruppe ist zumindest potenziell anfällig für verschiedene Formen von Diskriminierung und Gewalt. Dort, wo diesen Raum gegeben wird, erschweren sie den gleichen Zugang zu Bildung oder verhindern ihn sogar. Das Bystander Training basiert auf der Überzeugung, dass diskriminierungsarme Räume nicht von selbst entstehen, sondern durch das Verhalten aller Beteiligten geschaffen werden.»

Direkter Zugang zum Artikel (gendercampus.ch)
Index

SCHWEIZ: TAGUNG


50 Jahre Frauenstimm- und wahlrecht


2021

Gerne weisen wir auf die online abrufbaren Tagungsunterlagen der wissenschaftlichen Tagung «50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht – so weit so gut?» von der Universität Bern und dem Bundesamt für Justiz hin.

Direkter Zugang zu den Folien der Vorträge (bj.admin.ch)
Index 

USA: TRANSGENDER PRISONERS


Trans Prisoners


Sarah ORTLIP-SOMMERS, «Living Freely Behind Bars: Reframing the Due Process Rights of Transgender Prisoners», in: Columbia Journal of Gender & Law 40(3) 2021, S. 335-407.

«Federal constitutional jurisprudence, as it stands today, provides insufficient protections for transgender individuals who are incarcerated. Transgender prisoners face high rates of physical and sexual assault, harassment, and other mistreatment by state and federal prison officials and individuals incarcerated with them. Commonly pursued avenues for relief—namely the Eighth Amendment, the Equal Protection Clause of the Fourteenth Amendment, and the right to privacy—present hurdles in the form of too-hard-to-meet legal standards, and they perpetuate harmful stereotypes and cultural norms that should occupy no place in modern constitutional law. This Note proposes that, instead of relying on these inadequate constitutional claims to vindicate their rights, transgender prisoners and their advocates should consider litigating under the Due Process Clause of the Fifth and Fourteenth Amendments, articulating a right to live freely in accordance with one’s gender identity. Recognition of such a right would enable plaintiffs to utilize more favorable substantive due process legal standards and eschew perpetuating outdated notions of gender within the law.»

Direct link to the article (journals.library.columbia.edu)
Index 

GERMANY: #METOO


MeToo and testimonial injustice


2021

Hilkje C HÄNEL, «#MeToo and testimonial injustice: An investigation of moral and conceptual knowledge» in: Philosophy and Social Criticism 2021.

Guest contribution from Stephanie DEIG, PhD Candidate at the University of Lucerne focusing on feminist legal and political philosophy

In the article «#MeToo and testimonial injustice: An investigation of moral and conceptual knowledge», Hilkje C Hänel argues that #metoo is a transnational social movement that «aims at changing the character of what can be made intelligible as sexual violence and therefore as morally wrong» (p. 12). She demonstrates how #metoo illuminated the failures of legal, political, and social institutions in conceptualizing and addressing sexual violence and furthermore how because of #metoo experiences of sexual violence, which previously would have been dismissed because they did not map onto the dominant social understanding of what sexual violence is, have been made intelligible and thus politically actionable. She argues that this is because in the #metoo movement epistemic priority has been given to the testimony of the victims of sexual violence. Simply, put this means that their accounts or testimony of experiences have been taken seriously as sources of knowledge about what sexual violence is.  As such, Hänel provides a robust moral, political, and epistemic theory showing how believing victims can ultimately transform the moral fabric of society and create a foundation for political, social, and legal change. This article was selected for the reading group by feminist philosopher Stephanie Deig because it shows the political relevance of the social production of knowledge, highlights how oppressive structures such as rape culture are constituted and reproduced both socially as well as through political and legal institutions, and what kinds of transformations can be achieved through social movements.

Direct link to the article (journals.sagepub.com)
Index 

SCHWEIZ: LEGAL GENDER STUDIES


Recht und Geschlecht


2021

Juristinnen Schweiz (Hrsg.), Recht und Geschlecht: Herausforderungen der Gleichstellung, Zürich 2021.

««… eben so neu als kühn.» Diese Worte waren rechtshistorisch der Auftakt des Frauenstimmrechtskampfs in der Schweiz. Emilie Kempin-Spyri erhielt sie 1887 vom Bundesgericht als Antwort auf ihre Forderung nach gleichen Rechten für Schweizer Frauen. Über 80 Jahre später erhielten Frauen in der Schweiz das Stimm- und Wahlrecht auf Bundesebene. Zum 50-jährigen Jubiläum dieser grundlegenden Verfassungsänderung schaut der Verein Juristinnen Schweiz zurück auf die Geschichte rund um den Kampf für das Frauenstimmrecht und gibt Einblick in die gleichstellungsrechtlichen Entwicklungen bis heute. Ausserdem zeigen die Autorinnen anhand verschiedener Rechtsbereiche auf, wo wir heute in der Schweiz in Sachen Geschlechtergleichstellung stehen. Die Leser:innen erfahren in diesem Sammelband mehr über die jüngste Schweizer Rechtsgeschichte, bestehende rechtliche Ungleichheiten sowie Verständnisse von Gerechtigkeit.»

SCHWEIZ: UNO-Behindertenrechtskonvention


Kommentar UNO-Behindertenrechtskonvention


2022

Tarek NAGUIB et al. (Hrsg.), Kommentar. UNO-Behindertenrechtskonvention, Bern 2022.

«Das UNO-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNO-BRK) gehört zu den Kernabkommen des internationalen Menschenrechtsschutzes. Es stellt eine wichtige Ergänzung des innerstaatlichen Behindertengleichstellungsrechts dar und betrifft diverse Bereiche wie zum Beispiel Bildung, Erwerb, Gesundheit und soziale Sicherheit. Erstmals liegt zu diesem Einkommen ein systematischer Kommentar für die Rechtspraxis in der Schweiz vor. Er soll den Gerichten, der Verwaltung, der Anwaltschaft und den Rechtswissenschaften die Arbeit erleichtern. Ebenfalls von Bedeutung ist der Kommentar für Nichtregierungsorganisationen, die es sich zur Aufgabe gesetzt haben, die Gleichstellungs- und Selbstbestimmungsrechte von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz und in der internationalen Zusammenarbeit zu stärken.»

Rechtsprechung
Jurisprudence

EUROPE: RIGHT TO RESPECT FOR PRIVATE AND FAMILY LIFE

 

Post-mortem examination of baby's body against mother's will – Violation of Art. 8 and 9 ECHR


 
European Court of Human Rights, judgment, 29 July 2021, Polat v. Austria (Application no. 12886/16).

«The case concerned a post-mortem examination of the applicant’s son carried out against her will. The Court found in particular that the Austrian authorities had failed to balance the needs of science
and the protection of public health against the applicant’s rights in carrying out the post-mortem against her will and against her religious convictions, and examining the issue later in the courts. It
also found that the failure to disclose to the applicant information regarding the extent of the examination given her specific circumstances had been a violation of her rights.
»

Direct link to the judgment (hudoc.echr.coe.int)
Accès direct au communiqué de presse (hudoc.echr.coe.int)
Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

EUROPE: DOMESTIC VIOLENCE

 

No double jeopardy in domestic violence case – Violation of Art. 6 §§ 1 and 3 (c) ECHR and no violation of Art. 6 §§ 1 and 3 (b) and (c) ECHR and of Art. 4 of Protocol No. 7 to the ECHR

 
European Court of Human Rights, judgment, 31 August 2021, Galović v. Croatia (Application no. 45512/11).

«The case Galović v. Croatia (application no. 45512/11) concerned the applicant’s convictions for domestic violence in several sets of minor-offence proceedings and in criminal proceedings on indictment.
In today’s Chamber judgment in the case, the European Court of Human Rights held, unanimously, that there had been:
no violation of Article 6 §§ 1 and 3 (b) and (c) (right to a fair trial) of the European Convention on Human Rights as regards the time the applicant had had to prepare his defence before an appeal court session on his case; a violation of Article 6 §§ 1 and 3 (c) of the Convention as regards the applicant’s absence from the appeal court session; and no violation of Article 4 of Protocol No. 7 (right not to be tried or punished twice) to the Convention.
The Court found in particular that the two sets of proceedings in the applicant’s case had been part of an integrated and coherent approach to domestic violence under Croatian law. Such an integrated system had allowed the applicant’s punishment for individual acts of violence via a less severe response in the minor-offence proceedings, followed by a more serious criminal response for his pattern of behaviour.
»

Direct link to the judgment (hudoc.echr.coe.int)
Accès direct au communiqué de presse (hudoc.echr.coe.int)
Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

EUROPE: HATE SPEECH

 

Politician fined in criminal proceedings for failing to act promptly by deleting comments from his public Facebook account inciting hatred – No violation of Art. 10 ECHR


European Court of Human Rights, judgment, 2 September 2021, Sanchez v. France (Application no. 45581/15).

«The case concerned the criminal conviction of the applicant, at the time a local councillor who was standing for election to Parliament, for incitement to hatred or violence against a group of people or an individual on the grounds of their membership of a specific religion, following his failure to take prompt action in deleting comments posted by others on the wall of his Facebook account. The Court reiterated that tolerance and respect for the equal dignity of all human beings constituted the foundations of a democratic, pluralistic society. As a result, it could in principle be considered necessary to punish or even prevent all forms of expression which spread, incited, promoted or justified hatred based on intolerance. The Court emphasised that it attached the highest importance to freedom of expression in the context of political debate and considered that very strong reasons were required to justify restrictions on political speech and that in the run-up to an election, opinions and information of all kinds should be permitted to circulate freely. In the specific circumstances of the case, however, the Court found that the domestic courts’ decision to convict the applicant on account of his failure to take prompt action in deleting the clearly unlawful comments posted by others on the wall of his Facebook account, which was used in connection with his election campaign, had been based on relevant and sufficient reasons linked to his lack of vigilance and responsiveness. The interference in question could thus be seen as “necessary in a democratic society” and there had been no violation of Article 10 of the Convention.»

Direct link to the judgment (hudoc.echr.coe.int)
Accès direct au communiqué de presse (hudoc.echr.coe.int)
Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

EUROPE: DOMESTIC VIOLENCE

 

Russian authorities failed to protect domestic abuse victim from her partner's cyberviolence – Violation of Art. 8 ECHR


European Court of Human Rights, judgment, 14 September 2021, Volodina v. Russia (Application no. 40419/19).

«The case concerned the applicant’s allegation that the Russian authorities had failed to protect her against the repeated cyberviolence of her partner who had created fake profiles in her name, published her intimate photos, tracked her movements and sent her death threats via social media. The Court found in particular that, despite having the legal tools available to prosecute the applicant’s partner, the authorities had not carried out an effective investigation and had not considered at any point in time what could and should have been done to protect the applicant from recurrent online harassment. The authorities had therefore failed to comply with their obligations under Article 8 to protect the applicant from severe abuse. These findings mirror those of a previous judgment concerning the same applicant, Volodina v. Russia (no. 41261/17), in which the European Court held that the Russian authorities’ response to the repeated acts of domestic violence had been manifestly inadequate.»

Direct link to the judgment (hudoc.echr.coe.int)
Accès direct au communiqué de presse (hudoc.echr.coe.int)
Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

EUROPE: DOMESTIC VIOLENCE

 

Discrimination in custody case based on mother's relationship with another woman – Violation of Art. 8 ECHR taken in conjunction with Art. 14 ECHR


European Court of Human Rights, judgment, 16 September 2021, X v. Poland (Application no. 20741/10).

«The case concerned proceedings the applicant brought to contest the removal of her youngest child from her custody after her former husband obtained a change in the custody arrangements ordered in the divorce judgment. She alleged that the courts had acted in his favour because of her relationship with another woman. Relying on Article 14 taken in conjunction with Article 8, the applicant complained that the domestic courts had refused to grant her custody of her child on the grounds of her sexual orientation. The Court found that the applicant’s sexual orientation and relationship with another woman had been consistently at the centre of deliberations and present at every stage of the judicial proceedings. It concluded that there had been a difference in treatment between the applicant and any other parent wishing to have full custody of his or her child. That difference had been based on her sexual orientation and therefore amounted to discrimination.»

Direct link to the press release (hudoc.echr.coe.int)
Index

EUROPA: ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT

 

Kopftuchverbot am Arbeitsplatz


Europäischer Gerichtshof (EuGH), Urteil vom 15. Juli 2021 in den verbundenen Rechtssachen C-804/18 und C-341/19.

Das Urteil in den Rechtssachen C-804/18 und C-341/19 betraf zwei Sachverhalte, die sich in Deutschland abspielten. Beiden Arbeitnehmerinnen wurde das Tragen eines islamischen Kopftuches am Arbeitsplatz verwehrt. Wobei sich der eine Arbeitgeber (C-804/18) auf eine interne Regelung stütze, die das sichtbare Tragen politischer, weltanschaulicher oder religiöser Zeichen am Arbeitsplatz verbot und der andere Arbeitgeber (C-341/19) auf eine interne Regelung, die ‘nur’ das Tragen von auffälligen grossflächigen politischen, weltanschaulichen oder religiösen Zeichen am Arbeitsplatz verbot. Die deutschen Gerichte gelangten vorfrageweise an den EuGH, um die Auslegung der Gleichbehandlungsrichtlinie 2000/78/EG sowie der Art. 10 und 16 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union zu klären.

Sachverhalt der Rechtssache C-804/18:
Die Arbeitnehmerin (IX) war in einer Kindertagesstätte (WABE) angestellt. Gemäss der Dienstanweisung von WABE gilt für die Beschäftigten das Neutralitätsgebot, welches beinhaltet, dass die Mitarbeiter*innen gegenüber Eltern, Kindern und Dritten am Arbeitsplatz keine sichtbaren Zeichen ihrer politischen, weltanschaulichen oder religiösen Überzeugungen tragen. Nachdem sich IX weigerte die Anweisung, das islamische Kopftuch bei Kontakt mit den Eltern oder deren Kinder abzulegen, zu befolgen, stellte der Arbeitgeber sie frei. Dagegen erhob IX Klage mit dem Antrag, WABE zu verurteilen und die Abmahnungen wegen des Tragens des islamischen Kopftuchs aus ihrer Personalakte zu streichen. Sie machte eine unmittelbare Diskriminierung sowie die Verletzung der Religionsfreiheit geltend.

Sachverhalt der Rechtssache C-341/19:
Die Arbeitnehmerin (MJ) war in einer Drogerie als Verkaufsberaterin und Kassiererin bei der MH Müller Handels GmbH (MH) angestellt. Der Arbeitgeber erteilte ihr die Weisung, am Arbeitsplatz ohne islamisches Kopftuch zu erscheinen. Dabei stützte sich MH auf eine interne Richtlinie, welche das Tragen auffälliger grossflächiger Zeichen religiöser, politischer und sonstiger weltanschaulicher Zeichen am Arbeitsplatz verbietet. Gegen die Weisung erhob MJ vor den nationalen Gerichten Klage auf Feststellung deren Unwirksamkeit. Sie machte geltend, ihre Religionsfreiheit sei verletzt.

Vereinfacht gesagt, stellte sich in beiden Verfahren die Frage, ob und unter welchen Bedingungen ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz mit der Gleichbehandlungsrichtlinie 2000/78/EG vereinbar ist bzw. keine Diskriminierung darstellt.

Erwägungen in der Rechtssache C-804/18:
Zunächst verneinte der EuGH das Vorliegen einer unmittelbaren Diskriminierung aufgrund der Religion. Er verwies dabei auf ein bereits ergangenes Urteil des Gerichtshofs (G4S Secure Solutions C-157/15), welches besagte, dass eine interne Regel eines privaten Unternehmens alle Arbeitnehmer*innen des Unternehmens gleichbehandle, indem ihnen allgemein und undifferenziert vorgeschrieben werde, sich neutral zu kleiden. Sofern eine solche Regel allgemein und unterschiedslos angewandt werde, bestehe keine Ungleichbehandlung, die auf einem Kriterium beruhe, das untrennbar mit der Religion oder Weltanschauung verbunden sei (Rn. 52).
Der EuGH unterliess sodann die Prüfung einer Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, da dieser Diskriminierungsgrund nicht in den Anwendungsbereich der herangezogenen Richtlinie 2000/78 fällt (Rn. 58).
Der Gerichtshof ging sodann von einer mittelbaren Ungleichbehandlung aufgrund der Religion aus, weil die interne Regel statistisch fast ausschliesslich weibliche Arbeitnehmerinnen betreffe, die aufgrund ihres muslimischen Glaubens ein Kopftuch trügen (Rn 59). Eine solche mittelbare Ungleichbehandlung ist mit der Richtlinie vereinbar, wenn die Vorschriften, aus denen sich die Ungleichbehandlung ergebe, durch ein rechtmässiges Ziel sachlich gerechtfertigt und die Mittel zur Erreichung des Ziels angemessen und erforderlich seien (Rn. 60). Der Gerichtshof sah im Willen des Arbeitgebers, im Verhältnis zu den öffentlichen und privaten Kund*innen eine Politik der Neutralität zum Ausdruck zu bringen, ein rechtmässiges Ziel. Dieses Ziel sei Teil der unternehmerischen Freiheit gemäss Art. 16 der Charta der Grundrecht der EU und sei insbesondere dann rechtmässig, wenn nur die Arbeitnehmer*innen, die mit den Kund*innen in Kontakt treten, davon betroffen seien (Rn. 63). Eine sachliche Rechtfertigung setze jedoch ein wirkliches Bedürfnis des Arbeitgebers voraus, welches dieser nachzuweisen habe (Rn 64). Für den Nachweis könnten insbesondere die Rechte und berechtigten Erwartungen der Kund*innen und Nutzer*innen, i.c. die Eltern, berücksichtigt werden. Dabei verwies der Gerichtshof auf das Recht der Eltern, über die religiöse Erziehung gemäss Art. 14 der Charta zu entscheiden (Rn 65). Daneben sei für ein wirkliches Bedürfnis der Nachweis des Arbeitgebers, dass ohne eine solche Politik der Neutralität seine unternehmerische Freiheit beeinträchtigt würde, von Belang (Rn. 67). Weiter müsse für das Verneinen einer mittelbaren Diskriminierung die interne Regel geeignet sein zur Gewährleistung der ordnungsgemässen Anwendung der Neutralitätspolitik des Arbeitgebers. Zusätzlich müsse die Regel auf das unbedingt Erforderliche beschränkt sein (Rn. 68).

Erwägungen in der Rechtssache C-341/19:
Der Gerichtshof hält zu Beginn fest, dass eine Ungleichbehandlung, die sich aus einer Vorschrift ergibt, die auf einem Kriterium beruht, das mit der Religion oder Weltanschauung untrennbar verbunden ist, als unmittelbar auf diesen Grund gestützt zu gelten habe. Werde das Kriterium des Tragens grossflächiger Zeichen politischer, weltanschaulicher oder religiöser Überzeugungen mit einer oder mehreren bestimmten Religion(en) oder Weltanschauung(en) als untrennbar verbunden angesehen, habe dies zur Folge, dass einige Arbeitnehmer*innen wegen ihrer Religion oder Weltanschauung weniger günstig behandelt würden als andere, so dass eine unmittelbare Diskriminierung vorliege (Rn. 73).
Falls keine unmittelbare Diskriminierung durch das nationale Gericht festgestellt werden könne, habe dieses eine mittelbare Diskriminierung zu prüfen. Die Ungleichbehandlung ist im Sinne der Richtlinie rechtmässig, wenn diese durch ein rechtmässiges Ziel sachlich gerechtfertigt werden könne und die Mittel zur Erreichung des Ziels angemessen und erforderlich wären (Rn. 74). Die Verhinderung sozialer Konflikte sowie ein neutrales Auftreten gegenüber den Kund*innen könne einem wirklichen Bedürfnis des Arbeitgebers entsprechen (Rn. 76). Sodann führt der Gerichtshof zu Eignung der Massnahme aus, dass eine Politik der Neutralität nur dann wirksam verfolgt werden könne, wenn überhaupt keine sichtbaren Bekundungen erlaubt seien, da das Tragen jedes noch so kleinen Zeichens die Eignung der Massnahme zur Erreichung des verfolgten Ziels beeinträchtige und damit die Kohärenz dieser Politik der Neutralität selbst in Frage stelle (Rn 77). Der Gerichtshof sah in der Regel, des Arbeitgebers nur grossflächige Zeichen zu verbieten, eine mittelbare Diskriminierung; mit anderen Worten sei eine Neutralitätspolitik nur gerechtfertigt, wenn das Verbot jede sichtbare Ausdrucksform politischer, weltanschaulicher oder religiöser Überzeugungen umfasse. Des Weiteren könne ein auf auffällige grossflächige Zeichen beschränktes Verbot eine unmittelbare Diskriminierung darstellen (Rn. 78). Zum Schluss stellt der EuGH fest, dass nationale Vorschriften, die die Religionsfreiheit schützten, bei der Prüfung der Frage, ob eine mittelbare Ungleichbehandlung wegen der Religion oder der Weltanschauung angemessen sei, als günstigere Vorschriften im Sinne von Art. 8 Abs. 1 der Richtlinie berücksichtigt werden dürften (Rn. 90).

Direkter Zugang zum Urteil (curia.europa.eu)
Siehe auch Kommentar von Shino Ibold (verfassungsblog.de)
Index

SCHWEIZ: GLEICHSTELLUNGSGESETZ

 

Hohe Hürden bei Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts


Bundesgericht, 16. Juli 2021 (4A_208/2021)
Bundesgericht, 19. Juli 2021 (4A_33/2021)
Bundesgericht, 20. Juli 2021 (4A_636/2020)
Bundesgericht, 10. September 2021 (8C_180/2021)

Die Hürden zur Feststellung einer Diskriminierung aufgrund des Geschlechts im Sinne des Gleichstellungsgesetzes sind hoch: Die den Kläger*innen auferlegte Behauptungslast ist gross und allfällige Unterlassungen, z.B. eines Eventualstandpunktes, können später kaum nachgebessert werden. Dies zeigen vier kürzlich ergangene Bundesgerichtsurteile.

In BGer 4A_208/2021 vom 16. Juli 2021 schützte das Bundesgericht eine vermutungsweise diskriminierende Kündigung einer in Jobsharing angestellten Arbeitnehmerin nach Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub. Der Arbeitgeberin gelang es zu beweisen, dass der Stellenabbau aus wirtschaftlichen Gründen erfolgte und der Entscheid, mit welchem den beiden Stelleinhaber*innen gekündigt werden sollte, objektiv begründet war: Das «Potential einer langfristigen Zusammenarbeit» war bei der Beschwerdeführerin als geringer eingeschätzt worden als bei C.________. Die junge Mutter hatte nämlich ihren Wohnsitz weiter weg verlegt und die Arbeitgeberin konnte ihrem Wunsch nach Homeoffice nicht entgegenkommen.
Direkter Zugang zum Bundesgerichtsurteil (
bger.ch)
Zur Zusammenfassung italienisch (
sentenzeparita.ch)

In BGer 4A_33/2021 vom 19. Juli 2021 blitzte der Leiter Finanzen, Administration und IT einer Gesellschaft mit einer Forderung auf Lohnnachzahlung von CHF 956'800.00 ab. Er hatte geltend gemacht, diskriminiert zu werden, weil er weniger verdiente als eine bei einer anderen Gesellschaft der Gruppe angestellte Kollegin. Es gelang ihm nicht, glaubhaft zu machen, dass die Kollegin effektiv dieselbe Position innehatte. Ganz abgesehen davon, dass es ihm nicht gelungen war, eine unternehmensübergreifende Verflechtung glaubhaft zu machen, die es erlauben würde - trotz anderer Arbeitgeberin -, einen Vergleich mit dem Lohn der Kollegin anzustellen.
Auf verschiedene Rügen trat das Bundesgericht nicht ein, weil entweder nicht erläutert wurde, weshalb die monierte Verletzung des rechtlichen Gehörs zu einem anderen Ergebnis geführt hätte oder weil nicht aufgezeigt wurde, wozu z.B. ein Zeuge hätte befragt werden sollen und wo der Beschwerdeführer dies geltend gemacht hätte.
Direkter Zugang zum Bundesgerichtsurteil (
bger.ch)
Zur Zusammenfassung italienisch (
sentenzeparita.ch)

In BGer 4A_636/2020 vom 20. Juli 2021 liess es das Bundesgericht als objektiven Grund für einen Lohnunterschied von jährlich CHF 70'000.00 genügen, dass die Nachfolgerin «in die Fusstapfen» ihres Vorgängers getreten war. Der Vorgänger habe eine strategisch ausgerichtete und damit höhere Verantwortung getragen, er habe auf strategischer Ebene neue Prozesse in Gang gesetzt, während sie das Angefangene weiterführt und umgesetzt habe. Das Bundesgericht ging nicht auf die Frage ein, ob diese höhere Verantwortung das Ausmass des Lohnunterschiedes rechtfertigte, da die Klägerin nicht für den Fall argumentiert hatte, dass die Arbeit effektiv nicht gleichwertig sei, sondern nur das tatsächliche Bestehen der geltend gemachten Unterschiede in Abrede gestellt hatte.
Direkter Zugang zum Bundesgerichtsurteil
(bger.ch)
Zur Zusammenfassung italienisch (
sentenzeparita.ch)

In BGer 8C_180/2021 vom 10. September 2021 schliesslich heisst das Bundesgericht – diesmal die I. sozialrechtliche Abteilung – zum zweiten Mal die Beschwerde eines hochqualifizierten Psychologen gut: Das Bundesgericht hatte seine Beschwerde bereits einmal gutgeheissen und den Fall an das kantonale Verwaltungsgericht zu weiteren Abklärungen zurückgewiesen (vgl. NL 2020#2), insbesondere damit es das Kriterium K1 der vereinfachten Funktionsanalyse – Berufserfahrung und Ausbildung – neu beurteile. Im Rückweisungsverfahren verneinte die Vorinstanz erneut die Gleichwertigkeit der Vergleichsfunktionen bezüglich Berufserfahrung, was das Bundesgericht schützte. Es wies aber den Fall an die Vorinstanz zurück, damit sie prüfe, ob die Lohneinstufung unter Berücksichtigung des Kriteriums K1 insgesamt, d.h. auch bezüglich Ausbildung, nun effektiv diskriminierungsfrei sei.
Direkter Zugang zum Bundesgerichtsurteil (
bger.ch)
Zur Zusammenfassung italienisch
(sentenzeparita.ch)
Index

SCHWEIZ: ARBEITSRECHT

 

Die Verordnung über die privaten Hausangestellten lässt keinen Raum für kantonale Mindestlöhne


Bundesgericht, 26. Juli 2021 (4A_536/2020)

Die Unterscheidung nach Intensität der Betreuungsarbeit ist kein relevantes Kriterium zur Bestimmung des anwendbaren Rechts. Die Tatsache allein, dass Lohn auf ein auf die Hausangestellte lautendes Konto einbezahlt wurde, ist kein Beweis dafür, dass sie den Lohn auch tatsächlich erhielt. Bei der Berechnung des Lohns für Überstunden ist im Gegensatz zur Berechnung der Ferienentschädigung einzig der Barlohn ausschlaggebend.
Gemäss Verordnung vom 6. Juni 2011 über die Einreise-, Aufenthalts- und Arbeitsbedingungen der privaten Hausangestellten von Personen, die Vorrechte, Immunitäten und Erleichterungen geniessen (PHV, SR 192.126) haben solche Hausangestellte nebst Kost und Logis sowie der Zahlung sämtlicher Sozialabgaben einschliesslich Krankenkasse Anspruch auf einen Mindestlohn von netto CHF 1'200.00.
Da die Hausangestellte sich nebst dem Haushalt um zwei Kinder zu kümmern hatte, wovon eines behindert, hatten die kantonalen Gerichte zu 50% den – höheren – Mindestlohn gemäss dem einschlägigen genferischen Normalarbeitsvertrag (contrat-type de travail de l'économie domestique genevois) angewandt. Das Bundesgericht befand, die Intensität des Betreuungsaufwandes sei kein geeignetes Kriterium für die Bestimmung des anwendbaren Rechts, womit die PHV allein Anwendung finde, deren Mindestlohn in casu vertraglich eingehalten war. Ausserdem berechne sich der Lohn für Überstunden gemäss Art. 48 Abs. 3 PHV einzig nach dem Barlohn, unter Ausschluss des Naturallohns.
Bezüglich Entschädigung für nicht bezogene Ferien ging das Gericht allerdings strenger mit der Arbeitgeberin um. Die Angestellte war während der Kündigungszeit wegen Verzugs der Arbeitgeberin (Art. 82 OR)
der Arbeitspflicht enthoben. Unter diesen Umständen konnte letztere nicht verlangen, dass die Hausangestellte die 36.45 nicht bezogenen Ferientage während der 46 Tage betragenden Kündigungsfrist (während der der Lohnanspruch weiterbestand, Art. 324 OR), kompensiere. Ebensowenig konnte sie von ihr verlangen, dass sie während dieser Zeit bei der Arbeitgeberin Kost und Logis bezog, so dass sich der Ferienlohn unter Berücksichtigung der Naturalleistungen (sowie der regelmässig geleisteten Überstunden) berechnete.
Weiter befand das Bundesgericht, dass es der Arbeitgeberin nicht gelungen war, eine Akontozahlung von CHF 19'000.00 zu belegen, da die Hausangestellte gar nie über die Bankkarte des auf sie lautenden Kontos verfügt hatte und nicht bewiesen war, dass die Bezüge am Bancomat effektiv der Hausangestellten übergeben worden wären. Das Bundesgericht hiess die Beschwerde der Arbeitgeberin teilweise gut und reduzierte den letztinstanzlich zugesprochenen Betrag von CHF 51'428.60 brutto und 10'726.65 netto auf CHF 24'471.00 netto.

Direkter Zugang zum Bundesgerichtsurteil (bger.ch)

Italienische Zusammenfassung dieses Urteils französischer Sprache (sentenzepartia.ch)
Index

SUISSE: DROIT PÉNAL

 

Réduction de peine pour un viol à Bâle («Basler Vergewaltigungsurteil »)


Arrêt de l'Appellationsgericht de Basel du 30 juillet 2021 publié le 17 novembre 2021 (SB.2021.9)

 
Dans cet arrêt, l’Appellationsgericht a condamné un homme pour viol en tant que coauteur, pour tentative de viol et pour agression sexuelle. Il a cependant réduit la peine qui avait été prononcée en première instance pour des motifs qui, lors de son prononcé le 30 juillet 2021, ont donné lieu à de nombreuses et fortes protestations en été 2021. La motivation écrite de l'arrêt, publiée le 17 novembre 2021, est décrite ci-après.
Les faits constatés par l’Appellationsgericht sont en substance les suivants. Alors qu’elle rentrait d’un bar en tram à l’aube, une femme (A) de 33 ans clairement sous l’effet de l’alcool a été aperçue par un homme (B) accompagné par un autre homme mineur d’âge (C). B et C s’étaient trouvés dans le même bar que A. B avait vu A avoir une relation sexuelle dans les toilettes de ce bar avec un homme (D) avec qui elle avait venait de faire connaissance. Dans le tram, B s'est rendu compte qu'il connaissait A (ils s’étaient connus dix ans plus tôt) et celle-ci l'a reconnu aussi. B et C ont proposé à A de la raccompagner à pied jusque chez elle, ce qu’elle a accepté. L’Appellationsgericht n’exclut pas que la victime, B et C se soient rapprochés verbalement ou physiquement avant de parvenir devant son domicile (consid. 6.5 et 8). Arrivée devant chez elle, A a annoncé à B et C ne pas vouloir les laisser entrer chez elle. Dans le sas d'entrée de la maison de A, C a alors agrippé A par derrière tandis que B a attiré la tête de A à hauteur de ses hanches en lui tirant les cheveux et forcé son sexe dans la bouche de A. Alors que celle-ci se débattait, C a retiré ses leggins et le slip de A et l'a violée alors qu'elle criait. B a ensuite tenté de violer A à son tour en la plaquant au sol mais il n’y est pas parvenu face à la résistance de A. C a ensuite éjaculé sur le visage de A. Alors que A criait encore, B et C ont pris la fuite. Ils sont partis dans un premier temps partis au Portugal le dimanche qui a suivi les faits. Par la suite, B s’est cependant remis spontanément à la police. B a été jugé par le Strafgericht de Basel-Stadt tandis que C a fait plus tard l’objet d’une procédure devant le Jugendbericht de Basel-Stadt. Le Strafgericht de Basel-Stadt a condamné B pour viol en tant que coauteur, pour tentative de viol et pour agression sexuelle.
Le Strafgericht avait condamné C à une privation de liberté de 4 ¼ ans. L’Appellationsgericht fixe une peine de 36 mois avec un sursis de 18 mois en suivant le raisonnement suivant fondée en particulier sur l'article 47 et l'article 49 al.1er du Code pénal.
Dans une première étape, l’Appellationsgericht constate que le fait le plus grave commis en l’espèce est le viol. Le viol commis en commun peut être puni d’une privation de liberté de 1 à 10 ans (article 190 du Code pénal) qui peut être augmentée jusqu'à 15 ans s'il a été commis en commun comme en l'espèce l’article 200 du Code pénal; consid. 10.4).
Dans une deuxième étape, l’Appellationsgericht fixe une peine hypothétique en ce qui concerne B pour le viol, l’agression sexuelle et la tentative de viol en se fondant sur la culpabilité de ce dernier.
En ce qui concerne la gravité objective des actes commis par B en tant que coauteur du viol commis par C, l’Appellationsgericht précise notamment que la culpabilité est relative: elle doit se mesurer à l’aune de la palette de comportements possibles dans un viol (consid. 10.4.1). Il indique que la culpabilité objective se mesure d’abord à l’aune des moyens de contrainte employés et de leur impact sur la victime et ensuite eu égard à l’intensité de l’acte, aux efforts employés, à la brutalité et à la cruauté envers la victime. Il ajoute que le caractère abject de l’acte commis est d’autant plus élevé que la victime est jeune (consid. 10.4.2). En l’espèce, il relève les éléments suivants à la charge de B: le viol a été commis quasi dans l’antichambre de la maison de A (ci-après «la victime»), celle-ci était alcoolisée et pouvait donc réagir moins facilement, et le viol a eu lieu sans protection. Il relève les éléments suivants à la décharge de B: le fait que sa contribution au viol s’est limitée à rendre possible le viol de la victime par C, le « rôle clairement plus actif » de C dans l'agression (« deutlich aktivere Rolle »), le fait que, selon l'Appellationsgericht, B et C n'ont pas été «particulièrement violents» (« nicht sonderlich gewalttätig »), la victime n’ayant quasi pas de blessure après les faits, la durée du viol qu'il juge relativement courte («von relativ kurzer Dauer») – tout en précisant ne pas vouloir affirmer par là qu’un viol de court durée ne peut pas entraîner un lourd traumatisme – parce que le viol de C suivi de la tentative de viol de B ont eu une durée totale de maximum six à sept minutes et enfin, le fait que la victime avait 33 ans au moment des faits et était une «femme sexuellement expérimentée» («sexuell erfahrene Frau»; consid. 10.4.2). Il estime certes comme le Strafgericht que l'éjaculation de C sur le visage de la victime était particulièrement humiliante («besonders entwürdigend»), mais il la qualifie d'excès du coauteur C sur lequel B n'a pas eu d'influence. Il juge dès lors que cet acte ne peut pas être pris en compte pour fixer la peine de B (consid. 10.3.2.). En ce qui concerne la gravité subjective du viol commis, l’Appellationsgericht tient compte du fait que B s’est rendu coauteur du viol avec intention directe et a poursuivi un motif égoïste. S’écartant de ce qu’avait estimé le Strafgericht, qui avait jugé que B avait abusé sans vergogne de la confiance de la victime qu’il connaissait depuis longtemps, l’Appellationsgericht part cependant de l’hypothèse selon laquelle B a décidé spontanément de violer la victime lorsque celle-ci a refusé de laisser B et C entrer chez elle parce que cela aurait déçu son espoir – fondé sur le fait qu’il l'avait vue avoir des rapports sexuels avec un autre homme dans les toilettes d'un bar – d’avoir une relation sexuelle avec elle (consid. 6.5 et 10.4.3). Il précise cependant que les rapports sexuels de la victime dans les toilettes du bar n'entraînent pas qu'elle aurait une part de responsabilité dans le viol qu'elle a ensuite subi (consid. 10.4.3). L’Appellationsgericht conclut que la culpabilité de B peut être classée de «moyennement grave» («knapp mittelschwer») et mérite dès lors une privation de liberté de 24 mois (consid. 10.4.4). Bien que le viol a été commis en commun, l’Appellationsgericht estime que ce cas est moins grave comparé à d’autres cas de viols en commun parce que selon lui, aucune violence excessive n’a été exercée et que les faits ont été de courte durée («Weder wurde exzessive Gewalt auf die Privatklägerin ausgeübt, noch dauerte der Vorfall lange an»). Cela justifie selon lui de n’augmenter la peine hypothétique de 24 mois que d’un seul mois, soit 25 mois au total (consid. 10.4.5).
Le sexe oral auquel B a contraint la victime est quant à lui punissable d’une peine pécuniaire ou d’une privation de liberté allant jusqu’à 10 ans (article 189 du Code pénal), qui peut être augmentée jusqu’à 15 ans parce que cette agression sexuelle a été commise en commun (consid. 10.5). L’Appellationsgericht précise que la peine pour de tels faits ne peut pas être considérablement moindre que pour un viol. A la décharge de B, il estime cependant que le sexe oral contraint par B semble avoir joué un rôle moindre parce que la victime n’en a pas fait état dans ses premières dépositions à la police et que selon ses dépositions subséquentes, le sexe de B ne s’est trouvé que de façon «très courte» («nur sehr kurzzeitig») dans sa bouche et sans écoulement de sperme. Il estime donc que cette agression sexuelle n’était «pas une atteinte si intensive» par rapport à d’autres cas de sexe oral contraints («Verglichen mit anderen Fällen sexueller Nötigung durch Oralverkehr handelt es sich demnach um einen nicht so intensiven Eingriff») et qu’il donne dès lors lieu à une culpabilité «de gravité faible à la frontière d’une gravité moyenne» dans le cadre des agressions sexuelles («Insgesamt ist bei diesem Übergriff von einem gerade noch leichten, im Grenzbereich zu einem mittelschweren Verschulden (innerhalb des Rahmens sexueller Nötigungen) auszugehen»; consid. 10.5.1). Il estime dès lors qu’une peine hypothétique de privation de liberté de 16 mois est appropriée et l’augmente d’un mois en raison du fait que l’agression sexuelle a été commise en commun, ce qui la porte à 17 mois au total (consid. 10.5.3).
En ce qui concerne la tentative de viol commise par B après le viol commis par C, pour laquelle une peine jusqu’à dix ans (sans minimum) peut être prononcée et augmentée jusqu’à 15 ans en raison du fait que la tentative d’infraction a été commise en commun (consid. 10.6), l’Appellationsgericht tient compte, à la décharge de B, du fait que B était seul à maintenir la victime au sol dans sa tentative, de sorte que celle-ci a pu se défendre avec succès, et que la tentative a eu une durée que l'Appellationsgericht qualifie d'«extrêmement courte» («äusserst kurz»). Il estime donc que la culpabilité est légère («knapp leicht») en l’espèce. A la charge de B, l’Appellationsgericht note que des cas «d’importance encore moindre» («noch leichtere Fälle») sont imaginables. Sur cette base, il fixe une peine hypothétique de 18 mois qu’il augmente d’un mois, soit 19 mois au total, parce que les faits ont été commis en commun (consid. 10.6.2). Se fondant sur l’article 22 du Code pénal, il réduit cette peine hypothétique à un total de 13 mois pour les motifs que B aurait pu parvenir à ses fins en faisant preuve d’une violence plus grande, que la victime n’avait «quasi pas de blessures corporelles» («körperlich kaum Verletzungen») après les faits, que B n’a pas été particulièrement obstiné et qu’aucune trace de B n’a été trouvée sur la victime (consid. 10.6.3).
Dans une troisième étape, l’Appellationsgericht fixe la peine totale en augmentant la peine hypothétique identifiée pour le viol. En raison de la jurisprudence du Tribunal fédéral selon laquelle la contribution d’une infraction à la culpabilité totale est plus petite si des infractions en concours se trouvent dans un rapport étroit sur le plan matériel, temporel et situationnel (consid. 10.7.1) et vu qu’un tel rapport étroit existe en l’espèce, il estime que la contribution totale des infractions à la culpabilité s’en trouve atténuée (consid. 10.7.2). Il augmente la peine hypothétique fixée pour le viol (23 mois) de 10 mois en raison de l’agression sexuelle et de 7 mois pour la tentative de viol, ce qui la porte à 42 mois (consid. 10.7.2).
En raison notamment du fait que B s’est rendu volontairement à la police après sa fuite au Portugal alors que la Suisse n’aurait pas pu exiger du Portugal son extradition, l’Appellationsgericht réduit cependant la peine à 36 mois (consid. 10.8).
L’Appellationsgericht prononce également un sursis de 18 mois sur la base de l’article 43 du Code pénal (consid. 10.11.3). En application de l’article 66a du Code pénal, il prononce en outre l’expulsion de B pour une durée de 6 ans (consid. 11.5.4). Enfin, l'Appellationsgericht reconnaît que les infractions ont «considérablement blessé la victime dans son intégrité corporelle, sexuelle et psychique» («Mit der Tat hat der Berufungskläger die Privatklägerin erheblich in ihrer körperlichen, sexuellen und seelischen Integrität verletzt.» ; consid. 12.3). Il ordonne ainsi le paiement par B d’une indemnité équitable à la victime. Il fixe cependant ce montant à 9000 euros avec intérêts au lieu des 12000 euros ordonnés en première instance notamment parce qu’il estime que la culpabilité de B n’est que moyennement grave et qu’il ne dispose pas de rapport médical actuel sur les conséquences psychiques des faits sur la victime (consid. 12.3).
De son côté, le Jugendgericht de Basel-Stadt a acquitté C par un jugement prononcé le 18 novembre 2021 en raison de doutes sur sa culpabilité.
 
Commentaire d’Alexandre Fraikin :
Lors de son prononcé, cet arrêt rendu le 30 juillet 2021 avait été critiqué notamment parce que l’Appellationsgericht avait – selon la presse – indiqué que la victime avait « joué avec le feu » et «envoyé  des signaux aux hommes» (cf. Bz Basel, 30 juillet 2021) et qu’il avait tenu compte de la durée jugée courte du viol dans son appréciation. Cela avait donné lieu à des manifestations de protestation.
Dans la motivation écrite de son arrêt publiée le 17 novembre 2021, l'Appellationsgericht ne se réfère pas à des signaux envoyés et n'utilise pas l’expression « jouer avec le feu ». Il prend au contraire le soin d’indiquer que les rapports sexuels que la victime a eus dans les toilettes du bar n’entraînent pas pour elle une part de culpabilité. Toutefois, l’Appellationsgericht s’est fondé notamment sur le fait que B avait vu la victime avoir des rapports sexuels aux toilettes d’un bar avec un autre homme pour en déduire que ce dernier pouvait avoir espéré avoir lui aussi une relation sexuelle consentie avec elle en la ramenant chez elle. Or, le fait pour une femme d’avoir des rapports sexuels dans les toilettes d’un bar avec un homme ne signifie pas qu’elle pourrait souhaiter avoir les mêmes rapports avec d’autres hommes, qui plus est dans la même soirée : elle n’en devient pas disponible. Faire état de la possibilité factuelle d’un tel raisonnement sans le soumettre à un jugement critique risque de contribuer à sa perpétuation. Cela peut conduire aussi indirectement à culpabiliser la victime sur le plan psychologique. En outre, l’arrêt expose en détail le témoignage de D concernant chacun des actes sexuels qu’il a eus dans les toilettes avec la victime (consid. 5.3.5), alors pourtant que ces actes sont bien distincts du viol ayant fait l’objet des poursuites. On peut douter qu’un tel degré de détails intimes était nécessaire pour établir la matérialité des faits ou fonder le raisonnement suivi par l’Appellationsgericht. Or, par un arrêt du 27 mai 2021, la Cour européenne des droits de l’homme a déjà constaté une violation du droit au respect de la vie privée par un tribunal italien qui, dans un jugement statuant sur des poursuites pour viol, s’était exprimé inutilement et de façon inappropriée notamment sur les relations sentimentales de la victime. Il pourrait en être ainsi également de la description en détail de rapports sexuels consentis entre la victime et une personne étrangère au viol. On ne voit en effet pas comment de tels rapports intimes pourraient légitimement jouer un rôle dans l’appréciation de la culpabilité d’autres personnes qui se sont rendues coupables d’un viol envers la victime par la suite.
Pour fixer la peine, l’Appellationsgericht a appliqué divers critères tenant compte des circonstances concrètes. Cela semble nécessaire vu la grande fourchette de peine applicable en l’occurrence (privation de liberté de 1 an à 15 ans). Il s’agit de vérifier le degré de culpabilité au sein de l’infraction concernée (consid. 10.4.1). L’Appellationsgericht reconnaît en outre que les infractions ont «considérablement blessé la victime dans son intégrité corporelle, sexuelle et psychique» (consid. 12.3). L’Appellationsgericht précise aussi qu’en tenant compte de la durée du viol plus courte que dans d’autres cas, il n’affirme pas qu’une agression sexuelle de durée courte ne peut pas entraîner un lourd traumatisme chez la victime (consid. 10.4.2). La mention systématique de chacun des aspects qui auraient pu être encore plus horribles donne cependant l’impression que les faits pourtant sordides sont minimisés, même si ce n’est pas le but. Ainsi, mentionner un âge supposé moins vulnérable et une durée jugée relativement courte par rapport à d’autres cas en tant qu’éléments atténuant la culpabilité donne de facto l’impression que les faits sont minimisés, alors pourtant qu’une personne peut être anéantie par un viol quel que soit son âge et qu’un viol est traumatisant quelle que soit sa durée. Quant au caractère «sexuellement expérimenté» de la victime retenu comme critère pour atténuer la culpabilité de l’auteur d’un viol, il semble reposer sur un stéréotype contestable selon lequel l’impact d’un viol se trouverait potentiellement atténué si on a déjà eu des rapports consentis, alors pourtant que ces expériences n’ont rien à voir l’une avec l’autre. D’autres constats pourraient en outre être formulés autrement, en particulier lorsque l’Appellationsgericht indique qu’aucune «violence excessive» n’a été commise. En effet, toute violence commise pour violer une personne est excessive en soi. En l’occurrence, la victime a été tirée par les cheveux par B, violée et agressée sexuellement par B et C en même temps et plaquée au sol par B dans le cadre d’une tentative de second viol. La Cour a certes voulu dire que la violence commise était moindre que dans d’autres cas de viols avec coups et blessures. La formulation conduit cependant à minimiser l’horreur vécue par la victime. En outre, des coups et blessures constituent une infraction distincte du viol. Par ailleurs, même si la jurisprudence du Tribunal fédéral prévoit que la contribution d’une infraction à la culpabilité totale est plus faible si les infractions en concours se situent dans un rapport matériel, temporel et situationnel étroit, il serait judicieux de retenir des exceptions dans les cas où la simultanéité des actes commis renforce le caractère humiliant et psychologiquement destructeur des faits. Tel est le cas de la combinaison d’un viol et d’un rapport oral forcé qui sont imposés simultanément par deux personnes.

Accès direct à l'arrêt (rechtsprechung.gerichte.bs.ch)
Index

ITALIA: DIRITTO D'ASILO

 

Appartenenza ad un particolare gruppo sociale - orientamento sessuale


Tribunale di Bologna, decreto del 15.7.2021


Il Tribunale di Bologna ha riconosciuto lo status di rifugiato ad un uomo che nel Paese di origine sarebbe percepito come omosessuale, in quanto questo basterebbe ad innescare condotte discriminatorie e persecutorie da parte della famiglia e delle autorità.
Martina FLAMINI e Nazzarena ZORZELLA, in Diritto, Immigrazione e Cittadinanza, Fascicolo no. 2, luglio 2021, riassumono nuovamente la giurisprudenza italiana nell’articolo «Asilo e protezione internazionale - Appartenenza». Segnaliamo in particolare questa sentenza del Tribunale di Bologna in quanto è stato riconosciuto lo status di rifugiato ad un uomo ritenuto omosessuale dalla propria famiglia e dalle autorità statali. Il Tribunale ha ritenuto irrilevante se l’interessato “abbia l’effettiva intenzione di condurre uno stile di vita coerente rispetto a tale orientamento sessuale” e “a prescindere dalle esatte caratteristiche recate dall’identità di genere”.

Accesso diritto alla rivista (articolo Flamini/Zorzella): Diritto, immigrazione e cittadinanza e al decreto 15.7.2021 del Tribunale di Bologna: decreto 15.7.21

Index

Rechtspolitik
Objets politiques

SCHWEIZ: UN-KINDERRECHTSKONVENTION


Empfehlungen des UN-Ausschusses für die Rechte der Kinder (CRC)


Committee on the Rights of the Child, Concluding observations on the combined fifth and sixth periodic reports of Switzerland, 27 September 2021 (CRC/C/CHE/CO/5-6)

Der Kinderrechtsauschuss hat im Rahmen des Staatenberichtsverfahrens im September 2021 Empfehlungen zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention an die Schweiz formuliert.

Direct link to the concluding observations from 27 September 2021 (binternet.ohchr.org)
Artikel von Humanrights.ch zu den Rechten von intergeschlechtlichen Kindern (humanrights.ch)
Index

SCHWEIZ: LEITFADEN SCHUTZ VOR GEWALT


Nationale Konferenz Gewalt: Verbesserter Schutz vor Gewalt


Paula KRÜGER / Beat REICHLIN, Kontakt nach häuslicher Gewalt? Leitfaden zur Prüfung und Gestaltung des persönlichen Verkehrs für Kinder bei häuslicher Gewalt, November 2021

«Dank neuen Rechtsgrundlagen können gewaltbetroffene Personen besser geschützt werden. Heute treffen sich in Anwesenheit von Bundesrätin Karin Keller-Sutter in Bern über 340 Fachpersonen an der «Nationalen Konferenz Gewalt» zu einem Austausch über die straf- und zivilrechtlichen Anpassungen. Ein Schwerpunkt bilden Kinder, die von Gewalt mitbetroffen sind. Weitere Schwerpunkte der Konferenz sind die elektronische Überwachung und Lernprogramme für gewaltausübende Personen.

Verschiedene neue Rechtsgrundlagen bieten einen verbesserten Schutz vor häuslicher Gewalt und Stalking. Die Praxisänderung und deren Potential aus Sicht verschiedener Kantone bei Sistierungen von Strafverfahren und bei Anordnungen von Lernprogrammen wird an der Konferenz aufgezeigt. Diese gehen zurück auf die Revision des Artikels 55a des Strafgesetzbuches, welche den Ermessenspielraum der Strafverfolgungsbehörden vergrössert und am 1. Juli 2020 in Kraft getreten ist.

An der Konferenz wird unter anderem ein neuer Leitfaden vorgestellt im Umgang mit Kindern, die von häuslicher Gewalt mitbetroffen sind. Er zeigt Richterinnen und Richtern sowie anderen Fachpersonen auf, wie Entscheidungen im Interesse des Kindes getroffen werden können.»

Direkter Link zur Medienmitteilung (admin.ch)
Direkter Link zum Leitfaden (admin.ch)
Index

SCHWEIZ: ANNAHME EINES BUNDESGESETZES


Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Referendum Ehe für alle)


Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Ehe für alle), Änderungen vom 18. Dezember 2020, BBl 2020 9913

Die Änderungen des ZGB wurden in der Volksabstimmung vom 26. September 2021 mit grosser Mehrheit (64% der Stimmen) angenommen und treten am 1. Juli 2022 in Kraft. Wir freuen uns sehr!

Direkter Link zu den Abstimmungsresultaten (admin.ch)
Direkter Link zum Abstimmungstext (admin.ch)
Direkter Link zur Pressemitteilung vom 17.11.2021 (admin.ch)
Index

SCHWEIZ: INKRAFTTRETEN GESETZESÄNDERUNG


Änderung des Geschlechtseintrags in Kraft ab 1. Januar 2022


Änderung des Zivilgesetzbuches vom 18. Dezember 2020

«Die vom Parlament am 18. Dezember 2020 verabschiedete Gesetzesänderung ermöglicht es betroffenen Personen, ihr eingetragenes Geschlecht und ihren Vornamen mittels Erklärung gegenüber dem Zivilstandsamt rasch und unbürokratisch zu ändern. Die Erklärung kann von jeder Person abgegeben werden, die innerlich fest davon überzeugt ist, nicht dem im Personenstandsregister eingetragenen Geschlecht zuzugehören.»

Direkter Link zur Medienmitteilung (admin.ch)
Direkter Link zum Dossier (admin.ch)
Direkter Link zur Botschaft (admin.ch)
Index

SCHWEIZ: PARLAMENTARISCHE VORSTÖSSE AUF BUNDESEBENE


Gerichtspraxis zu Entscheiden im Familienrecht


Motion 21.4191 eingereicht von Eva Herzog im Ständerat am 30. September 2021
Postulat 21.4141 eingereicht von Andri Silberschmidt im Nationalrat am 29. September 2021
Interpellation 21.4303 eingereicht von Greta Gysin im Nationalrat am 1. Oktober 2021

Ende September/anfangs Oktober wurden verschiedene Vorstösse in Sachen Gerichtsentscheide im Familienrecht eingereicht. Dabei geht es um die Konsequenzen der Bundesgerichtspraxis zum Unterhaltsrecht, die Obhuts- und Betreuungsregelung sowie die Verfahrensdauer.
Mit ihrer Motion im Ständerat weist Eva Herzog darauf hin, dass nachehelicher Unterhalt schon seit Ende des vorigen Jahrhunderts immer seltener wurde. Dabei ist das Erwerbseinkommen von geschiedenen Frauen nicht im zu erwartenden Masse gestiegen, was für viele Betroffene eine Verschlechterung der finanziellen Situation und damit eine Zunahme des Armutsrisikos mit sich brachte und bringt sowie eine Verschiebung der ökonomischen Folgen von Scheidungen von geschiedenen Männern hin zu geschiedenen Frauen, Gemeinden und Kantonen. Wie stark die weiteren Konsequenzen der sich in Entwicklung befindenden Situation (siehe dazu die kürzlich ergangenen Bundesgerichtsurteile: Newsletter 2021#2) ausfallen, kann aufgrund aktueller Daten nicht beurteilt werden. Die Motion beantragt somit die Schaffung einer Datengrundlage zu Unterhaltsentscheiden im Familienrecht und deren Verknüpfung mit weiteren Datenquellen wie Individualkonten der AHV, Steuerdaten, Sozialhilfeempfängerstatistik, Alimentenbevorschussung. Dies zum besseren Verständnis der Funktions- und Wirkungsweise der Unterhaltsurteile im System der sozialen Sicherheit und der Gleichstellung.

Direkter Zugang zur Motion 21.4191 (parlament.ch)

Das Postulat von Andri Silberschmidt nimmt ebenfalls Bezug auf die Gerichtspraxis zum revidierten Unterhaltsrecht, allerdings liegt hier der Fokus auf der Obhuts- und Besuchsrechtsregelung. In Ergänzung zum Postulat Altermatt (19.3503), mit welchem beantragt wird zu untersuchen, welche Instrumente (wie z.B. begleitete Besuchstreffen, angeordnete Beratungen, durchgeführte Zwangsmassnahmen usw.) welche Wirkung in Bezug auf den Elternkonflikt und das Kindswohl haben, wird hier eine Analyse der erst- und zweitinstanzlichen Rechtsprechung insbesondere zur alternierenden Obhut beantragt, wofür sich vor allem die Väterbewegung einsetzt.

Direkter Zugang zum Postulat 21.4141 (parlament.ch)

Greta Gysin schliesslich befragt den Bundesrat zu Zahl, Dauer und Anfechtungshäufigkeit der Rechtsverfahren bei Trennung oder Scheidung eines Paares mit Kindern und ob der Bundesrat die Möglichkeit, Familiengerichte zu schaffen bereits geprüft habe. Dies unter dem Gesichtspunkt, dass Schnelligkeit «in einem so sensiblen Bereich wie dem Familienrecht erforderlich wäre.»

Direkter Zugang zur Interpellation 21.4303 (parlament.ch)
Index

SCHWEIZ: POSTULAT AUF BUNDESEBENE


Anerkennung der durch Familienarbeit erworbenen Kompetenzen


Postulat 21.4227 eingereicht von Marianne Binder-Keller im Nationalrat am 30. September 2021

Als Aspekt der besseren Vereinbarung von Familien- und Erwerbsarbeit soll Familienarbeit, ob für Männer oder Frauen, Teil der Arbeitsbiografie sein.
Seit Jahren wird die Aufwertung und Anerkennung der Familienarbeit gefordert, wobei meist die Rede von «Verschwendung der Ressourcen» ist, «wenn Familienarbeit vorwiegend als Biografielücke fungiert und die dabei erworbenen Schlüsselkompetenzen wie Belastbarkeit, Flexibilität, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit keine Rolle spielen». Der Bundesrat wird daher gebeten, «den volkswirtschaftlichen Nutzen der Familienarbeit (jährlich 6,5 Mia Arbeitsstunden) aufzuzeigen und mittels Zertifizierung oder anderer geeigneter Massnahmen der Familienarbeit die notwendige Anerkennung zukommen zu lassen». Dies auch im Sinne einer Gesamtstrategie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit und zur Stärkung der Gleichstellung.

Direkter Zugang zum Postulat 21.4227 (parlament.ch)

Kommentar von Rosemarie Weibel
Die Postulantin nimmt Bezug auf insbesondere zwei Quellen:

1. Die Forderung des EBG nach «Anerkennung der bei unbezahlter Care-Arbeit erworbenen Qualifikationen durch Ausbildungsinstitutionen und Arbeitgebende» - siehe dazu auch «Anerkennung und Aufwertung der Carearbeit. Impulse aus Sicht der Gleichstellung»,
2010, EBG.

2. Elternkompetenzen & Arbeit, Lask & Junker, zeigen auf, dass der Arbeitsmarkt durch die mangelnde Anerkennung der Familienarbeit einen Kompetenz- und Fachkräfteverlust von ca. 50 Prozent erleidet.
Mit der mangelnden Anerkennung von Familienarbeit hängt auch die Unterbezahlung von Carearbeit auf dem Arbeitsmarkt zusammen und damit die Lohndiskriminierung allgemein gegenüber Frauen, wie Maria Rosaria Marella und Sveva Stancati dargelegt haben (
Newsletter 2021#3).

Als wohl eine der wenigen Arbeitgebenden hat die Stadt Bern die Bedeutung ausserberuflich erworbener Kompetenzen und Erfahrungen erkannt: Ihr
Personalreglement  sieht in Art. 10 vor, dass «beruflich sowie ausserberuflich (Haus- und Familienarbeit, freiwillige und ehrenamtliche Arbeit) erworbene Kompetenzen und Erfahrungen, soweit sie dem Kompetenzenprofil der Stelle entsprechen, gleichwertig zu berücksichtigen sind».
Bezüglich volkswirtschaftlichen Nutzen der unbezahlten Arbeit von Frauen können wir nur einmal mehr auf den Makroskandal hinweisen, den die feministische Fakultät zusammen mit Mascha Madörin aufgezeigt hat:
Makroskandal

Index

SCHWEIZ: FRAUENSESSION


Frauensession


Frauensession vom 29./30. Oktober 2021

Die Frauensession hat im Oktober verschiedene Petitionen verabschiedet, welche ans Parlament übergeben werden.

Direkter Zugang zu den Petitionen der Schlussabstimmungen (static1.squarespace.com)
Index

Trouvailles
Trouvailles

DEUTSCHLAND: GLEICHSTELLUNG UND DEMOKRATIE

 

Podcast des Deutschen Juristinnenbundes, Folge 17

 
«Die Gleichstellung ist einer der zentralen Pfeiler unserer Demokratie. Und trotzdem ist Macht immer noch ungleich verteilt. Warum haben Frauen im Jahr 2021 nicht gleichberechtigt teil an wichtigen Entscheidungspositionen? Mit welchen Herausforderungen und Gefahren sieht sich die Gleichstellung und damit unsere Demokratie konfrontiert? Und wie kann man den Demokratiegefährdungen rechtspolitisch entgegenwirken? In der 17. Folge „Justitias Töchter – der Podcast zu feministischer Rechtspolitik“ sprechen die Juristinnen und Podcasthosts Dr. Dana Valentiner und Selma Gather mit der Vorsitzenden der djb-Kommission für Verfassungsrecht, Öffentliches Recht, Gleichstellung PD Dr. Sina Fontana über das Programm des digitalen 44. djb-Bundeskongresses, der sich in seinem spannenden und hochkarätig besetzten Programm mit diesen drängenden Fragen unserer Zeit beschäftigt. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen digitale Gewalt und Hate Speech, denn das Internet ist immer öfter Einfalltor für Antifeminismus und Versuche, Frauen daran zu hindern, ihre Stimme zu erheben. Darüber hinaus geht es um Repräsentanz in Führungspositionen der Politik, Justiz und an anderen Schaltstellen der Gesellschaft, die Rolle der Zivilgesellschaft und rechtspolitische Forderungen für eine wirklich gleichberechtigte Gesellschaft.»
 
Direkter Link zum Podcast (djb.de)
Index

SCHWEIZ: CALL FOR PAPERS

 

Call FemInfo und Clio@Themis

 
FemWiss - Call zum Thema Körper

«Schönheitsstandards, Leistungsdruck und die Norm des binären Geschlechts prägen unser Denken und Leben. Der Körper als menschliche Oberfläche ist oft das erste, nach dem wir beurteilt werden. Aber sind unsere Körper tatsächlich abgeschlossene Einheiten, die an unserer Haut enden? Was ist das Verhältnis zwischen einem Körper als funktionales System und seinem wahrgenommenen Äusseren? Durch welche Narrative und Umgebungen werden Körper vergeschlechtlicht, rassifiziert oder behindert und wie sind die Machtstrukturen anzugehen, die diese Prozesse vorantreiben? Wieso wird der Körper viel häufiger als etwas betrachtet, das wir formen, beherrschen und umsorgen, obwohl er doch ein konstitutiver Teil von dem darstellt, was wir sind? Oder macht die Digitalisierung etwa die Frage nach dem Körperlichen schliesslich sogar obsolet?
 
Wir freuen uns über Texte aus Forschung, Studium und Aktivismus.
Schicke uns deine Idee für einen Beitrag bis zum 31. Dezember: info@femwiss.ch. Beiträge umfassen im Schnitt 3’200 bis 8’500 Zeichen inklusive Leerzeichen.

Redaktionsschluss: 1. Februar 2022.
»

Weitere Infos zum Call (femwiss.ch)

Gender, History and Law - Call

«This call for article proposals sets the stage for a special section of issue 25 (2023) of the journal Clio@Themis (https://publications-prairial.fr/cliothemis).

It is open to all scholars – whatever their relationship to the academy – from all disciplines, who work on questions that bring law and gender into conversation. The coordinators of this special section aim to reinvigorate how these questions are studied, so we are especially eager to read work from junior scholars, who we encourage to submit.

Article proposals (title and an overall description no longer than 3500 characters, including spaces) should be sent jointly to all of the coordinators before December 31, 2021:

Accepted proposals should be submitted by December 1, 2022, at the latest. This will allow evaluation by Clio@Themis, including peer review, with the publication of issue 25 scheduled for November 2023.»

Weitere Infos zum Call (publications-prairial.fr)
Index

Agenda

SUISSE, Genève: Exposition

22 octobre 2021 au 13 janvier 2022

Intime?


Université Genève / Genève

«Le mot intime n’en est venu que tardivement à désigner, en les nommant avec pudeur, nombre d’éléments physiques ou psychiques, matériels ou imaginaires, de la vie sexuelle. Placée sous un titre dont le point d’interrogation constitue un signe fort, cette exposition lève un peu de ce voile de l’intime en évoquant, par le texte et l’image, quelques-unes des questions auxquelles la vie sexuelle a été soumise, durant un demi-siècle, dans le cadre des activités scientifiques de l’ancien Fonds universitaire Maurice Chalumeau (créé en 1970), devenu depuis 2020 le Centre Maurice Chalumeau en sciences des sexualités - CMCSS de l'UNIGE.

Les questions ainsi abordées le sont bien moins pour rappeler les réponses qu’on leur a apportées, parfois contradictoires, que pour réveiller leur force d’interrogation. Car les nouvelles narrations de l’intime auxquelles les sciences ont pris part durant ces cinq dernières décennies, en lien avec de profondes mutations sociétales et politiques, sont aujourd’hui encore en constante évolution. De nouveaux enjeux individuels et collectifs émergent – santé sexuelle, droits sexuels, arts et savoirs sur les sexualités – qui nous amènent à repenser intimement le sexuel ainsi que sa place dans les multiples champs d’étude qui s’en saisissent aujourd’hui. 

L'exposition INTIME ? a ainsi pour ambition de mettre doublement en scène la diversité des savoirs sur les sexualités et les transformations de nos vies dont ces savoirs sont à la fois témoins et acteurs.
»

Information (unige.ch)
Index 

SCHWEIZ: Aktionstage

23. Oktober bis 13. Dezember 2021

16 Tage gegen Gewalt an Frauen*


Feministische Friedensorganisation (cfd), ganze Schweiz

«Die Kampagne „16 Days of Activism Against Gender Violence“ wurde 1991 vom Women‘s Global Leadership ins Leben gerufen. Die 16 Tage beginnen stets am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen*, Abschluss ist am Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. Mit diesen Daten soll deutlich gemacht werden, dass Frauen*rechte Menschenrechte sind. Gewalt gegen Frauen* ist immer auch eine Menschenrechtsverletzung.

Seit 1991 haben in über 187 Ländern bislang mehr als 5‘000 Organisationen die internationale Kampagne unterstützt - die Schweiz fehlte bis 2008. Im Jahr 2008 lancierte die feministische Friedensorganisation cfd zum ersten Mal in der Schweiz die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Seither tragen jährlich rund 60 Frauen*- und Friedensorganisationen, Gewerkschaften, Beratungsstellen und Kirchgemeinden mit einem vielfältigen Programm an Aktivitäten und Veranstaltungen zur Kampagne bei. Das Ziel der Kampagne ist, für Gewalt gegen Frauen* zu sensibilisieren, auch weniger sichtbare Diskriminierungen von Frauen* zu thematisieren, Beratungsangebote bekannter zu machen und gewaltfreie Wege aufzuzeigen.»


Weitere Informationen (16tage.ch)
Index

SCHWEIZ, Zürich: Ausstellung

28. Oktober 2021 bis 27. März 2022

Klug und Kühn – Frauen schreiben Geschichte


Stadtmuseum Rapperswil-Jona / Rapperswil

«Endlich! Kaum zu glauben, dass die Schweizerinnen erst seit 1971 abstimmen und wählen dürfen. Es war ein harter Kampf und die Frauen brauchten unendlich viel Geduld mit den Eidgenossen, die so lange auf ihr Vorrecht pochten.

Die Ausstellung taucht in die Schweizer Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten 150 Jahre ein. In den Themenbereichen Politik, Arbeit, Körper, Bildung, Recht sowie Kultur und öffentlicher Raum werden die Schranken sichtbar, die Frauen antrafen: Sie waren immens und überall. Schritt für Schritt erkämpften sich Frauen Freiräume. Zudem werden zahlreiche Frauen gewürdigt, die sich engagiert für die Emanzipation einsetzten, Schweizerinnen, aber auch bedeutende Vorkämpferinnen in Deutschland und Österreich.

Kümmerten sich einige frühe Frauenvereine vor allem um die Lösung praktischer Aufgaben, indem sie Beratungsstellen und Schulen gründeten, kämpften andere um den Zugang zur Politik. In den 1970er-Jahren brachten junge Frauen frischen Schwung in die Bewegung, griffen neue Themen auf wie «Das Private ist politisch» und brachen Tabus. In neuester Zeit wurden dank der #MeToo- Bewegung sexuelle Übergriffe Teil der öffentlichen Debatte.

Das Stadtmuseum übernimmt die Ausstellung vom Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz.»

Weitere Informationen (stadtmuseum-rapperswil-jona.ch)
Index

SCHWEIZ: Film

ab 7. Dezember 2021

L'événement


Frenetic Films, L'événement von Audrey Diwan

«Anne, eine Studentin voller Hoffnung auf ein Leben, das über den Horizont ihrer Eltern hinausreicht, wird ungewollt schwanger. Sie hat aber in ihrem Land und zu ihrer Zeit, nämlich in Frankreich Anfang der 1960er-Jahre, keine Möglichkeit, diese Schwangerschaft legal zu beenden. Anne steht vor dem Dilemma, entweder das soziale Stigma einer ledigen Mutter und das Ende ihrer beruflichen Ambitionen oder aber das Risiko einer illegalen Abtreibung in Kauf nehmen zu müssen. Anne hat nur noch wenig Zeit, die Prüfungen stehen vor der Tür, ihr Bauch wird immer grösser... Die Verfilmung des Romans «Das Ereignis» von Annie Ernaux gewann in Venedig den Goldenen Löwen.»

Weitere Informationen zum Film (frenetic.ch)
Index



Email Marketing Powered by Mailchimp