Copy
Direkt im Browser lesen  » Newsletter abbestellen  » Lire directement dans un browser  » Se désabonner de la newsletter
2020 #1
Index


Liebe Leser*innen

Am 9. Februar 2020 wurde die Erweiterung der Antirassismusstrafnorm mit überwältigender Mehrheit angenommen. Die Ja-Kampagne insbesondere der Lesben- und Schwulenorganisationen, die auf den Schutz vor Diskriminierung fokussierte, führte dazu, dass über 60% eine Ausweitung der Strafbarkeit von Hatespeech bezüglich der sexuellen Orientierung guthiessen. Der Abstimmungssonntag war eine Erleichterung; jedenfalls dann, wenn wir ihn als Ausdruck eines gesellschaftlichen Konsenses verstehen, der «abweichende» sexuelle Orientierungen als der heterosexuellen Norm gleichwertig betrachtet und Herabsetzungen nicht mehr toleriert. 
Befürworter*innen argumentierten im Vorfeld dementsprechend: Es sei wichtig, klar festzuhalten, dass verbale Gewalt gegenüber Homo- und Bisexuellen geächtet wird. Der Straftatbestand habe eine symbolische Wirkung, insbesondere für Jugendliche, die von Hatespeech besonders betroffen sind. Die Argumente der Gegner*innen waren denn auch wenig überzeugend. 
Dennoch gibt es berechtigte Zweifel an der Wirksamkeit von Strafrecht für die Beseitigung von Diskriminierung. Es besteht zunächst die Gefahr, dass mit Einführung einer Strafnorm die Aufgabe, der heteronormativen Strukturierung der Gesellschaft entgegenzuwirken, als erledigt betrachtet wird. Ausserdem: Strafrecht fokussiert, noch vielmehr als Diskriminierungsrecht im Allgemeinen, auf individuelles Fehlverhalten. Damit geraten Machtverhältnisse aus dem Blick, deren Analyse für die Beseitigung von Ungerechtigkeiten essentiell ist. So wird es überhaupt erst möglich, eine Norm, die zum Schutz vor Unterdrückung gedacht ist, ins Gegenteil zu verkehren: 
«Wenn ein schwules Tanzlokal Heterosexuelle abweist, so kann das in Zukunft strafbar sein» meinte schliesslich auch ein Schweizer Strafrechtsprofessor. Damit einher geht eine Vorstellung von Gleichheit, die weder den tatsächlichen Verhältnissen entspricht noch dem Schutz jener dient, die unter der Gewalt leiden. Implizit erwartet wird damit zudem eine Anpassung abweichender Lebensformen an die herrschende Norm – deutlich wurde dies, als das Parlament beschloss, Diskriminierungen aufgrund der Geschlechtsidentität aus der Vorlage auszuschliessen. Trans Personen sind im Vergleich mit Homo- und Bisexuellen im öffentlichen Diskurs viel weniger normalisiert. Entsprechend bezeichnete der Bundesrat dann auch Geschlechtsidentität als «unbestimmtes Kriterium». 
Fraglich ist zudem, wer von der neuen Strafnorm profitieren wird. Polizei und Justiz zeichnen sich häufig nicht gerade durch Progressismus aus, sondern reproduzieren die herrschenden Verhältnisse – diskriminierende Strukturen existieren auch innerhalb dieser Institutionen. Dass es einer gewissen Normalisierung bedurfte, um Homo- und Bisexuelle überhaupt strafrechtlichen Schutz zu gewähren, bedeutet auch für die Umsetzung dieser Strafnorm, dass wohl zuallererst diejenigen geschützt werden, 
die neben ihrer sexuellen Orientierung mit keinen weiteren Diskriminierungsebenen umzugehen haben; diejenigen, die Ressourcen, Fähigkeiten und Möglichkeiten haben, bei der Polizei Anzeige zu erstatten und ein Strafverfahren durchzustehen. Für rassisierte Personen oder für Sans Papiers ist polizeiliche Intervention und Strafrecht häufig keine Option, weil sie aufgrund von Racial Profiling und/oder ungesichertem Aufenthaltsstatus schlechte Erfahrungen mit diesen Institutionen gemacht haben. Für die «Marginalisiertesten der Marginalisierten» – und um sie müsste es jedem Versuch, Anti-Diskriminierungsrecht einzusetzen, gehen – ändert sich mit einer neuen Strafnorm kaum etwas. 
Gleichwohl ist sicher, dass der Abstimmungskampf um diese Norm den politischen Diskurs auch in Richtung einer gerechteren Gesellschaft verändert hat, indem er an die Arbeit von engagierten Anwältin*innen, Aktivist*innen und Theoretiker*innen anschliessen konnte, die sich seit Langem dafür einsetzen. Es bleibt zu hoffen, dass der Entscheid vom 9. Februar nicht als Abschluss dieses Diskurses verstanden wird sondern den Anfang einer breiten, differenzierten Auseinandersetzung über Normalität, Diskriminierung und 
heterocissexistischen Strukturen verkörpert.

Für die Redaktion:
Véronique Boillet, Michelle Cottier, Alexandre Fraikin, Sandra Hotz, Manuela Hugentobler, Nils Kapferer, Romina Loliva (verantwortliche Redaktorin) und Rosemarie Weibel


Chères lectrices, chers lecteurs

L’extension de la norme pénale antiracisme a été adoptée ce 9 février 2020 avec une majorité impressionnante. La campagne du oui, en particulier des organisations lesbiennes et gaies, s’est focalisée sur la protection contre la discrimination et a conduit à ce que plus de 60 % des votant∙e∙s ont approuvé une extension de la punissabilité des discours de haine à ceux qui sont fondés sur l’orientation sexuelle. Le dimanche de la votation a été un soulagement: du moins si on interprète ce résultat comme étant l’expression d’un consensus de la société sur le fait que les orientations sexuelles prétendument «déviantes» sont égales à la norme hétérosexuelle et qu’il n’est pas tolérable de les rabaisser.
Les tenant·e·s du oui ont ainsi argumenté qu’il est important de signaler que la violence verbale à l’encontre des homosexuel·le·s et des bisexuel·le·s est proscrite parce que la condamnation de l’infraction a une valeur symbolique, en particulier pour les jeunes qui sont particulièrement touché·e·s par les discours de haine. Les arguments des opposant·e·s n’étaient pas convaincants.
Cependant, on peut légitimement douter de l’efficacité de la norme pénale pour éliminer la discrimination. L’introduction de la norme pénale crée d’abord le risque d’amener à penser que la lutte contre la structure hétéronormative de la société est achevée. En outre, le droit pénal se focalise sur les comportements délictueux individuels et ce, encore plus que le droit visant à lutter contre les discriminations. Cela a pour conséquence que les rapports de force sont perdus de vue alors que leur analyse est essentielle pour éliminer les injustices. Cela rend possible d’inverser une norme conçue pour protéger contre l’oppression: «
Le fait pour un dancing gay de refuser les hétérosexuels pourra être punissable dans le futur», a aussi estimé un professeur suisse de droit pénal. Cela va de pair avec une conception de l’égalité qui ne correspond pas aux rapports de domination réels et qui ne protège ainsi pas les personnes qui souffrent de violences. Il en découle un implicite: une attente d’adaptation des formes de vie à la norme dominante – cela est apparu clairement lorsque le Parlement a décidé d’exclure les discriminations fondées sur l’identité de genre du projet de loi. Les personnes trans sont beaucoup moins normalisées dans le discours public que les personnes homosexuelles ou bisexuelles, ce qui a permis au Conseil fédéral de qualifier l’identité de genre de «critère non défini».
On peut aussi se demander à qui va profiter la nouvelle norme pénale. La police et la justice ne s’illustrent souvent pas vraiment comme étant des institutions progressistes ; au contraire, elles peuvent reproduire les rapports de domination – des discriminations sont par ailleurs présentes au sein de ces institutions. Il ne faut pas perdre de vue que l’octroi de droits ou de protections à une partie de la minorité sexuelle est conditionné à une normalisation, ce qui signifie que la mise en œuvre de cette norme pénale profitera d’abord et surtout aux 
personnes qui ne se trouvent pas à l’intersection de plusieurs discriminations; celles qui disposent d’un capital social et financier, des connaissances nécessaires (du système, de la langue, etc.) et qui jouissent ainsi de la possibilité de déposer plainte auprès de la police et de faire face à une procédure pénale. Pour les personnes racisées ou sans papiers, s’adresser à la police et avoir recours au droit pénal ne constitue souvent pas une option en raison de mauvaises expériences avec les institutions impliquées, notamment en raison du profilage racial et/ou d’un statut de séjour fragile. Pour les personnes «les plus marginalisées parmi les personnes marginalisées» – qui devraient être les premières destinataires de toute tentative de mettre en place un droit visant à lutter contre les discriminations –, une nouvelle norme pénale ne change quasiment rien.
Néanmoins, il est certain que la campagne de votation sur cette norme a fait évoluer le discours politique vers une société plus juste parce qu’il a pu se rattacher au travail d’avocat∙e∙s, d’activistes et de théoricien∙ne∙s qui s’en soucient depuis longtemps. Il reste à espérer que la décision du 9 février ne marque pas la conclusion du débat mais au contraire le début d’une discussion sur la normalité, la discrimination ainsi que les structures hétérocissexistes.

Pour la rédaction: 
Véronique Boillet, Michelle Cottier, Alexandre Fraikin, Sandra Hotz, Manuela Hugentobler, Nils Kapferer, Romina Loliva (rédactrice responsable) et Rosemarie Weibel
 
 

iNDEX

I.     EDITORIAL
  1. Deutsche Version
  2. Version française 
II.      WISSENSCHAFT / SCIENCE
  1. Schweiz: Geschlechtergerechte Sprache in Gesetzen
  2. Schweiz, Deutschland: Richter*innen mit Kopftuch
  3. Sweden: Consequences of Sex Purchase Acts
  4. France: Conséquences de la loi visant à lutter contre le « système prostitutionnel »
  5. Italy: Grevio Baseline Evaluation Report
  6. Italien: Gender Variance
  7. Italia: Femmicidio come reato
  8. Iran: Women Caught Between Shi'i and State Law
  9. Nigeria: Certification of Islamic Marriages
III.    RECHTSPRECHUNG / JURISPRUDENCE 
  1. EU: Rejection of the Applications for Registration of LGBT Associations (ECHR, Zhdanov a.o. vs. Russia)
  2. EU: Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung (EGMR, Beizaras und Levickas vs. Litauen)
  3. Schweiz: Völkerrechtliche Aufenthaltsansprüche von Opfern von Menschenhandel (BGer, 14. Februar 2019, 2C 373/2017)
  4. Schweiz: Operative Geschlechtsangleichung im Ausland (BGE 145 V 170, 8. Mai 2019)
  5. Schweiz: Audiovisuelle Aufnahmen können belästigenden Charakter haben (BGer, 4. November 2019, 6B_69/2019)
  6. Schweiz: Webseite sentenzeparita.ch mit Rechtsprechung aus 2019 aktualisiert
  7. Schweiz, Stadt Zürich: Sprachliche Gleichbehandlung (Bezirksrat Zürich, 23. Januar 2020, GE.2019.33/2.02.01)
  8. Italia: Diritto del lavoro e parità di genere nello sport (Manovra di Bilancio)
IV.    RECHTSPOLITIK / PROJETS LÉGISLATIFS 
  1. Schweiz: Beschluss des Bundesrates – Verordnung gegen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt
  2. Schweiz: Botschaft des Bundesrates – Änderungen im Personenstandregister
  3. Schweiz: Parlamentarische Initiative auf Bundesebene – Chancengerechtigkeit vor dem Kindergartenalter
  4. Schweiz: Postulat und Interpellationen auf Bundesebene – Geflüchtete Frauen in der Schweiz
  5. Schweiz: Postulate und Interpellationen auf Bundesebene – Diskriminierung wegen Mutterschaft bei der Lohnarbeit
  6. Suisse : Initiative cantonale (Genève) au niveau fédéral – Lutte contre le harcèlement sexuel
  7. Schweiz: Kommission für Rechtsfragen des Ständerats für Revision im Sexualstrafrecht
  8. Stadt Zürich: Kleine Sexsalons auch in Wohnzonen mit über 50 Prozent Wohnanteil zugelassen
  9. Deutschland: Antidiskriminierungs-Seminarhaus
  10. France : PMA – pas de remboursement pour les couples de femmes et les femmes non mariées
V.     AGENDA
  1. Du 5 mars 2020 (Suisse, Fribourg): cercle de lectures du FRI «Féminismes et droit(s)
  2. Ab 5. März 2020 (Schweiz, Bern): Ringvorlesung «Sport und Geschlecht»
  3. 10. März 2020 (Schweiz, Aarau): Diskussion zu «Geschlechterungleichheit, Demokratie und die Rolle der Schule»
  4. 13. März 2020 (Schweiz, Basel): Kolloquium «Frauengeschichte – reloaded)
  5. 19 mars 2020 (Suisse, Genève): Colloque «Violence et harcèlement dans le monde du travail»
  6. 20 mars 2020 (Suisse, Lausanne): Colloque «CEDEF et Convention d'Istanbul : quelle portée pratique ?»
  7. 25.–27. März 2020 (Österreich, Graz) Symposium «Identitäts- und Geschlechterkämpfe im Horizont von Rechtspopulismus
  8. 27. März 2020 (Schweiz, Bern): Diskussion zu «Geschichten des Gelingens – Gleichstellungsmassnahmen von Hochschulen»
  9. 31. März 2020 (Schweiz, Kriens): Performance «Eine Emilie Kempin-Spyri. Alle Emelie»
  10. 8.–10. Mai 2020 (Deutschland, Leipzig): 46. Feministischer Juristiinnen*tag
  11. 10.–12. Juni 2020 (Schweiz, Bern): Sommeruni «Feminismus Plus»

Wissenschaft
Science

SCHWEIZ: GESCHLECHTERGERECHTE  SPRACHE


Geschlechtergerechte Sprache in Gesetzen


2019

Markus NUSSBAUMER, «Alle Schweizer sind vor dem Gesetze gleich» – anekdotisches Nachwort zum Gendern in Gesetzen, in: LeGes LeGes 30 (2018) 2.
In  der Ausgabe 1/2018 von LeGes hatte der Autor unter «Gendern in Gesetzen» (Newsletter 2018#4) einen Beitrag von Antje Baumann zu geschlechtergerechten Formulierungen in Gesetzen kritisch besprochen, voraufhin Antje Baumann in der Ausgabe 1/2019 von LeGes replizierte. Im Gegensatz zu Nussbaumer vertritt sie für die Textsorte «Gesetz» den Gebrauch des generischen Maskulinums. «Angesicht der erwartbaren Vielfalt an Referenzvarianten sollte der Staat Abstand davon nehmen, auf diesem sensiblen Gebiet der Personenbezeichnungen mittels seiner Verwaltung in den Sprachgebrauch einzugreifen.»
Im vorliegenden Beitrag ruft der Autor eine für die schweizerische Geschichte der Geschlechtergleichstellung bedeutsame Begebenheit in Erinnerung, nämlich als Emilie Kempin-Spiry 1886/7 vergeblich argumentierte, Artikel 4 der Bundesverfassung von 1874 («Alle Schweizer sind vor dem Gesetze gleich») betreffe sowohl männliche als weibliche Staatsbürger. Das Bundesgericht hielt diese Auffassung für «ebenso neu als kühn» und jedenfalls nicht zu billigen. Das Maskulinum in den Personenbezeichnungen der Bundesverfassung sei unter Berufung auf die «herrschende Rechtsanschauung» einmal generisch und einmal geschlechtsspezifisch auszulegen.
«Vielleicht vermag diese bemerkenswerte Begebenheit der schweizerischen Rechts- und Gleichstellungsgeschichte ein bisschen zu erklären, warum die schweizerische Rechtsetzung heute – solcherart durch höchstrichterliche Rechtsprechung geschädigt –, gegenüber dem generischen Maskulinum eine gewisse Reserviertheit zeigt.»
Direkter Zugang zum Artikel (leges.weblaw.ch)
Index 

SCHWEIZ, DEUTSCHLAND: RELIGIÖSE NEUTRALITÄT AM GERICHT


Justitias Dresscode: Richter*innen mit Kopftuch – Neutralität oder Intersektionalität?


2019

Das Bundesgericht entschied in seinem Urteil 2C_546/2018 vom 11. März 2019, dass eine Anpassung des Personalreglements der Gerichte des Kantons Basel-Stadt, die Gerichtspersonen das Tragen religiöser Verbote bei Verhandlungen untersagte, einen zulässigen Eingriff in die Glaubens- und Gewissensfreiheit nach Art. 15 BV darstellt. Bereits am 22. Mai 2018 war ein Bericht des Center for Intersectional Justice erschienen, dessen Lektüre dem Bundesgericht eine differenziertere Urteilsfindung ermöglicht hätte.
Das Center for Intersectional Justice ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin, die sich der Förderung von Gleichheit und Gerechtigkeit für alle durch die Bekämpfung sich überschneidender Formen struktureller Ungleichheit und Diskriminierung in Europa verschrieben hat. Susann Aboueldahab führt im CIJ-Bericht zum Thema differenziert aus, dass es für eine diskriminierungsfreie Justiz mehr braucht als staatliche Neutralität und richterliche Unabhängigkeit. Die Autorin stellt zunächst fest, dass die vermeintlich neutralen Rechtsgrundlagen zwar allgemein religiöse  Symbole verbieten, implizit damit aber immer das Kopftuch gemeint ist – genauso wie im Fall der Basler Gerichte, wo die Bewerbung einer kopftuchtragenden Volontärin Anstoss für eine Reglementsänderung war. Aus dieser Perspektive wird schliesslich deutlich, inwiefern richterliche Unabhängigkeit und staatliche Neutralität ein Instrument darstellen, um marginalisierte Lebensformen als parteiisch, als eben nicht-objektiv zu werten und z.B. muslimische Frauen mit dem Richteramt als unvereinbar zu setzen, und wie hier verschieden Diskriminierungsrichtungen zusammenwirken und wie rassistische, sexistische und muslimfeindliche Strukturen bestehendes Recht prägen. Die Kürze des Bundesgerichtsentscheids und der Verzicht, einschlägige Literatur beizuziehen, hinterlässt den Eindruck einer unzulänglichen Auseinandersetzung mit der Problematik. Schliesslich wusste Regina Kiener schon 2001: «Das Wissen um den weltanschaulich-ideologischen Hintergrund dient der Transparenz und stellt letztlich gar die richterliche Unabhängigkeit sicher. (…) sie selber, die anderen Richter und in der Regel auch die Parteien wissen um diese Bindung, und eben weil alle es wissen, werden die Betroffenen darauf achten, sich keine Blösse zu geben und bei ihrem Entscheid von diesen Bindungen zu abstrahieren» (Regina Kiener, Richterliche Unabhängigkeit, Verfassungsrechtliche Anforderungen an Richter und Gerichte, Habil. Bern, Bern 2001 S. 188 f.)
Direkt zum Bericht des CIJ (intersectionaljustice.org)
Direkt zum Urteil des Bundesgerichts (bger.ch)
Index 

SWEDEN: CONSEQUENCES OF SEX PURCHASE ACTS 


Sex Purchase Acts

2019

Fuckförbundet, 20 years of failing sex workers: A community report on the impact of the 1999 Swedish Sex Purchase Act, 2019.
This community report examines the impact of twenty years of the Swedish Sex Purchase Act which was introduced in 1999, Sweden being the first country on the world to criminalize the purchase of sexual services and clients of sex workers using a feminist argumentation. Currently, the Swedish model is implemented in Norway, Iceland, France, Ireland, Northern Ireland and Canada and has inspired policy recommendations of the European Union and the Council of Europe.
The report entails four parts and ends with policy recommendations. The first part deals with the structural violence against sex workers, in particular the increase of stigma, exclusion and discrimination. It analyses how sex workers are depicted in the Swedish media, the difficulty for Fuckförbundet to collaborate with other associations and the racist rhetoric of the Government in the implementation of the Act. It also shows that the discourse on the ban of buying sexual services impacts the selling of it as well.
The second part examines the interpersonal violence against sex workers, a big issue being the rapport with the police and the border police. But because of the decrease in the number of clients, sex workers are confronted to exploitation and violence by non-state actors too.
Among other things, because it has become more difficult for sellers and buyers of sexual services to make direct contact with one another, they become dependent on third parties which take profit of sex workers.
The third part focuses on the right to health of sex workers. No government-funded studies on sex workers’ health have been conducted since the introduction of the Swedish model, and neither have specialized or low threshold services been set up. Besides providing condoms, free anonymous health checks and testing for sex workers are seen as ‘encouraging prostitution’. There is a lack of non-judgmental, low threshold provision. The situation is of course worse regarding intersecting stigma and discrimination, in particular for sex workers who are migrant, LGBT and/or use drugs.
The fourth part takes a view of how the Swedish model impacts other legislations, like Norway, France or Ireland.
Finally, the rapport ends with policy recommendations in three fields, namely sex work, migration & trafficking and health.
Access to the report (nswp.org)
Index 

 

FRANCE: LOI PROSTITUTION


Enquête sur les conséquences de la loi visant à lutter contre le « système prostitutionnel »

2018

Que pensent les travailleur.se.s du sexe de la loi prostitution ? Enquête sur l’impact de la loi n° 2016-444 du 13 avril 2016 « visant à renforcer la lutte contre le système prostitutionnel et à accompagner les personnes prostituées ».
Cette enquête qualitative, réalisée par Hélène Le Bail, Calogero Giametta et Noémie Rassouw, suivie par un important Comité de pilotage, est centrée sur les conditions de vie des travailleuses et travailleurs du sexe selon leur point de vue.
Entre juin 2016 et février 2018, 70 entretiens individuels avec des travailleuses et travailleurs du sexe ont été réalisés (38 autres ont été consulté·e·s via des focus groups et ateliers), ainsi que 24 entretiens et focus groups avec des associations de travailleuses et travailleurs du sexe ou travaillant avec des travailleuses et travailleurs du sexe à travers la France.
Cette étude est composée de trois parties. La première partie est consacrée au rappel du contexte législatif. La deuxième partie explique la méthodologie de l’enquête et, finalement, la troisième partie se consacre à l’analyse des résultats.
L’analyse des résultats répond dans un premier temps à la question de savoir ce qui a changé pour les travailleuses et travailleurs du sexe suite à l’abrogation du délit de racolage et à la pénalisation du client. Dans un second temps, le rapport examine les conséquences de la loi, soit, notamment, la dégradation de l’autonomie, l’augmentation des risques, de la précarité́ et de la stigmatisation des travailleurs et travailleuses du sexe. Finalement, la dernière partie se consacre au “parcours de sortie de la prostitution”, notamment sur les critiques formulées par les travailleurs et travailleuses du sexe ainsi que les associations. 
Le rapport se termine sur des éléments de discussion, en particulier l’effet domino d’une politique répressive (précarité, violences, stigmatisation, dépendance, risques santé) ainsi que l’enchevêtrement des logiques de protection des femmes et des logiques migratoires. La dernière partie de la discussion, intitulée « protection ou moralisation ? », conclut que « [c]ette loi n’a fait que mettre en danger les personnes qu’elle prétendait vouloir protéger. Le rapport a été traduit en anglais en 2019.
Accès direct au rapport original (medecinsdumonde.org)
Index 

 

ITALY: GREVIO BASELINE EVALUATION REPORT


Istanbul Convention – further action by the Italian authorities needed


2019
 
Group of Experts on Action against Violence against Women and Domestic Violence (GREVIO), Baseline Evaluation Report Italy, 2019.
«While GREVIO welcomes Italy’s ratification of the Istanbul Convention, it has identified a number of priority issues requiring further action by the Italian authorities to comply fully with the convention’s provisions. Drawing from the above and in addition thereto, these relate to the need to:
• ensure an application of the legal provisions on the offence of ill-treatment in the family which is sensitive to the gendered nature of domestic violence against women;
• ensure that the provisions of the Istanbul Convention are implemented without discrimination on any of the grounds listed in Article 4, paragraph 3, which would include inter alia mainstreaming the prevention of gender-based violence in the activities of the national body(ies) mandated to combat discrimination and in programmes which are tailored to the specific needs of women who are or might be exposed to intersectional discrimination;
• ensure that policies and measures equally address prevention, protection, investigation and punishment, in accordance with the due diligence standard enshrined in Article 5 of the Istanbul Convention;
• take further measures to ensure that policies address violence against women in a comprehensive and integrated fashion and are implemented and monitored by way of an effective co-ordination between national, regional and local authorities;
• ensure appropriate financial and human resources for measures and policies, while increasing the transparency and accountability in the use of public funds and developing appropriate longterm/multi-annual financing solutions for women’s specialist services;
• reinforce the support and recognition of independent women’s organisations and strengthen the national and local institutional framework for consulting and co-operating with women’s organisations;
• provide a strong institutional basis for the bodies mandated to ensure the implementation and co-ordination of measures and policies to combat violence against women and pursue efforts to enable an effective monitoring and evaluation of policies;
• improve data collection in line with the requirements of Article 11 of the convention;
• reinforce preventive actions in the fields of awareness-raising, education, training of professionals, perpetrator programmes and the employment sector, while pursuing proactive and sustained measures to promote changes in sexist social and cultural patterns of behaviour that are based on the idea of inferiority of women;

• step up victims’ access to general support services which are adequately distributed throughout the territory, properly resourced and provided by trained staff members.»
Access to the report (rm.coe.int)
Index 

ITALIEN: GENDER VARIANCE


Situation von trans Kindern

2019

I minori gender variant: aspetti e punti di vistail focus di genius, in Rivista di studi giuridici sull’orientamento sessuale e l’identità di genere, 2019.
Die Schwerpunktausgabe der italienischen Online-Zeitschrift GenIUS vom 4. Dezember 2019 widmet sich dem Thema von trans Kindern (transgender, gender non-conforming, gender variance, non-binary gender). Die sieben Beiträge sind von einzelnen Autor*innnen oder Gruppen unterschiedlicher Disziplinen geschrieben: Journalismus, Psychologie, Medizin, Endokrinologie oder Neurowissenschaften. Sie umfassen historische Grundlagen, verschiedene Facetten der Stigmatisierung und der Gewalt sowie jüngere Schritte zur De-Pathologisierung und Beratung von Kindern und Eltern. Die Sammlung ergibt ein Abbild der doch reichhaltigen spezialisierten gendersensitiven Fachrichtungen und Institute Norditaliens.
Zugang zum Dossier (geniusreview.eu)
Index 

ITALIA: DIRITTO PENALE


Femmicidio come reato

2019

Giacomo VIGGIANI, Il femminicidio come reato. Prassi applicative e prospettive de iure condendo, in: GenIUS 2019-2.
"L’articolo mira a riflettere sulle modalità e sui limiti con cui il legislatore italiano ha affrontato il fenomeno della violenza contro le donne negli ultimi due decenni. Dopo una breve rassegna della legislazione esistente, il saggio verifica se e come il concetto di femminicidio trova o può trovare spazio all’interno del quadro giuridico presente o se, al contrario, è destinato a rimanere un semplice strumento d’analisi criminologica e sociologica.

The article aims at reflecting on the ways and the limits with which the Italian lawmaker has faced the phenomenon of violence against women in the last two decades. After a brief review of the legal tools available, the paper verifies if and how the concept of femicide finds or can find space within the existing legal framework or whether it is bound to remain a mere criminological and sociological tool."

Accesso all'articolo (geniusreview.eu)
Index 

IRAN: MARRIAGE


Women Caught Between Shi’i and State Law

2019

Ladan, RAHBARI, Marriage in Iran: Women Caught Between Shi’i and State Law. Electronic Journal of Islamic and Middle Eastern Law (EJIMEL), 7/2019, p. 37-48.
"This study investigates juristic Shi’i guidelines as well as philosophical and legal perspectives on marriage in the Iranian contemporary context where specific interpretations of Twelver Shi’a are encoded in civil law. The study discusses three important factors that contribute to the legal and juristic complexity of Shi’i marriage: (i) length of marriage, including discussions on permanent and temporary marriage; (ii) registration of marriage and the problem of unregistered marriages; and (iii) age of marriage and the issue of child marriage. All three factors have been significantly present in the social, public and political debates on marriage and reproduction as well as in women’s and children’s rights movements in Iran. I outline some of the potential social implications and harmful effects of the existing problematic discourses of temporary, child and unregistered marriages. After discussing the three factors and the diversity of marriage practices, the study contextualizes the existing diversities within the broader Shi’i political and religious discourses."
Access to the article (ejimel.uzh.ch)
Index 

NIGERIA: MARRIAGE


Certification of Islamic Marriages in Nigeria

2019

Halima DOMA-KUTIGI, Certification of Islamic Marriages in Nigeria: Realities, Challenges, and Solutions, in:  Electronic Journal of Islamic and Middle Eastern Law (EJIMEL), 7/2019, p. 22-36.
"The Nigerian Constitution guarantees the rights to have a family life, and freedom of religion. To this end, it recognizes three forms of marriage, namely customary marriage, Islamic marriage, and statutory marriage. While statutory marriage is required to be registered by law, there is no law necessitating the registration of customary or Islamic marriages. Yet in recent times, statutory marriage has gained popularity amongst Nigerians regardless of cultural or religious affiliations. This development is linked to modernization, the requirement to prove marriage for official transactions, and a perceived protection that documentation from the marriage registry offers against socio-legal challenges such as guardianship of children, increase in interfaith marriages, immigration, protection against arbitrary divorce, etc. Thus, it is now common to find couples who may have contracted customary or Islamic marriage combining it with statutory marriage thereby giving rise to a multi-tiered or double-decker marriage which seems to have emerged as a fourth type of marriage in Nigeria.
Drawing on current literature and empirical research using qualitative methods, this study examines the systems of marriage in Nigeria while placing the spotlight on Islamic marriages that are accompanied by statutory marriage. The pattern of marriage registration among the Muslim community is investigated in order to understand its possible link with the growing popularity of multi-tiered marriage among Muslims in Nigeria. The study then reflects on the legal implication by probing potential conflict situations between certain provisions of the Marriage Act and basic ideals of Islamic law. It concludes by calling for the compulsory registration of all types of marriages in Nigeria within a unified system."

Access to the article (ejimel.uzh.ch)
Index 

Rechtsprechung
Jurisprudence

EU: LGBTIQ-RIGHTS 

 

Rejection of the applications for registration of LGBT associations


European Court of Human Rights, 16 July 2019 (Zhdanov and others vs. Russia), violation of article 14 combined with article 11 ECHR)

Under Article 11 ECHR, the member states have the positive obligation to guarantee that the members of associations are able to hold meetings without having to fear physical violence from their opponents. Their role is not to remove the cause of tension by eliminating pluralism, but to ensure that the competing groups tolerate each other.

This decision is linked to several attempts to register LGBT associations with the Russian authorities of different cities.
In all cases, the authorities rejected the application of the associations on similar grounds, namely that the activities of the associations were terrorist and that they were incompatible with basic morality as they may lead to increasing the number of citizens belonging to sexual minorities, thereby undermining the conceptions of good and evil, of sin and virtue established in society.
All applicants appealed in vain, the various courts finding that the previous decisions had been lawful, well reasoned and justified.
The applicants complained that the refusals to register the organisations had violated their freedom of association, guaranteed by Article 11 ECHR.
The Government argued that the associations were not registered, and, therefore, couldn’t submit an application to the Court. The Court recalls that it has frequently recognized the standing of unregistered or dissolved organizations to submit an application without enquiring into whether the organization is considered to legally exist in some form under the national law after its dissolution or refusal of registration (points 115-116).
The Government submitted then that the refusals of registration had not amounted to an interference with the applicants’ rights under Article 11 ECHR. In the alternative, they submitted that the refusals had been lawful and justified. 
The Court reiterates that the ability to establish a legal entity in order to act collectively in a field of mutual interest is one of the most important aspects of freedom of association, without which that right would be deprived of any meaning (point 142).
Then the Court examines the aims alleged by the Government to refuse the registration, which are: to protect society’s moral values and the institutions of family and marriage; to protect Russia’s sovereignty, safety and territorial integrity, which they considered to be threatened by a decrease in the population caused by the activities of LGBT associations; to protect the rights and freedoms of others; and to prevent social or religious hatred and enmity, which in the Government’s view could be incited by the activities of LGBT associations and which might lead to violence (point 151).
The Court dismisses the government's first three arguments. (points 152-159) but agrees that the declared aim of preventing hatred and enmity corresponds to the legitimate aim of prevention of disorder and proceeds on the assumption that the contested measures pursued that aim (point 160). It must be noted that the risk of hatred and enmity capable of leading to disorder was apparently inferred by the national authorities in the present case from their belief that the majority of Russians disapproved of homosexuality and resented any display of same-sex relations or promotion of LGBT rights. They considered that the applicants might potentially become victims of aggression by persons who disapproved of homosexuality (point 161). 
The Court reiterates that a purely negative conception of Article 11 ECHR – not to interfere – would not be compatible with the purpose of Article 11 ECHR or with that of the Convention in general. There may thus be positive obligations to secure the effective enjoyment of the right to freedom of association. Accordingly, it is incumbent upon public authorities to guarantee the proper functioning of associations. Their members must be able to hold meetings without having to fear that they will be subjected to physical violence by their opponents. The positive obligation to secure the effective enjoyment of the right to freedom of association and assembly is of particular importance for persons holding unpopular views or belonging to minorities, because they are more vulnerable to victimization. Accordingly, the role of the authorities in such circumstances is not to remove the cause of tension by eliminating pluralism, but to ensure that the competing groups tolerate each other. In such circumstances, the Court cannot accept that the refusal to register the applicant organisations was “necessary in a democratic society”. There has therefore been a violation of Article 11 ECHR (points 161-165).
The applicants also complained that the refusals to register the applicant organisations amounted to discrimination on grounds of sexual orientation. They relied on Article 14 ECHR. 
The Court has accepted that a non-governmental organization could claim to be a victim of a violation of Article 14 ECHR on account of sexual orientation (point 171). The applicant organisations may therefore claim to be victims of a violation of Article 14 ECHR on grounds of sexual orientation. (point 172).
It is the Court’s established case-law that in order for an issue to arise under Article 14 ECHR there must be a difference in the treatment of persons in relevantly similar situations. But if the Contracting State enjoys a margin of appreciation in assessing whether and to what extent differences in otherwise similar situations justify a different treatment, with specific regard to differences in treatment based on sexual orientation, the Court has held that the State’s margin of appreciation is a narrow one (point 179). The Court concludes that the foregoing findings give rise to a violation of Article 14 ECHR taken in conjunction with Article 11 ECHR (point 183).
Direct to the judgement (hudoc.echr.coe.int)
Index

EU: LGBTIQ-RECHTE

 

Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung


Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, 14. Januar 2020 (Beizaras und Levickas vs. Litauen, Verletzung von Art. 14 i.V.m. Art. 8 EMRK)

Litauen weigerte sich ein Strafverfahren wegen Diskriminierung eines schwulen Paares zu eröffnen. Das Paar hat gemeinsam mit einer LGBTI-Organisation Klage beim EGMR eingereicht. Dieses bestätigt, dass Litauen die menschenrechtlichen Verstösse hätte ahnden müssen.
Das schwule Paar, Beizaras (Jg. 1996) und Levickas (Jg. 1995), hat mit juristischer Unterstützung der litauischen NGO für LBGTI Interessen und einem Londoner Anwalt Beschwerde wegen Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung eingereicht, weil der Staat Litauen bei einer entsprechend öffentlichen Behandlung eines sich küssenden heterosexuellen Paares sehr wohl ein Strafverfahren durchgeführt hätte, diese bei ihnen aber nicht hatte, was diskriminierend sei (Rz. 85-86): Konkret, ging es um eine Foto der beiden Männer bei einem Kuss, die sie sowohl auf Facebook für «Freunde» als auch öffentlich ersichtlich posteten, in Reaktion auf verschiedene homophobe Kommentare, die sie bereits erhalten hatten und um den «Beginn ihrer Beziehung» anzukündigen. Diese Foto erhielt 2'400 Likes und 800 Kommentare, wobei die meisten dieser Kommentare hasserfüllt und rassistisch waren (Rz. 10). Daraufhin hatte die litauische NGO in ihrem Interesse vom Staat verlangt, dass ein Strafverfahren eröffnet werde. Dies wurde auf verschiedenen Hierarchien mit der Begründung verneint, dass der Kuss erstens eine bewusste Provokation der Betroffenen selbst gewesen sei und zweitens die Reaktionen noch kein strafrechtlich relevantes Niveau erreicht haben. Der Gerichtshof weist zunächst auf seine Praxis hin (Rz. 114-115): „The Court has [also] repeatedly held that, just like differences based on sex, differences based on sexual orientation require “particularly convincing and weighty reasons” by way of justification. Where a difference in treatment is based on sex or sexual orientation, the State’s margin of appreciation is narrow. As to the burden of proof regarding discrimination, the Court has established that once an applicant has shown a difference in treatment, it is for the Government to show that it was justified.“ Und kommt in seiner entsprechenden Subsumtion zum Schluss, dass sowohl die Hatespeeches hinsichtlich sexueller Orientierung der Betroffenen Menschenrechtsverletzungen darstellten wie auch die nachfolgend unterlassenen Strafuntersuchungen auf diesem gleichen diskriminierenden Denken beruhten. Es wäre aber Pflicht des Staates gewesen, die Betroffenen zu schützen (Rz. 129).
Direct access to the judgement (hudoc.echr.coe.int)
Index

SCHWEIZ: AUFENTHALTSANSPRÜCHE 

 

Völkerrechtliche Aufenthaltsansprüche von Opfern von Menschenhandel

 

Bundesgericht, 14. Februar 2019, 2C 373/2017 und Urteilsbesprechung von Nula FREI

Die Praxis, wonach Opfer von Menschenhandel, die sich im Asyl- und insbesondere im Dublin-Verfahren befinden, keine Aufenthaltsbewilligung während des Strafverfahrens erhalten, ist völkerrechtswidrig.
«Strafverfahren in Menschenhandelsfällen sind sehr komplex und hängen stark von den Aussagen der ausländischen Opferzeuginnen und -zeugen ab. Bislang konnten aber Opfer von Menschenhandel, die sich im Asyl- und insbesondere im Dublin-Verfahren befinden, keine Aufenthaltsbewilligung während des Strafverfahrens erhalten und mussten die Schweiz trotz laufender Ermittlungen verlassen. Das Bundesgericht hat diese Praxis nun als völkerrechtswidrig taxiert, mit weitreichenden Auswirkungen für die Ausländer- und Asylbehörden. Der vorliegende Beitrag kontextualisiert den Entscheid und diskutiert seine Auswirkungen.»
Direkter Zugang zum Urteil (zur Publikation vorgesehen, bger.ch)
Direkter Zugang zur Urteilsbesprechung von Nula Frei (fiz-info.ch)
Index

SCHWEIZ: KOSTENÜBERNAHME DURCH KRANKENKASSE

 

Operative Geschlechtsangleichung im Ausland

 

Bundesgericht, 8. Mai 2019, BGE 145 V 170

Das Bundesgericht hat sich mit der Frage befasst, ob eine schweizerische Krankenkasse die Auslandsbehandlung für eine Geschlechtsangleichung zu vergüten hat. Es stellte fest, dass weder die Krankenkasse, die die Vergütung ablehnte, noch das kantonale Gericht, die jene zur Zahlung verpflichtete, den Fall ausreichend untersucht hatte.
Das Transgender Network Switzerland TGNS fasst den Fall so zusammen: «Erstmals äusserte sich das Bundesgericht zur Kostenübernahme für geschlechtsangleichende Operationen im Ausland: Ein trans Mann, der die Phalloplastik bei erfahrenen Spezialisten in München hatte vornehmen lassen, hatte von seiner Krankenkasse die Kostenübernahme dafür verlangt. Dies weil das Risiko in der Schweiz unzumutbar hoch ist. Vor dem kantonalen Versicherungsgericht hatten er und sein Anwalt gewonnen. Die Krankenkasse legte dann Beschwerde beim Bundesgericht ein. Dieses hatte schon früher geurteilt, dass Behandlungen im Ausland dann bezahlt werden müssen, wenn sie in der Schweiz gar nicht angeboten werden oder nur mit einem so hohen medizinischen Risiko, dass es nicht zumutbar ist. In seinem Urteil sagt das Bundesgericht nun, dass grundsätzlich von einem Zusammenhang zwischen den Fallzahlen und der Operationsqualität ausgegangen werden muss. Und dass in der Schweiz pro Jahr durchschnittlich nur 5,5 Phalloplastik-Operationen gemacht werden, verteilt auf mehrere Spitäler. Da wäre ein Entscheid zugunsten des trans Mannes offensichtlich möglich gewesen. Doch das Bundesgericht fordert stattdessen die Krankenkasse auf, nochmals über die Bücher zu gehen und das konkrete Risiko von Phalloplastiken an Schweizer Spitälern abzuklären. Noch ist die Sache also nicht verloren, aber auch noch nicht entschieden.»
Direkter Zugang zum Urteil (bger.ch)
Direkter Zugriff zum Artikel des TGNS (tgns.ch)
Index

SCHWEIZ: SEXUELLE BELÄSTIGUNG


Auch audiovisuelle Aufnahmen können belästigenden Charakter haben, soweit sie das Opfer zeitlich direkt erreichen

 

Bundesgericht, 4. November 2019 6B_69/2019

  

Die Äusserung, wonach eine Politikerin ihren politischen Erfolg sexuellen Gefälligkeiten gegenüber Politikern zu verdanken habe, ist eine Tatsachenbehauptung, die die Ehre der Strafklägerin verletzt und zum Gegenstand einer Wahrheitsprüfung gemacht werden kann. Auch audiovisuelle Aufnahmen können belästigenden Charakter haben, sofern das Opfer sie direkt wahrnimmt.
Eines der Lieder eines im September 2014 im Internet veröffentlichten Albums von Berner Rappern enthielt an eine SVP-Politikerin gerichtete Schimpfworte und Äusserungen sexuellen Inhalts.
Das erstinstanzliche Gericht hatte die Musiker bloss wegen Beschimpfung (Art. 177 StGB – Schweizerisches Strafgesetzbuch) verurteilt, das kantonale Obergericht wegen übler Nachrede (Art. 173 StGB). Das Bundesgericht weist die Sache an die Vorinstanz zurück, damit es abkläre, ob Verleumdung vorliegt (Art. 174 StGB). Die Äusserung, wonach eine Politikerin ihren politischen Erfolg sexuellen Gefälligkeiten gegenüber andern Politikern zu verdanken habe, ist eine Tatsachenbehauptung, d.h. die Strafverfolgungsbehörde hat abzuklären, ob die Unwahrheit der Behauptung objektiv nachgewiesen werden kann, womit die Täter nicht bloss wegen übler Nachrede, sondern wegen Verleumdung zu verurteilen wären.
Hingegen sprach auch das Bundesgericht die Musiker vom Vorwurf der sexuellen Belästigung (Art. 198 Abs. 2 StGB) frei. Zwar sei kein vernünftiger Grund ersichtlich, weshalb eine sexuelle Belästigung nur eintreten solle, wenn das Opfer direkt physisch anwesend sei, nicht aber, wenn es die belästigenden Äusserungen über das Internet wahrnehme. Im konkreten Fall hätten sich die Angeklagten allerdings nicht direkt an die Strafklägerin gewandt, sondern an ein dieser gegenüber kritisch eingestelltes Publikum und in keinem Zeitpunkt seien Bemühungen unternommen worden, den Song bzw. das Video der Strafklägerin zukommen zu lassen. Diese habe davon erst eineinhalb Jahre nach der Veröffentlichung Kenntnis erhalten. Damit fehle es am Kriterium der unmittelbaren Wahrnehmung durch das Opfer.
Direkter Zugang zur Medienmitteilung vom 20. November 2019 (bger.ch)
Accès direct au Communiqué de presse du 20 novembre 2019 (bger.ch)
Direkter Zugang zum Bundesgerichtsurteil 6B_69/2019 (bger.ch)
Index

SCHWEIZ: GLEICHSTELLUNGSGESETZ


Sentenzeparita.ch: 2019 publizierte Rechtsprechung des Bundesgerichts nachgeführt


2020

Die Webseite sentenzeparita.ch, auf welcher die publizierte Rechtsprechung des Bundesgerichts sowie des Tessiner Obergerichts auf italienisch zusammengefasst wird, ist mit den 2019 veröffentlichten Entscheiden aktualisiert.
Die italienischsprachige «Cousine» von gleichstellungsgesetz.ch und www.leg.ch/jurisprudence wurde wie üblich per Ende Jahr aktualisiert. Auf der Plattform werden sämtliche Bundesgerichtsentscheide zum Gleichstellungsgesetz aufgenommen und mit einer italienischsprachigen Zusammenfassung aufgeschaltet.
Vor allem das Urteil 145 II 153 sorgte letztes Jahr für ein gewisses Aufsehen, wonach Diskriminierungen aufgrund der sexuellen Orientierung, insbesondere wegen Homosexualität, nur dann unter Diskriminierung aufgrund des Geschlechts im Sinne von Art. 3 Abs. 1 GlG fallen, wenn sie geeignet sind, ausschliesslich oder überwiegend die Angehörigen eines bestimmten Geschlechts zu benachteiligen (Newsletter 2019#3).
Daneben gab es einige Entscheide, welche sich direkt oder indirekt mit sexueller Belästigung befassten, darunter Urteil 4A_544/2018 (Newsletter 2019#4). Dabei hat sich gezeigt, dass die fehlende Beweislasterleichterung (Art. 6 GlG ist nicht auf sexuelle Belästigungen anwendbar) die Hürde erhöht, aber auch, dass von der Belästigten hohe kulturelle Kompetenz verlangt wird: Wer «Mistinguett» genannt wird, hat sich gefälligst ausführlich über das Leben der Kabaretttänzerin Jeanne Florentine Bourgeois, genannt Mistinguett, zu dokumentieren, bevor sie sich belästigt fühlt (Urteil 4A_18/2018). Auch sollte Frau* etwas aufpassen, wenn sie jemanden der sexuellen Belästigung verdächtigt: Die Aussage, jemand habe gegenüber einer Kollegin und Kundinnen unerwünschte «avances» gemacht, ohne dass das Wort «sexuelle Belästigung» fiel, führt nicht zu einer Verurteilung wegen Verleumdung bzw. übler Nachrede (Urteil 6B_1202/2018).
Im Urteil 8C_469/2019 führt das Bundesgericht aus, dass der Gesundheitsschutz bei Mutterschaft gemäss Art. 35 Arbeitsgesetz (ArG) zwar einerseits auch im öffentlichen Personalrecht gilt, die Arbeitgebenden andererseits aber während höchstens 1 Jahr nach der Niederkunft zu erhöhter Rücksichtnahme verpflichtet sind.
Dass das Gleichstellungsgesetz auch dazu benutz wird, andere Arbeitnehmenden-Rechte anzugreifen, zeigt das Urteil 4A_173/2018/4A_179/2018: Dabei hatte eine Firma – allerdings vergeblich – versucht zu argumentieren, der «Lohn des Arbeitnehmers» zur Berechnung der Entschädigung des Arbeitnehmenden bei ungerechtfertigter Entlassung (Art. 337c Abs. 3 OR) sei wie im Falle der sexuellen Belästigung gemäss Art. 5 Abs. 3 GlG nach dem schweizerischen Durchschnittslohn statt nach dem effektiv bezogenen Lohn zu berechnen, der im konkreten Fall besonders hoch war.
Das Urteil 8C_448/2018 schliesslich betrifft Nachwehen der Umorientierung der Finanzhilfen nach GlG, wonach Beratungsstellen im Sinne von Art. 15 Abs. 1 GlG seit 2019 nicht mehr unterstützt werden, was zur Reduktion der Arbeitszeit einer Beraterin führte. Da sie sich aber in einer arbeitnehmerähnlichen Stellung befand, blieben ihr die Arbeitslosentaggelder versagt.
Urteile zur Lohngleichheit wurden im Jahr des Frauenstreiks keine gefunden.
sentenzeparita.ch
Index

SCHWEIZ, STADT ZÜRICH: SPRACHLICHE GLEICHBEHANDLUNG


Die Rückweisung einer Interpellation wegen Verwendung des generischen Maskulinums entbehrt einer genügenden gesetzlichen Grundlage


Bezirksrat Zürich, Beschluss vom 23. Januar 2020, GE.2019.33/2.02.01

Die Delegation an das Ratsbüro, unbeschränkt Formvorschriften zur Abfassung von politischen Vorstössen zu erlassen, deren Nichteinhaltung zur Ablehnung führt ist unzulässig. Im Übrigen wäre es fraglich ob es zulässig wäre, das Eintreten auf politische Vorstösse vom Einhalten sprachformaler Vorgaben abhängig zu machen.

Das Büro des Gemeinderates Zürich hatte aufgrund einer Delegationsnorm (Geschäftsordnung des Gemeinderates, Art. 86 Abs. 3), wonach das Büro Richtlinien zur Abfassung von Vorstössen erlässt, in der Ausführungsverordnung zu Art. 86 Abs. 3 der Geschäftsordnung unter anderem verfügt, dass Frauen und Männer sprachlich gleichberechtigt zu behandeln sind. Die Stadt Zürich verfügt über ein Reglement für die sprachliche Gleichstellung, auf die indirekt verwiesen wird.
Am 28. August 2019 wies das Büro eine Interpellation einer Gemeinderätin zurück, weil das generische Maskulinum in den Richtlinien, auf das sich die Interpellantin berufen hatte, nicht als Variante aufgeführt ist.
Die Interpellantin führte Beschwerde unter anderem unter Einreichung eines sprachwissenschaftlichen Gutachtens (auf das der Bezirksrat aber nicht weiter eingeht).
Der Bezirksrat heisst die Beschwerde gut, da die Ausführungsbestimmungen zur Geschäftsordnung, wonach auf einen politischen Vorstoss nur eingetreten werden darf, wenn er (umfangreichen) sprachformalen Vorgaben genügt, nicht auf einer ausreichenden Delegationsnorm basiert und es somit an einer genügenden gesetzlichen Grundlage fehlt. Im Übrigen wäre es fraglich ob es zulässig wäre, das Eintreten auf politische Vorstösse vom Einhalten sprachformaler Vorgaben abhängig zu machen.
Das Büro beantragt, auf einen Weiterzug zu verzichten.

Direkter Zugang zum Beschluss vom 23. Januar 2020 (bezirke.zh.ch)
Medienmitteilung des Büros des Gemeinderates vom 28. Januar 2020 (gemeinderat-zuerich.ch)
Zum Thema siehe auch den Beitrag «Geschlechtergerechte Sprache in Gesetzen»
Index

ITALIA: DIRITTO DEL LAVORO E PARITA`DI GENERE NELLO SPORT


Le atlete italiane equiparate ai colleghi maschi: possono diventare sportive professioniste


Manovra di Bilancio  Commissione del Senato
 

La commissione Bilancio del Senato italiano ha approvato un emendamento alla manovra che equipara le donne ai colleghi maschi: vengono estese le tutele previste dalla legge sulle prestazioni di lavoro sportivo, e per promuovere il professionismo nello sport femminile introduce un esonero contributivo al 100% per tre anni per le società sportive femminili che stipulano con le atlete contratti di lavoro sportivo.
La decisione segue di poco un convegno organizzato da AGI Avvocati Giuslavoristi Italiani con il patrocinio dell’Ordine degli Avvocati di Milano e in collaborazione con il Comitato pari opportunità dell’Ordine degli Avvocati di Milano sul tema (Diritto del lavoro e parità di genere nello sport).
Diretto sull'articolo del Corriere della sera dell’11 dicembre 2019 (corriere.it)
Index

Rechtspolitik
Objets politiques

SCHWEIZ: BESCHLUSS DES BUNDESRATES


Verordnung gegen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt 


AS 2019 3699, in Kraft getreten am 1. Januar 2020

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. November 2019 eine neue Verordnung verabschiedet, mit der eine rechtliche Grundlage für Massnahmen zur Verhütung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt geschaffen wird.
Die Verordnung tritt auf den 1.1.2020 in Kraft. Vorgesehen ist ein Finanzhilfekredit von 3 Millionen Franken, worüber das Parlament im Rahmen des Voranschlags 2021 befinden wird. Für die Vergabe der Gelder ist das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) zuständig.
Dabei hat der Bundesrat namentlich psychische, physische und sexuelle Gewalt, sexuelle Belästigung, Nachstellung (Stalking), Zwangsheirat, Verstümmelung weiblicher Genitalien sowie den erzwungenen Schwangerschaftsabbruch und Zwangssterilisation im Auge. Nicht erwähnt wird die wirtschaftliche Gewalt, die gemäss Istanbul-Konvention ebenfalls zur Begriffsbestimmung «Gewalt gegen Frauen» gehört (Art. 3).
Als Massnahmen gelten Programme, Projekte und regelmässige Aktivitäten. Die zu unterstützenden Massnahmen dienen insbesondere der a. Information und Sensibilisierung sowie der Wissensvermittlung für die breitere Öffentlichkeit; b. Weiterbildung und Kompetenzentwicklung von Fachpersonen; c. Beratung; d. Koordination und Vernetzung von öffentlichen und privaten Organisationen; e. Qualitätssicherung und Evaluation von Präventionsmassnahmen; f. Forschung. Zur Durchführung oder Unterstützung der Massnahmen können nicht gewinnorientierte Organisationen des privaten oder öffentlichen Rechts mit Sitz in der Schweiz beigezogen bzw. unterstützt werden.
Es ist ausdrücklich vorgesehen, dass der Bund keine Finanzhilfen für die Durchführung von Massnahmen gewährt, die politische Aktivitäten und Lobbyarbeit beinhalten. Dieser Zusatz findet sich bisher einzig in der Verordnung vom 9. Oktober 2019 über Massnahmen zur Unterstützung der Sicherheit von Minderheiten mit besonderen Schutzbedürfnissen (VSMS) und der Verordnung vom 18. November 2015 über Massnahmen zur Verhütung von Straftaten im Zusammenhang mit Prostitution, nicht aber in den übrigen Verordnungen bezüglich Finanzhilfen. Ein Kommentar erübrigt sich wohl.
Direkter Zugang zur Medienmitteilung (admin.ch)
Direkter Zugang zur Verordnung (admin.ch) 
Index

SCHWEIZ: BOTSCHAFT DES BUNDESRATES


Änderung von Vornamen und Geschlecht im Personenstandsregister für Menschen mit Transidentität


19.081Botschaft zur Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister)

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 6. Dezember 2019 die Vernehmlassungsergebnisse zu einer entsprechenden Änderung des Zivilgesetzbuches zur Kenntnis genommen und die Botschaft zuhanden des Parlaments verabschiedet.
Der Bundesrat will den spezifischen Bedürfnissen von Menschen mit Transidentität oder einer Variante der Geschlechtsentwicklung mit der Vereinfachung der Änderung von Vornamen und Geschlecht im Personenstandsregister besser Rechnung tragen. Betroffene Personen sollen künftig mittels Erklärung gegenüber den Zivilstandsbeamt*innen unbürokratisch ändern können. Eine vorgängige medizinische Untersuchung oder andere Vorbedingungen, die bis anhin dafür notwendig waren sind hinfällig. Der Bundesrat verzichtet jedoch momentan auf die Einführung einer dritten Geschlechtsoption (oder gar darauf zu diskutieren, ob die Kategorie Geschlecht aufgehoben werden soll). Er stellt immerhin in Aussicht, bald zu dieser Frage in einem Bericht zu den Postulaten 17.4121 und 17.4185 Stellung zu nehmen.
Direkter Zugang zur Botschaft (admin.ch) 
Index

SCHWEIZ: PARLAMENTARISCHE INITIATIVE AUF BUNDESEBENE


Chancengerechtigkeit vor dem Kindergartenalter


Parlamentarische Initiative 17.412, Vernehmlassungsergebnisse und Stellungnahme der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates; Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF

Die WBK hat nach der Vernehmlassung eine Vorlage zur Umsetzung der Parlamentarischen Initiative zur Förderung der Chancengerechtigkeit in der frühen Kindheit verabschiedet. 
Eine Mehrheit der Kantone und Parteien begrüssten im Grundsatz den Vorschlag der Kommission, die somit an ihrer Vorlage festhält: Der Bund soll die Kantone dabei unterstützen, strategiegebundene Massnahmenpakete im Bereich der frühen Kindheit zu entwickeln und umzusetzen. Eine Minderheit der Kommission beantragt, die Kantone für die Entwicklung dieser Massnahmenpakete nicht mit 100'000 Franken pro Jahr zu unterstützen, sondern mit 150'000. Eine weitere Minderheit spricht sich aus Gründen der Subsidiarität gegen die Vorlage aus.
Besondere Aspekte in Bezug auf die soziale Integration nimmt die EKF in ihrer Stellungnahme auf. Sie weist darauf hin, dass wenn der Staat tatsächlich einen Beitrag zur faktischen Chancengleichheit in der frühen Kindheit leisten möchte, er es nicht lediglich bei einer Verbesserung der Betreuungssituation belassen kann. Um Kinder- und Familienarmut ernsthaft zu bekämpfen, müsse auch die soziale Integration armutsbetroffener Kinder und Familien angegangen werden. Es gelte insbesondere qualitativ guten und preisgünstigen Wohnraum zu fördern. Zweitens regt die EKF an, die Betreuung von Kleinkindern ähnlich zu organisieren wie diejenige im Alter. Es sei nicht schlüssig, warum die Betreuung im Alter als «service public» gelte, diejenige von Kleinkindern aber als Privatsache. In diesem Sinne würde die EKF eine breite Diskussion über ein «Rahmengesetz Betreuung» begrüssen.
Ausserdem beantragt die EKF, das Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Art. 11a um einen dritten Absatz zu ergänzen.
«(3) Die Wirkung der Finanzhilfen wird evaluiert. Das BSV verfasst nach fünf Jahren einen Monitoring- und nach zehn Jahren einen Ergebnisbericht, der die Massnahmen und Resultate in den Kantonen festhält, beurteilt und Empfehlungen für weitere Schritte formuliert.»
Dies um die Wirksamkeit der Finanzhilfen zu eruieren und die Kantone zur Entwicklung einer Strategie zu motivieren. Ein Monitoring zur Halbzeit könne die gute Praxis sowie den Handlungsbedarf aufzeigen. Und ein Schlussbericht werte die Resultate in den Kantonen aus und zeige den Bedarf zum Abschluss der Laufzeit.
Direkter Zugang zur Vorlage und zur Vernehmlassung (parlament.ch)
Direkter Zugang zur Stellungnahme (ekf.admin.ch)
Direkter Zugang zur Parlamentarischen Initiative (parlament.ch)
Index

SCHWEIZ: POSTULAT UND INTERPELLATIONEN AUF BUNDESEBENE


Geflüchtete Frauen in der Schweiz


Postulat 16.3407, eingereicht von Yvonne Feri am 09. Juni 2016;
Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulates Feri vom 25. September 2019;
Bericht des SEM vom 25. September 2019, Bericht des SKMR vom 08. März 2019 sowie Interpellationen 19.4505, 19.4506, 19.4533; eingereicht von Yvonne Feri, Mattea Meyer und Sibel Arslan am 19. Dezember 2019 im Nationalrat.

Sowohl das Schweizerische Zentrum für Menschenrechte SKMR als auch das Staatssekretariat für Migration SEM und der Bundesrat stellen einen Mangel an Geschlechtersensibilität im Asylverfahren fest. Nun fordern drei Nationalrätinnen wirksame Massnahmen.
Yvonne Feri verlangt vom Bundesrat Auskunft über die genauen Massnahmen, die er aufgrund ihres Postulats plant. Zudem merkt sie an, dass der Bund es versäumt hatte, geflüchtete Frauen hinsichtlich ihrer Bedürfnisse zu befragen. Mattea Meyer widmet sich der Situation von Schwangeren in ausländer- und asylrechtlichen Zwangsmassnahmen, die von der Eidgenössischen Kommission zur Verhütung von Folter bereits kritisiert wurde. Sibel Arslan stellt eine Nachfrage zur Situation geflüchteter Frauen an Schweizer Flughäfen, die in den Berichten nicht abgehandelt wurde.
Direkt zum Postulat Feri 16.3407 (parlament.ch)
Direkt zum Bericht des SKMR (skmr.ch)
Direkt zu den Berichten von SEM und Bundesrat (admin.ch)
Direkt zur Interpellation Feri 19.4505 (parlament.ch)
Direkt zur Interpellation Meyer 19.4506 (parlament.ch)
Direkt zur Interpellation Arslan 19.4533 (parlament.ch)
Index

SCHWEIZ: POSTULATE UND INTERPELLATIONEN AUF BUNDESEBENE


Diskriminierung wegen Mutterschaft bei der Lohnarbeit – drei Vorstösse unterschiedlichen Parteicouleurs


Postulat 19.4525, eingereicht von Marco Romano am 19. Dezember 2019;
Postulat 19.4508, eingereicht von Léonore Porchet am 19. Dezember 2019;
Interpellationen 19.4449, 19.4450, eingereicht von Flavia Wasserfallen am 19. Dezember 2019;

Diskriminierung von Müttern nach Ablauf der 16-wöchigen Schutzfrist soll näher untersucht werden.
Der Bundesrat wird beauftragt, Daten zu erheben und einen Bericht zu erstellen, der das Phänomen der Entlassung von Müttern nach Ablauf der 16-wöchigen Schutzfrist nach der Geburt eines Kindes untersucht. Eine Untersuchung des Büros für arbeits- und sozialpolitische Studien (BASS) aus dem Jahr 2016 hat gezeigt, dass rund 10 Prozent der Frauen aufgrund ihrer Mutterschaft Opfer von Diskriminierung wurden. Bei der Ankündigung ihrer Schwangerschaft bekamen rund 10 Prozent der Betroffenen den Ärger ihres/r Arbeitgebers*in zu spüren, und in 6 Prozent der Fälle legte der/die Arbeitgeber*in den Frauen nahe, eine andere Arbeit zu suchen. Für fast 20 Prozent der Frauen bedeutete die Ankündigung der Schwangerschaft, dass sich der/die Arbeitgeber*in von ihnen «in gegenseitigem Einverständnis» trennen wollte oder dass er ihnen die Kündigung in Aussicht stellte. Selbst staatsnahe Betriebe, deren öffentliche Bestimmungen keinerlei Diskriminierung dulden, erscheinen nicht gefeit.
Direkt zum Postulat Romano 19.4525 (parlament.ch)
Direkt zum Postulat Porchet 19.4508 (parlament.ch)
Direkt zur Interpellation Wasserfallen 19.4449 (parlament.ch)
Direkt zur Interpellation Wasserfallen 19.4450 (parlament.ch)
Index

SUISSE: INITIATIVE CANTONALE (GENEVE)


Pour faciliter la lutte contre le harcèlement sexuel


Initiative cantonale 19.317

Le Grand Conseil de la République et canton de Genève demande à l'Assemblée fédérale de modifier l’article 6 de la loi fédérale sur l'égalité entre femmes et hommes (LEg) en inscrivant le harcèlement sexuel dans la liste des discriminations auxquelles s'applique l'allègement du fardeau de la preuve. Dans le développement, il a notamment souligné que les violences sexuelles et le sexisme sont symptomatiques d'un système de domination très largement installé. La modification doit contribuer à transformer l'égalité de droit, reconnue dans les lois fédérales et cantonales, en une égalité de fait, qui tarde à se traduire dans la réalité.
Lien direct à l’initiative (parlament.ch)
Index

SCHWEIZ: STELLUNGNAHME DER RK-S


Revisionsbedarf im Sexualstrafrecht anerkannt


Harmonisierung der Strafrahmen, 18.043

Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates hat die Detailberatung aufgenommen.
«Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates hat sich dafür ausgesprochen, die Frage eines materiellen Revisionsbedarfs des Sexualstrafrechts vertieft zu prüfen. Sie hat im Einvernehmen mit der Vorsteherin des EJPD entschieden, dazu eine separate Vorlage zu erarbeiten, zu der auch eine ordentliche Vernehmlassung durchgeführt werden kann.»
Direkter Zugang zur Medienmitteilung (parlament.ch)
Direkter Zugang zum Geschäft (parlament.ch)
Index

STADT ZÜRICH: BAUZONENORDNUNG


Kleine Sexsalons sind neu auch in Wohnzonen mit über 50 Prozent Wohnanteil zugelassen

Die dafür notwendige Anpassung der Bau- und Zonenordnung der Stadt Zürich ist am 6. Januar 2020 in Kraft getreten.
Kleinstsalons bestehen aus maximal zwei Räumen, in denen nicht mehr als zwei Prostituierte arbeiten (Art. 11 Abs. 2 Prostitutionsgewerbeverordnung). Hintergrund für die Änderung der BZO ist, dass die Prostituierten in sexgewerblichen Kleinstsalons besser vor Zwangsprostitution und Ausbeutung geschützt sind. Die Nutzungsänderung von Räumen braucht aber weiterhin eine Baubewilligung. Die Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration FIZ weist darauf hin, dass gerade aufgrund dieses Erfordernisses die Gefahr besteht, dass bereits bestehende Kleinstsalons die Kündigung erhalten, obwohl sie bisher unbemerkt, ungestört und ohne Störungen zu verursachen, funktionierten. Eine Baubewilligung muss ja von dem/der Besitzer*in beantragt werden und wird publiziert, womit die Existenz eines Kleinstsalons auch z.B. Nachbar*innen bekannt gemacht werden muss.
Direkter Zugang zur Medienmitteilung des Hochbaudepartements der Stadt Zürich (stadt-zuerich.ch)
Direkter Zugang zur Medienmitteilung FIZ (fiz-info.ch)
Index

DEUTSCHLAND: ANTIDISKRIMINIERUNGS-SEMINARHAUS


Antidiskriminierung braucht Geld


Quecke – queerfeministisches Seminarhaus mit Schwerpunkt Antidiskriminierung braucht Unterstützung

Das Projekt Quecke liegt eine Stunde (ca. 60 km) von Berlin entfernt, am Rande des Oderbruchs. Das Gelände gehört dem gemeinnützigen Verein KuBiB e.V. Eine Initiative des Vereins ist das Workshop- und Seminarhaus mit Schwerpunkt Antidiskriminierung.

«Quecke, das Seminarhaus mit Schwerpunkt „Antidiskriminierung“, ist unsere Antwort auf den erschreckenden Rechtsruck in den neuen Bundesländern. Sicher nicht DIE Antwort, aber eine von vielen. 

Warum wir Euch anschreiben: Ihr arbeitet zu feministischen und/oder queeren Themen, Antirassismus, Umweltschutz, linker Politik im Allgemeinen oder im Speziellen? Ihr macht Kunst/Kultur und verortet euch im linksalternativen Spektrum? Gerne bieten wir euch in Zukunft an, unsere Räume für eure Ideen und euren Austausch kostengünstig und selbstorganisiert zu nutzen.
Gruppen zwischen 20 und 30 Personen finden problemlos Platz. Das Haus ist übrigens barrierearm und rollstuhlgerecht. Hinzu kommt das Außengelände, auf dem zusätzlich Zelte aufgestellt werden können, wenn die Witterung es zulässt. Diese Infrastruktur wurde in den letzten fünf Jahren in unzähligen, ehrenamtlichen Arbeitsstunden, finanzieller Unterstützung sowie privaten Spenden und Krediten aufgebaut.
Was wir brauchen: Wir sind fast am Ziel; das Seminarhaus steht kurz vor der Eröffnung. Damit uns auf den letzten Metern nicht die Luft ausgeht und wir die gewünschten Nachbesserungen beim Brandschutz rechtzeitig fertigstellen können, bitten wir euch hier und jetzt um Eure Unterstützung.
Wir brauchen GELD: am besten bis zum 10. März. Wir freuen uns sehr über Spenden! Aber, wir sind auch realistisch und wissen, dass alle, genau wie wir, nur begrenzte Mittel übrig haben und spenden können.
Deswegen: Schon mal über einen Direktkredit nachgedacht? Das heißt, Ihr habt auf der Bank Geld herumliegen, das erst mal nicht gebraucht wird? Über den jeweiligen Betrag, den ihr uns leihen würdet, wird ein Vertrag mit unserem Verein dem KuBiB e.V. abgeschlossen und ein Rückzahlungsmodus vereinbart. Das heißt, euer Geld ist nicht weg, sondern kommt zu euch zurück, und uns hilft es in der Zwischenzeit über die letzten bürokratischen Hürden. Die Sicherheit für uns und für euch, ist oben genanntes Seminarhaus, über das auf jeden Fall Geld eingespielt werden wird. Wenn ihr euch prinzipiell vorstellen könnt, uns mit einem Direktkredit zu unterstützen, meldet euch am besten jetzt!
Spendet gern bei Betterplace oder direkt auf unser Bankkonto für alle, die kein Paypal haben: KuBiB e.V. IBAN: DE87 4306 0967 1125 4305 00 GLS Bank Bochum Verwendungszweck: Spende»

Direkt zur Quecke-Website (quecke.net)
Direkt zur Spendenseite (betterplace.org)
Index

FRANCE: PROJET DE LOI AMENDÉ PAR LE SÉNAT


Procréation médicalement assistée (PMA) : pas de remboursement pour les couples de femmes et les femmes non mariées


Projet de loi relatif à la bioéthique adopté le 4 février 2020 par le Sénat et renvoyé à l’Assemblée nationale

Le Sénat français a amendé le projet de loi prévoyant notamment l’ouverture de la PMA aux couples de femmes et à toute femme non mariée, qui avait été adopté par l’Assemblée nationale, en restreignant les mesures prévues.

Le projet de loi relatif à la bioéthique adopté par l’Assemblée nationale (résumé dans notre newsletter du 1er décembre 2019) a été amendé puis adopté par le Sénat par 153 voix pour, 143 voix contre et 45 abstentions. L’Assemblée nationale doit maintenant se prononcer en deuxième lecture sur ce projet amendé par le Sénat. Les amendements apportent notamment les restrictions suivantes au projet de loi qui avait été adopté par l’Assemblée nationale :
1.) Les couples de femmes et les femmes non mariées ne peuvent pas obtenir le remboursement des coûts de la PMA car celui-ci est limité aux cas visant à remédier à une infertilité (articles L 160-8, 9°, et 160-14, 26°, du Code de la sécurité sociale, insérés par l’article 1er, §Ibis et §II, 2°, du projet de loi adopté par le Sénat, combinés à l’article 2141-2, §I, du Code de la santé publique, inséré par l’article 1er, §I, 1°, du projet de loi adopté par le Sénat).
2.) En ce qui concerne les couples de femmes recourant à la PMA, celle qui n’a pas porté l’enfant ne peut devenir parent que par une demande d’adoption que la mère dont la filiation est établie doit introduire auprès du tribunal de grande instance (article 342-10, alinéas 6-9, du Code civil inséré par l’article 4, §I, 3°, du projet de loi adopté par le Sénat). Le Sénat supprime ainsi la possibilité d’une reconnaissance conjointe de l’enfant que prévoyait le projet de loi adopté par l’Assemblée nationale (article 342-11 du Code civil inséré par l’article 4, §I, 3°, f), du projet de loi adopté par l’Assemblée nationale).
3.) Les donneuses et donneurs de gamète ont la possibilité de refuser l’accès de l’enfant majeur à leur identité (article L 2143-2, alinéa 2, du Code de la santé publique, inséré par l’article 3, §III, du projet de loi adopté par le Sénat) alors que le projet de loi adopté par l’Assemblée nationale prévoyait le droit de l’enfant majeur d’accéder à l’identité de la donneuse ou du donneur et conditionnait donc le don au consentement à cet accès (article L 2143-2, alinéas 1er et 2, du Code de la santé publique, inséré par l’article 3, §III, du projet de loi adopté par l’Assemblée nationale).
4.) Enfin, la possibilité de faire conserver ses gamètes à partir d’un certain âge en vue d’une procréation ultérieure est supprimée par le Sénat (l’article 2 du projet de loi adopté par l’Assemblée nationale, qui insérait notamment un article L2141-12 au Code de la santé publique, a été supprimé par le Sénat).
Accès direct au projet amendé et adopté par le Sénat (www.senat.fr) 
Accès direct au projet de loi tel qu'il avait été adopté par l'Assemblée nationale (assemblee-nationale.fr)
Accès direct au dossier législatif (senat.fr)
Index

Agenda

SUISSE, Fribourg: Cercle de lectures du FRI

du 5 mars au 4 juin 2020

Féminismes et droit(s)


Organisée par le FRI / Lieu: CHUV, Auditoire E. Jequier-Doge, Lausanne, 8h30 - 14h15 / Langue: Français

Intersectionnalité :
un outil pour mettre à jour les discriminations croisées
Texte: Kimberlé Williams Crenshaw Mapping the Margins / Cartographies des marges

Jeudi 2 avril 2020
Le consentement :
une contractualisation des relations amoureuses ou sexuelles?
Texte: Diane Roman Cinquante nuances de droit : le « mummy porn » et l’analyse féministe du droit

Jeudi 7 mai 2020
Droit de mutiler :
la violence exercée par l'Etat envers ses citoyen·ne·s
Texte: Jasbir Puar ‘Hands Up, Don’t Shoot!’, The Right to Maim

Jeudi 4 juin 2020
Mutilations génitales féminines :
réflexion sur les coulisses d'une disposition pénale et sur sa mise en oeuvre
Texte: Lecture et commentaire critiques Arrêt du Tribunal fédéral du 11 février 2019 (6B_77/2019)

Informations (genderlaw.ch)
Réseau Suisse de recherche sur les discriminations
Index 
SCHWEIZ, Bern: Ringvorlesung FS 2020

5. März bis 25. Mai 2020

Sport und Geschlecht


Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG) / Ort: Raum 120, Uni Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, Bern / Durchführung: Donnerstag, 18.15 – 19.45 Uhr / Sprache: Deutsch
«Weibliche Sportaktivität wurde noch bis in die 1960er Jahre als unästhetisch und unsittlich eingestuft. Nach wie vor dürfen bei Olympischen Spielen keine Frauen in der Nordischen Kombination, im Viererbob oder auf der Skisprung-Grossschanze antreten. Aufgrund seiner Entstehungsgeschichte ist Sport traditionell männlich konnotiert. Trotzdem bleibt den Männern bis heute das olympische Synchronschwimmen sowie die Rhythmische Sportgymnastik verwehrt. Adjektive wie etwa stark, muskulös, selbstbewusst und kräftig beschreiben stereotype Männlichkeitsmerkmale, während Begriffe wie sanft, bescheiden, zart oder lieblich weibliche Stereotype darstellen. Da eine Athletin aber Stärke, Kraft und Selbstbewusstsein an den Tag legen muss, um erfolgreich zu sein, besteht ein Widerspruch zwischen dem Frausein und dem Sportlerinsein. Je nach soziokulturellem Kontext zieht dieses Spannungsfeld unterschiedliche Konsequenzen nach sich. Der Sport bietet sich durch seine Popularität sowie durch die oft zitierte Rolle als «Spiegel der Gesellschaft» oder «gesellschaftlicher Mikrokosmos» geradezu an, Geschlechternormen zu beleuchten und zu (de-)konstruieren.»
Information (izfg.unibe.ch)
Index 
SCHWEIZ, Aarau: Diskussionsabend

10. März 2020

Geschlechterungleichheit, Demokratie und die Rolle der Schule


Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) / Ort: kultur- und kongresshaus Aarau, Saal 4,Schlossplatz 9, 19h / Sprache: Deutsch
Referat von Prof. Dr. Béatrice Ziegler, Historikerin und Titularprofessorin für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit, Universität Zürich
«An der Schule als gesellschaftliche Institution werden Geschlechterungleichheiten in ihren unterschiedlichen Ausprägungen wirksam. Gleichzeitig kann Schule mit politischer Bildung zur Sensibilisierung für die Problematik der Geschlechterungleichheit als Problem der Demokratie und der demokratischen Gesellschaft beitragen.»
Anschliessend Podiumsdiskussion
Welche Rolle spielt das Klassenzimmer in der Politik und welche Rolle spielt die Politik im Klassenzimmer, wenn es etwa um Gleichstellungsfragen geht?
  • Elisabeth Abbassi, Präsidentin Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband
  • Michela Seggiani, Unternehmerin Projektmanagement, Dozentin und Genderexpertin
  • Christine Egerszegi-Obrist, ehem. Mitglied des Fachhochschulrats FHNW und Politikerin

Moderation: Cornelia Kazis
Informationen (fhnw.ch)
Index 

SCHWEIZ, Basel: Kolloquium

13. März 2020

Frauengeschichte – reloaded


Departement Geschichte, Uni Basel / Ort: Hirschgässlein 21, Basel, Seminarraum 19h15 bis 18h / Sprache: Deutsch
«Die Diskussion um die “Frauengeschichte” erscheint – nicht zuletzt dank neuer feministischer Debatten und Bewegungen auch in der Schweiz – neu eröffnet. Oder war die “Frauengeschichte” eigentlich nie ganz “erledigt”? Wie stellen sich Historikerinnen zu den wiederkehrenden feministischen Diskussionen in der breiten Öffentlichkeit – machen sie die Kategorie “Frau/Frauen” nicht auf neue Weise relevant? Und welche Zukunft hat dann eigentlich die Kategorie “Geschlecht”? Solche Fragen wollen wir am diesjährigen Kolloquium aufwerfen und anhand von laufenden Forschungen zur Frauen- und/oder Geschlechtergeschichte diskutieren.»
Informationen (philhist.unibas.ch)
Index 
SUISSE, Genève: Colloque

19 mars 2020

Violence et harcèlement dans le monde du travail : nouvelle convention de l’Organisation internationale du Travail


Université de Genève, Faculté de Droit / Lieu : UNI MAIL - salle R060 / Langue : Français

Présentation de la convention oit n° 190 et de son processus d’adoption
Mme Manuela Tomei, Directrice du Département des conditions de travail et de l’égalité, BIT

Table ronde – la convention oit n° 190 au regard de la réalité suisse des plaintes pour harcèlement au travail

Présidence :
Prof. Karine Lempen
, Université de Genève

Participant.e.s :
Prof. Jean-Philippe Dunand
, Université de Neuchâtel, avocat
Me Anne Meier, Dre en droit, chercheuse FNS à l’Université de Bâle, avocate
Me Christine Sattiva Spring, Dre en droit, chargée de cours à l’Université de Lausanne, avocate
Prof. Rémy Wyler, Université de Lausanne, avocat
Informations (unige.ch)
Index 

SUISSE, Lausanne: Colloque

20 mars 2020

Convention sur l’élimination de toutes formes de discrimination à l’égard des femmes et Convention d’Istanbul : quelle portée pratique ?


Université de Lausanne en collaboration avec l'Association ALBA / Lieu : Quartier Chamberonne, bâtiment Internef, salle 271 / Langue : Français

L’impact de la CEDEF en droit du travail par Karine Lempen, Université de Genève

Violence et égalité : la CEDEF et la Convention d’Istanbul par Irène Schmidlin, Bureau de l'égalité entre femmes et hommes du canton de Vaud

Application de la CEDEF et de la Convention d’Istanbul en droit pénal : trois exemples pratiques par Charlotte Iselin, avocate spécialiste FSA 

Évolutions récentes du droit de la famille suisse à la lumière de la CEDEF par Michelle Cottier, Université de Genève

Le droit de présence des femmes étrangères au regard de la CEDEF et de la Convention d’Istanbul par Véronique Boillet, Université de Lausanne

Les mesures temporaires spéciales : la jurisprudence suisse et européenne à l’épreuve de la CEDEF par Maya Hertig Randall, Université de Genève
Informations (unil.ch)
Index 

ÖSTERREICH, Graz: Symposium

25.–27. März 2020

Widerstand erforderlich? - Identitäts- und Geschlechterkämpfe im Horizont von Rechtspopulismus und christlichem Fundamentalismus in Europa heute


Universität Graz, Geschlechterforschung / Ort: Universität Graz  / Sprache: Deutsch, Englisch

«Das derzeitige Umsichgreifen rechtspopulistischer Einstellungen und Politiken, die auf die Umwandlung menschenrechtsbasierter Demokratien in illiberale bzw. völkisch-identitär geschlossene Gesellschaftsformen zielen, geht seit einigen Jahren einher mit einem als „Anti-Genderismus“ (Hark/Villa) bezeichneten Aktionismus gegen Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung. Insbesondere in einigen Ländern Ostmitteleuropas beobachten wir aggressive Attacken auf sexuelle Minderheiten, emanzipatorisch-menschenrechtsorientierte Bewegungen sowie wissenschaftliche Gender Studies.
Das Projekt „Widerstand erforderlich? – Identitäts- und Geschlechterkämpfe im Horizont von Rechtspopulismus und christlichem Fundamentalismus in Europa heute“ versteht sich als Reaktion auf diese Tendenzen, indem es darauf abzielt, durch Ausrichtung eines interdisziplinären und internationalen Symposiums die Hintergründe des Anti-Genderismus zu beleuchten, die internationale und interdisziplinäre Vernetzung von Wissenschaftler*innen aus Ost- und Mitteleuropa sowie zwischen Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen zu fördern und so schlussendlich innerhalb des Problemfeldes Räume der Öffnung und Ansatzpunkte für Transformationsprozesse zu identifizieren und zu erschließen.»

Informationen und Programm (uni-graz.at)
Index 

SCHWEIZ, Bern: Workshop und Podiumsdiskussion

27. März 2020

Geschichten des Gelingens – Gleichstellungsmassnahmen von Hochschulen im Dialog


MVUB und die Abteilung für Gleichstellung der Universität Bern / Ort: Universität Bern, Hauptgebäude, Raum 201  / Sprache: Deutsch

«Mit dem Frauen*streik vom 14. Juni 2019 haben «alte» Forderungen für eine geschlechtergerechte Gesellschaft neuen Aufwind erhalten. Auch im Hochschulumfeld fand eine verstärkte Vernetzung feministischer Akteur*innen und eine starke Sensibilisierung für noch immer bestehende Geschlechterungleichheiten statt. Rund 2000 Akademiker*innen haben das Feminist Academic Manifesto unterschrieben und damit ihrer Ungeduld und ihren Forderungen Ausdruck verliehen. Wir wollen an dieser Mobilisierung anknüpfen und erörtern, was momentan an den Schweizer Hochschulen hinsichtlich der Geschlechtergleichstellung passiert.»
Austauschworkshop, Inputreferate und Podiumsdiskussion mit:
Evangelia Demerouti, Human Performance Management Professorin und Chief Diversity Officer, Eindhoven University of Technology
Caroline Frey und Britta Lundström, Co-Direktorinnen Institut für Parasitologie, Universität Bern
Christian Leumann, Rektor, Universität Bern
Francesca Falk, Mitverfasserin des Feminist Academic Manifesto und Dozentin, Universität Bern
Moderation: Sabin Bieri, Associate Director, Portfolio and Networks, CDE, Universität Bern
Informationen und Programm (hist.unibe.ch)
Index 

SCHWEIZ, Kriens: Performance

31. März und 1. April 2020

Eine Emilie Kempin-Spyri. Alle Emilie


Supergiù Teatro / Ort: Kriens, Südpol, Grosse Halle  / Sprache: Deutsch

«Individuell, universell ist die Geschichte von Emilie Kempin-Spyri, der ersten Juristin in der Schweiz, die Ende des 19. Jahrhunderts in die USA emigrieren musste. Im eigenen Land durfte sie weder praktizieren noch lehren. Die Performance führt das Publikum eine Stunde lang durch eine körperliche, zeitliche und emotionale Reise, die Emilie und alle Emilies von gestern und heute unternommen haben. Emilies Geschichte regt zum Nachdenken über die Rolle und die Errungenschaften der Frauen in der Zivilgesellschaft, der Politik und der Arbeit an und blickt auf den Kampf um die Privatsphäre. Das Stück zeigt auch die emotionale Dimension eines oft schwierigen Weges auf, um den eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden: ein Aspekt, der in der Debatte über Frauenrechte nicht fehlen darf. Die Figur der Protagonistin vermischt sich mit dem Leben der Darstellerinnen und entdeckt die Fragmentierung ihrer Seele. Am Südpol findet die deutschsprachige Premiere statt.»

Unterstützt von Demokratischen Juristinnen und Juristen Luzern, Gleichstellungskommission der Universität Luzern, Schweizerisches Instituts für Feministische Rechtswissenschaften (FRI), Juristinnen Schweiz (Law and Women)
Informationen und Tickets (sudpol.ch)
Index 

DEUTSCHLAND, Leipzig: Tagung

8.–10. Mai 2020

46. Feministischer Juristinnen*tag (FJT)


Verein "Frauen streiten für ihr Recht e.V" / Ort: Leipzig  / Sprache: Deutsch

"Der Feministische Juristinnentag (FJT) bringt seit 1978 feministische Juristinnen zusammen - Rechtsanwältinnen und Richterinnen ebenso wie Studentinnen, Rechtswissenschaftlerinnen und juristische Geschlechteraktivistinnen.
Der FJT ist ein selbstorganisierter Raum, um die Verbindungen von Recht und Geschlechterordnung, Herrschaft und Emanzipation zu untersuchen und rechtspolitische Handlungsstrategien zu entwickeln. Die feministische Rechtswissenschaft findet hier eines ihrer wenigen Zuhause im deutschsprachigen Raum: Neben Vorträgen, Workshops und Podien zu verschiedensten Themen, wird gefeiert, sich vernetzt und ausgetauscht.
Der FJT ist offen für alle Frauen, alle, die sich als Frauen fühlen und alle, die sich keinem der herkömmlichen Geschlechter zuordnen können oder wollen."

Informationen und Anmeldung (feministischer-juristinnentag.de)
Index 

SCHWEIZ, Bern: Sommeruni 2020

10.–12. Juni 2020

SAVE THE DATE: Sommeruni «Feminismus Plus»


Universität Bern, Abteilung für Gleichstellung / Ort: Universität Bern / Sprache: Deutsch

«Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der Abteilung für Gleichstellung der Universität Bern findet vom 10.-12. Juni 2020 erstmals eine sogenannte Sommeruni zum Thema «Feminismus Plus» statt. Dieser Anlass will den Transfer von feministischer Theorie und Praxis in beide Richtungen aufzeigen und fördern. 
Weitere Informationen folgen.»

Index 



Email Marketing Powered by Mailchimp